Instrumentenkunde und mehr

  • Ersteller BerrySchwarz
  • Erstellt am
B

BerrySchwarz

Registriert
30.01.17
Beiträge
454
Reaktionen
262
Punkte
1.302
http://vsl.co.at/de/70/149/150/46.vsl

Auf dieser und den nachfolgenden Seiten finden sich zahlreiche Informationen zu den Orchesterinstrumenten. Das ist noch nicht sonderlich beeindruckend, denn zu diesem Thema finden sich ja zahlreiche Abhandlungen (Tipp für Kinder und Erwachsene: WAS ist WAS - Musikinstrumente [Band 116]).

Wichtig könnten aber für viele Orchestermusiker die Seiten sein, in denen beschrieben wird, welche Instrumente gut, weniger gut oder gar nicht miteinander harmonieren. Es wird z.B. geklärt, welche Instrumente sich gegenseitig hervorragend ergänzen, Klänge seidiger oder druckvoller machen. Dabei gibt es auch Informationen, wie sich die Instrumente in den einzelnen Oktavbereichen zueinander verhalten.

... \ Instrumentenkunde \ Überblick \ Instrument auswählen \ Klangverbindungen

Gedruckt kommt dabei eine 1cm dicke Papiersammlung, vollgepackt mit wertvollem Wissen zusammen.

Einzelne Sachen auszuprobieren bringt wahrhaftige Freude und Inspiration.

Gruß DeFlyer
 

Anhänge

  • miniorch[1].gif
    miniorch[1].gif
    8,7 KB · Aufrufe: 192
Hört man das nicht ? Ich wollte schon häufiger eine Geige auf Pianos bringen ... Rein theoretisch würde ich denken das sich diese Instrumente aufgrund Orchesterensembles perfekt miteinander ergänzen. Meine Spielweisen jedoch bestätigten mir immer wieder das Gegenteil ... Also alles auch eine Sache der Spielweise und des gewollten Ergebnisses ...
 
Rein theoretisch würde ich denken das sich diese Instrumente aufgrund Orchesterensembles perfekt miteinander ergänzen.

Eben nicht!

Ein Orchester hat ein paar Instrumente mehr anzubieten als eine Band.

Piano und Streicher kennen wir aus Erfahrung - passt! Wie verhält es sich aber mit der Klarinette im Zusammenspiel mit der Oboe und einer Flöte, hamonieren Bassklarinette und Hörner miteinander, welches Instrument trägt oder fördert den Klang des anderen Instruments. Posaunen und Streicher funktionieren nicht gut im Zusammenspiel - hätte ich nicht gedacht. Probiere es mal aus!

Da es sehr viele Variationsmöglichkeiten in einem Orchester gibt, findet sich hier eine echte Hilfe für den, der an Orchestersounds bastelt. Und wenn du mal nicht weißt, wieso dein Sound gerade mies klingt, ebenfalls.

Gruß DeFlyer
 

Anhänge

  • tuba.gif
    tuba.gif
    2,6 KB · Aufrufe: 149
Ich habe aufrgund des Sequenzers nur eine bedingte Anzahl an Woodwinds und Brass die ich spielen kann ... Aber um ehrlich zu sein ,getestet habe ich diese Kombinationen auch noch nicht ... Aber ich denke das sehr viel über die Probierenschiene läuft und sich somit in den Kopf brennt ....

Ich habe es zum Beispiel noch nicht hingekriegt Piano und Streicher zusammen zu legen ... Irgendwie liegt das an meiner Spielweise oder der mangelnden Nachbearbeitung mangels Bandpass Filters ....

Grundsätzlich wäre es aber trotzdem mal schön zu wissen was zu was passt und was absolut hgar nicht geht ... Gucke da heute Abend mal ein bisschen im Internet ob ich was zusammenkriege ... Wenn es dir wirklich nur um akustische Sounds geht dann wird das hoffentlich irgendwo zu finden sein aber bei der Fülle an synthetischen Klängen und Brot und Butter Sounds wird es schwieriger sein eine Liste zu erhaschen ...
 
Hi PaRaDoX,

wonach möchtest du noch suchen?
Für die Orchesterinstrumente hatte ich einen Link angegeben.

Wenn du allerdings noch ergänzendes Material finden würdest, wäre das schön.
smil451c71f7edf7c.gif



Hallo Community,

http://vsl.co.at/de/65/71/317/188.vsl

hier findet sich ein gut aufbereitetes Poster zu den Orchesterinstrumenten.
Es hängt bereits an meinem Arbeitsplatz und wirkt sehr edel.

Enthalten sind:
- Tonumfänge zu ca. 50 Instrumenten
- Tonumfänge zu den menschlichen Stimmen
- ordentliche Abbildungen von den Orch.instrumenten
und mehr
- Maße 68x97
- Vertrieb: http://www.bestservice.de

Das war jetzt zum zweiten Mal VSL-Werbung von mir. Ich denke aber, dass die von mir angepriesenen Materialien einmalig und damit auch erwähnenswert sind.

Gruß DeFlyer

P.S. Beim Öffnen der sehr stabilen Verpackung aufpassen - Knittergefahr!
 

Anhänge

  • poster vsl.jpg
    poster vsl.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 134
Du hast für 70x100cm poster 30€ bezahlt!?
smil50.gif
 
Ich habe für ein Poster und Inhalte 30€ bezahlt. Das Poster ist Lehr- und Anschauungsmaterial.

Gruß DeFlyer

Ach so, für den Rahmen musste ich auch noch 69 € ausgeben. Jetzt hängt es neben dem 800€ teuren Ölbild. Das wiederum ...

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/deflyer">deflyer</a> am 08.03.2010 20:29 Uhr]
 

Anhänge

  • 2.gif
    2.gif
    4,5 KB · Aufrufe: 161

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben