
Kabelstapler
- Registriert
- 11.06.08
- Beiträge
- 381
- Reaktionen
- 40
- Punkte
- 1.020
Hi Leute,
hab am Wochende mein erstes Jazz Recording. Hab folgende Mikrofone zusammengeschnorrt:
Electrovoice DS35 x 2
T-Bone SC 450
AKG C1000 x 2
AKG D112 (Bassdrum)
Shure Beta 52 (Toms)
2xShure SM 57 und 58 (57er für die Snare)
zwei Behringer Großmembraner, genaue Modellnummer weiß ich noch nicht
Beyerdynamic Opus 53 x 2
AudioTechnica AT2035 x 2
Die Instrumente sind: Drums (2toms), Contrabass, halbakustische Gitarre und Saxofon.
Es werden eventuell noch mehr Mikrofone zur Verfügung stehen.
Wie würdet ihr die bisherigen Verteilen ? ich guck mir morgen die mics an die ich nicht kenne und poste einen Vorschlag.
Bin für jede Art von Hilfe dankbar.
Achso:
Ich benutze zur Aufnahme ein Macbook, Rme Fireface 800 und ein Soundcraft E12 zum zusammenmischen der Drumspuren verwendet. Ich hab mir überlegt einen Stereomix der Drums über die Stereo Outs und seperat die Overheads über die Auxe in die Line Ins des Interfaces zu schicken.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Instrument-In an der Vorderseite ? wollte das für den Line-Output des Gitarren Amps verwenden.
grüße und danke für Ratschläge,
der Kabelstapler
hab am Wochende mein erstes Jazz Recording. Hab folgende Mikrofone zusammengeschnorrt:
Electrovoice DS35 x 2
T-Bone SC 450
AKG C1000 x 2
AKG D112 (Bassdrum)
Shure Beta 52 (Toms)
2xShure SM 57 und 58 (57er für die Snare)
zwei Behringer Großmembraner, genaue Modellnummer weiß ich noch nicht
Beyerdynamic Opus 53 x 2
AudioTechnica AT2035 x 2
Die Instrumente sind: Drums (2toms), Contrabass, halbakustische Gitarre und Saxofon.
Es werden eventuell noch mehr Mikrofone zur Verfügung stehen.
Wie würdet ihr die bisherigen Verteilen ? ich guck mir morgen die mics an die ich nicht kenne und poste einen Vorschlag.
Bin für jede Art von Hilfe dankbar.
Achso:
Ich benutze zur Aufnahme ein Macbook, Rme Fireface 800 und ein Soundcraft E12 zum zusammenmischen der Drumspuren verwendet. Ich hab mir überlegt einen Stereomix der Drums über die Stereo Outs und seperat die Overheads über die Auxe in die Line Ins des Interfaces zu schicken.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Instrument-In an der Vorderseite ? wollte das für den Line-Output des Gitarren Amps verwenden.
grüße und danke für Ratschläge,
der Kabelstapler