Indie-Rock Dings (?) - Stecke irgendwie fest

merkaii

merkaii

Registriert
23.08.13
Beiträge
292
Reaktionen
217
Punkte
1.013
Moin moin,

ewig nicht hier gewesen. Lange nicht ernsthaft Musik gemacht. Aber so langsam läuft es wieder an und hänge direkt mal fest. Ich bastel grad an ein Paar sehr persönlichen Songs, die auf dem Inhalt einer Tüte basieren, die ich auf dem Dachboden gefunden habe. Viele Briefe aus meiner Schulzeit, eine Festplatte mit ICQ-Protokollen und Mails von irgendwann um 2000 rum.

Bei dem Song hier sitzen so einige Töne noch nicht, aber sich grad ne hartnäckige Erkältung breit gemacht hat, komme ich nicht dazu alles mal ordentlich einzusingen. Aber trotzdem sollte das was ich habe für ein Bißchen Feedback reichen. Irgendwie bin ich mit der Struktur nicht komplett zufrieden und bin mir gar nicht sicher, ob der Song hinten raus so eskalieren muss, oder doch lieber ruhig und klein bleiben soll. Ich bin also für sachdienliche Hinweise in Sachen Songwriting extrem dankbar. Stecke etwas fest.
 

Anhänge

  • Chewinggum.mp3
    9,3 MB
erinnert zu Beginn an Roger Waters ;-)
Die Drums sind meiner Meinung nach zu hektisch und ballern den Song gegen Ende zu sehr zu. Weniger ist mehr.
 
Ich bin der Meinung, daß das Stück als solches inhaltlich nicht mehr angefasst werden sollte, da es für sich stehend echt gut gemacht ist. Wie @Chronique bereits schrieb, ist hier weniger mehr, wobei mich das Schlagzeug eigentlich weniger stört.

Beim Mix könnte man noch einen anderen Hall Raum draufsetzen, den Mix mit etwas mehr Dimension (durch minimale Stereofeldbearbeitung, also kein Panning) und minimale Anhebung der oberen Mitten, wie auch einem HighShelf räumlicher wirken lassen und so Standard Sachen, wie LowCut und 300 Hz Absenkung aufräumen.

Ich könnte mir neben einem Plate Hall auch sehr dezente Delay Reflexionen (vielleicht als PingPong) auf dem Piano vorstellen, um räumlich mehr passieren zu lassen

Ich habe das gerade mal (ohne Delay) für mich durchgespielt:

EQ Anpassungen wie oben beschrieben
Hall: Aurora ("Bigger and Better" Preset, also Plate mit 33%), womit man überwiegend den Gesang erwischt
Räumlichkeit: Acustica Daisy mit GAX-032 nach MSC-D10 (das ist eine ADC/DAC Hardware Emulation, wo man verschiedene Analog Digital Konverter mit verschiedenen Digital Analog Konvertern kombinieren kann und durch Decorrelation und Signalverzerrung einen Mix räumlicher bekommt)
bc XL V3 (M/S Limiter). wo man quasi Multiband Abmischungen machen und leveln kann
Maat FiDef JENtwo mit dem Preset Trukin (Psychoakkustik)
 
Ich bin der Meinung, daß das Stück als solches inhaltlich nicht mehr angefasst werden sollte
da bin ich ganz anderer Meinung:)
1,5 Minuten "Intro" mit ewig den gleichen Pianopattern finde ich nicht so spannend. Es baut sich nichts auf und dann hämmern auf einmal diese sehr wilden, meiner Meinung nach nicht songdienlichen Drums herein.
Ich würde das stark verkürzen, oder aber spannend aufbauen. Vielleicht mit Pads/Flächen, Gitarre, Pianovariationen etc.
Die Drums passen für mich so gar nicht!
Über den Mix will ich hier gar nicht schreiben, da sind zu viele Baustellen.
 
Danke für die Hinweise!
1,5 Minuten "Intro" mit ewig den gleichen Pianopattern finde ich nicht so spannend.
Ja, das fand ich auch! Aber aus mir wir diese Woche kein Pianist mehr, ich habe daher beschlossen mir mal jemanden zu suchen, der das etwas spannender einspielen kann.

Es baut sich nichts auf und dann hämmern auf einmal diese sehr wilden, meiner Meinung nach nicht songdienlichen Drums herein.
Ich mag den Beat eigentlich und find ihn auch nicht allzu hämmernd, aber ja, da muss man auch noch mal bei. Ich bin morgen mit jemandem verabredet, der sich den ganzen Bums mal anhören und etwas reparieren soll. Bekomme das beim dem Ding nicht selbst hin.
 
Okay, du frägst ja speziell nach der Struktur des Stückes und die finde ich tatsächlich noch nicht ideal.

Mir ist der ruhige Teil am Anfang zu lange,
der danach folgende Teil mit dem Einsatz des Schlagzeuges zu anders und zu unruhig und danach kommen mir zu viele Wechsel mit Einsatz der Gitarre und erneutem Hoch- und Runterfahren.

Rein auf den Aufbau bzw. das Arrangement bezogen fühle ich mich an keiner Stelle des Songs wohl. Mir ist es immer entweder zu viel, zu wenig oder irgendwie an der Stelle nicht richtig passend.

Das heißt natürlich nicht dass das Stück an sich schlecht ist, ganz im Gegenteil. Gesang, durchschimmernde Atmosphäre und Textideen haben definitiv was.

Meine "Lösung" wäre die:
Du findest heraus, ob es für dich genau so passt und richtig ist -dann lass es- oder ob deine bisherige Herangehensweise, vielleicht gerade deswegen, weil das Stück dir viel bedeutet und du möglichst viel reinlegen und rausholen willst, etwas überambitioniert geraten ist, dann geh noch ran mal mit "weniger ist mehr".
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben