Interessieren sich Labels für Lieder die im Netz schon raus sind ?

  • Ersteller Knuffmaus
  • Erstellt am
K

Knuffmaus

Registriert
29.08.07
Beiträge
41
Reaktionen
0
Punkte
54
Hallo,

Frage steht ja eigentlich schon oben.

Wenn ich z.b. bei Myspace Tracks veröffentlicht habe, sind die dann noch von Interesse für Labels zwecks (Neu) Veröffentlichung? Oder noch interessanter, was ist mit Liedern, die in wirklich guter Qualität aus Promotion Zwecken mal im Netz waren.

Achso, es geht um professionell klingende Tracks, gut gemastert etc.

Würde mich sehr freuen, wenn mich jemand erleuchten würden :)
 
Antwort : Ja.

Wie diese Musik klingt, ist ja erstmal vollkommen egal.
Sie muss einfach nur gut sein.
Jeder Mensch erkennt gute Musik sofort.
Die meiste Musik im Netz ist aber schlecht.
Da liegt auch das Problem. - Keine Plattenfirma hat Zeit,
sich durch einen Müllhaufen zu wühlen.
Darum läuft das auch eher so ab, dass irgendjemand
irgendwo was hört, der irgendjemanden kennt der jemanden kennt.
(Du, hör Dir das doch mal an. Das wurde schon 17 Millionen mal
angeklickt. Wäre das nicht was für euch?)
 
...man kann auf jedenfall nicht damit rechnen entdeckt zu werden, falls du daran dachtest.
Aber man kann sich einen Namen machen! Das ist erstens ein recht angenehmes gefühl und zweitens hilfreich, wenn man denn mal bei den größeren klingeln möchte.
 
Ja, bestes Beispiel ist doch die letzte Radiohead-[g=420]CD[/g].

Erst zum Download angeboten, Bezahlung freiwillig.
Dann [g=420]CD[/g] auf der Homepage angeboten.
Danach zum Label und die [g=420]CD[/g] kam bis auf Platz 1 in die Charts.
 
naja, Radiohead waren ja schon vorher bekannt. das kann man denke ich damit nicht wirklich vergleichen.
 
Ich würde deine Frage ebenfalls mit "ja" beantworten. Allerdings gibts halt keine Garantie, dass du auch entdeckt wirst.
 
Erstmal @all: Ich glaube, ihr versteht seine Frage falsch. Er will nicht wissen, ob ihn Labels "einfach so entdecken", sondern ob ein Label (auf das er z.B. selbst zu geht und das ihm dann sagt "ja - das würden wir machen) seine Songs überhaupt noch veröffentlichen würde, wenn sie vorher schon kostenlos im Netz waren.

Ich kann dir da nur aus meinen Erfahrungen erzählen. Erstmal sehen deutsche Labels (bzw. die, die ich bislang kennengelernt hab) sowieso einiges sehr (bzw. zu) eng. Sofern du nicht deutsche Mucke machst, würde ich mich sowieso grundsätzlich erstmal im Ausland umschauen, wenns um VÖs geht.
So. In unserem Fall gabs dann z.B. ein Angebot von nem deutschen Indie-Label, die unsere schon länger online verfügbaren Sachen komplett neu auflegen (neue Aufnahmen, neue Produktion) wollten und von daher kein großes Problem darin sahen, dass es von den Songs vorher schon HR-Produktionen im Netz für umme gab. Ist also schon möglich.
Hängt halt immer vom Einzelfall ab. Der Produzent / das Label muss ein Potential sehen, mit deinen Songs (genug) Geld zu verdienen bzw. langfristig mit dir als Act zu verdienen. Kostenlose Mucke, für die 0 PR betrieben wird, erreicht davon abgesehen in der Regel auch einen deutlich kleineren Kundenkreis. Es sei denn, du machst das Nischenprodukt schlechthin und es spricht sich von selbst lawinenartig übers Internet rum.

Wenn du also beispielsweise DEN MORDSHIT des Jahres 2008 auf deiner Homepage hast und den bislang ein paar tausend Leute runtergeladen haben, wird das einen gewieften Produzenten (der natürlich erstmal auf dich aufmerksam werden muss) nicht daran hindern, daraus Kapital zu schlagen und nen Vertrag mit dir abzuschließen.
 
Ben, ich meine das nicht anders als Du.
Darum schrieb ich ja auch, das die technische Qualität
der im Netz angebotenen Titel vollkommen egal ist.
Und das betrifft auch "professionell klingende Tracks, gut gemastert".

In den meisten Fällen wird sowieso eine komplette Neuaufnahme fällig.
 
fmo schrieb:

Wie diese Musik klingt, ist ja erstmal vollkommen egal.
Sie muss einfach nur gut sein.
Jeder Mensch erkennt gute Musik sofort.

Erzähl das mal den ganzen A&R's :)!
 
@ hadl:

A&Rs (zumindest die der Majors) müssen nicht gute Musik erkennen, sondern gute Marktchancen. ;)
 
Aber zuviel Weitsichtigkeit darfst Du nicht erwarten. Ist einfach so...
 
Aber ist "gute Musik" (nicht nur) für einen A&R nicht gerade die Musik die sich gut vermarkten lässt?

Ich finde fmo hat da schon Recht. "Gute Mucke" erkennt jeder, spätestens dann wenn er sie zum ersten Mal hört.
Nehmen wir z.B. den hier so beliebten Bushido. Ich hasse seine Musik, finde ihn total bescheuert und er geht mir tierisch auf die Nerven. wenn ich jetzt aber mal von meiner persönlichen Einstellung und meinem Geschmack weg gehe, dann muss ich zugeben, dass er gute Musik macht - Musik mit der sich massig verdienen lässt.

sobald man also seinen geschmack und seine Vorlieben raus lässt und damit nur noch die Verkaufszahlen als Gradmesser bleiben ist "gute Mucke" einfach identifizierbar und ovn wirklich jedem hörbar. Ob man dann auf solche "Kommerzkacke" abfährt oder lieber seine Underground-Jazz-Platten anhört bleibt jedem selber überlassen.
 
Wo bist du mein Sooonnenlischt....
 
Na klar muss es gut vermarktbar sein! Ich sag ja nur, dass man einen gewissen qualitativen Standard erfüllen muss, auch in der Soundqualität, sonst funktioniert überhaupt nix.
 
Nicht böse gemeint; aber Verstehst du es nicht? Es kommt NICHT auf die Soundquali an... Die steht vielleicht an 3. oder 4. stelle!

Idee, Typ, Stimme ...DAS muß(eines davon reicht im extrem natürlich auch) dem zeitgeist entsprechen - ihm nicht zu weit voraus und schon gar nicht hinterher sein. Danach sucht dann auch der AnR.
 
Hallo,

das mit dem " gut klingenden und gemasterten Liedern " meinte ich aus folgendem Grund:

Angenommen, man schafft es, dass viele Leute ein technisch (bzw. ingesamt, inhaltlich etc. ) professionelles Lied runterladen, dann müsste doch die Bereitschaft des Labels doch geringer sein es nochmal neu rauszubringen, als bei einem technisch schlechten Lied.

Denn bei einem ursprünglich technisch (oder auch inhaltlich noch nicht ganz ausgefeilt, whatever ) schlechten Lied, könnte das Label einen neuen Kaufanreiz schaffen indem sie sagen: Hey Leute, das tolle Lied XY ist jetzt bei uns raus, neu aufgenommen, gemastered etc.

Wenn das Lied aber schon top ist, fehlt dieser Anreiz. Das war mein Gedanke.

Mir geht es darum, dass ich einige Tracks vorbereitet habe und die möchte ich eigentlich an (kleine) Labels schicken. Also konkret z.B. Kompakt aus Köln. Es geht um elektronische Musik nebenher bemerkt.

Aber wenn ich euch recht verstehe sollte ich gucken, im Internet die Sachen rauszubringen und alles dransetzen Aufmerksamkeit zu erregen und kann die Labels trotzdem anschreiben ohne Angst haben zu müssen dass die sagen: Warum sollen wir denn hier Geld investieren, die Lieder gibt es ja schon umsonst und wir wissen auch nicht was wir daran verbessern sollen.

:huh:
 
Wenn du die Lieder schon in veröffentlichungsfähiger Qualität hast, wird dir im Fall der Fälle ein Bandübernahmevertrag angeboten, das heißt, die bestehenden Aufnahmen werden über das Label vermarktet. Ist für das Label jedenfalls wesentlich billiger als eine komplett neue Produktion.
 
Also ich denke, dass man bisher mit den Platformen die es gibt noch kein so großes Publikum erreicht wie mit der Musikindustrie und deren Marketing im Rücken. In so fern bleibt auch Dein Lied, wenn es perfekt ist und das Potential zu einem Hit hat, sicher für die MI interessant. Die Acts die bisher beispielsweise durch MySpace groß rausgekommen sind hatten auch unzählige Aufrufe und die Lieder waren somit bekannt (wobei es ja noch nicht so viele Künstler gibt die es über den Weg geschafft haben). Trotzdem waren sie für einen Deal interessant genug....
 
Wieviele Leute werden das wohl vorher downloaden, wenn Du nicht die Marketingpower eines Labels hast? Und wie oft wurden Demos von Künstlern als Erstlingswerk noch einmal neu produziert und veröffentlicht?

Ich sehe da kein Problem, viel wichtiger ist, dass Du keine vertraglichen Leichen, sei es die Rechte an der Komposition oder auch personengebundene Künstlerverträge im Keller hast, dann kann es für ein Label schonmal anstrengend werden.

EDIT: @cRUSh: warst Du eben in meinem Hirn als ich den ersten Satz geschrieben habe???
 
kiro schrieb:
EDIT: @cRUSh: warst Du eben in meinem Hirn als ich den ersten Satz geschrieben habe???

[...das was hier stand, ist jetzt eigentum von kiro...]? (achtung, der ist anspruchsvoll, wer ihn versteht darf ihn behalten!) ;) Vor allen Dingen, bloß nicht ernst nehmen....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben