
x2mirko
- Registriert
- 07.08.07
- Beiträge
- 2.373
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 2.496
Hi,
Hatte vor einiger Zeit schon nen Thread zu diesem Thema aufgemacht und bin da rel. deutlich in Richtung Multiface II beraten worden. Nun steht der Kauf kurz bevor und ich habe nochmal ein wenig die Möglichkeiten überdacht.
RME ist mir nach allen Berichten, die ich bisher über deren Interfaces gelesen habe, doch sehr sympathisch und für mich kommt sowieso keine komplett externe Lösung (FW, USB) in Frage, weil ich damit bisher nur unangenehme Erfahrungen gemacht habe und die FW-Sache mir (was Audiointerfaces angeht) nicht ganz geheuer ist. Zuviel von Problemen beim Einrichten gelesen, möchte ich mir nicht geben. Also einfach ausklammern bitte. Damit bliebe ja sowieso vor allem Motu und RME über. Beides im Grunde Möglichkeiten.
Nun aber:
Was mich immer noch wundert, ist das fehlen von günstigen Wandlereinheiten auf dem Markt. Ich muss dazu sagen, das ich zunächst mal nicht SO viel in [g=60]Wandler[/g] investieren möchte, da ich vor allem mal viele I/Os brauche, aber mir nicht so ganz sicher bin, ob den Unterschied von qualitativ sehr hochwertigen Wandlern hören würde, zumal das rel. große Teile meines Budgets auffressen würde. Frage ist nur: Wenn man die Preamps außen vor lässt, ist dann sowas wie das ADA-8000 von Behringer ne ordentliche Option? Die Produktbewertungen sagen ja.
Und eine Folgefrage:
WENN die Behringerwandler akzeptabel sind (
), wäre es da nicht für mich ne bessere Lösung, auf sowas wie die HDSP 9652 zurückzugreifen? Sozusagen als Alternative zum Multiface II. Würde mich ein wenig günstiger kommen, hätte 2 [g=32]Midi[/g] I/Os (wobei ich mir da wohl eh noch ein Interface zulegen werde) und wäre besser Erweiterbar. Zudem wär ich für 900€, also knapp mehr als das Multiface kostet, schon bei 16 I/Os und hätte noch die Option, später auf 24 zu erweitern. Hört sich jetzt alles prima an. Wo liegen die Nachteile gegenüber dem Multiface II? Ich mein, es wird bestimmt welche geben, nur möglicherweise sind die für mich ja nicht besonders interessant und mir deshalb noch nicht aufgefallen. Also Hinweise bitte 
mfg,
Mirko
Hatte vor einiger Zeit schon nen Thread zu diesem Thema aufgemacht und bin da rel. deutlich in Richtung Multiface II beraten worden. Nun steht der Kauf kurz bevor und ich habe nochmal ein wenig die Möglichkeiten überdacht.
RME ist mir nach allen Berichten, die ich bisher über deren Interfaces gelesen habe, doch sehr sympathisch und für mich kommt sowieso keine komplett externe Lösung (FW, USB) in Frage, weil ich damit bisher nur unangenehme Erfahrungen gemacht habe und die FW-Sache mir (was Audiointerfaces angeht) nicht ganz geheuer ist. Zuviel von Problemen beim Einrichten gelesen, möchte ich mir nicht geben. Also einfach ausklammern bitte. Damit bliebe ja sowieso vor allem Motu und RME über. Beides im Grunde Möglichkeiten.
Nun aber:
Was mich immer noch wundert, ist das fehlen von günstigen Wandlereinheiten auf dem Markt. Ich muss dazu sagen, das ich zunächst mal nicht SO viel in [g=60]Wandler[/g] investieren möchte, da ich vor allem mal viele I/Os brauche, aber mir nicht so ganz sicher bin, ob den Unterschied von qualitativ sehr hochwertigen Wandlern hören würde, zumal das rel. große Teile meines Budgets auffressen würde. Frage ist nur: Wenn man die Preamps außen vor lässt, ist dann sowas wie das ADA-8000 von Behringer ne ordentliche Option? Die Produktbewertungen sagen ja.
Und eine Folgefrage:
WENN die Behringerwandler akzeptabel sind (
mfg,
Mirko