iLok - wie funktioniert das?

  • Ersteller woschma
  • Erstellt am
woschma

woschma

Registriert
07.08.09
Beiträge
20
Reaktionen
1
Punkte
27
Klar, soweit habe ich gelesen und verstanden, dass man den USB-Stick dann mit einem Zugangscode bespielen muss. Aber was ich nicht gefunden habe......was macht man dann damit genau?

Bsp.: Ich starte meine DAW (Ableton Live 8) und dann nehme ich irgendetwas auf. Nach einer halben Stunde merke ich "da nehme ich jetzt mal den SONNOX OXFORD EQ" und ziehe diesen in die Spur. Wann stecke ich jetzt den USB Stick ein?

- beim Starten von der DAW ?
- vor dem Reinziehen des (dongle-geschützten) Plugins in einer Spur ?
- kann ich den Stick dann direkt wieder abziehen oder muss er die ganze Session drauf bleiben?

Wäre nett, wenn mir das einer kurz erklären könnte. DANKE !
 
wieso lässt du den Key nicht einfach drin?
 
Wenn du nicht grad Mobil bist (also laptop) kannst du den iLock einfach IMMER dranlassen, der stört nicht weiter und erfüllt ansonsten keine funktion.

Der iLock muss (zumindest solange du damit geschützte Software nutzt) am Rechner dranbleiben.


Bei erwerb einer Software wird dieser Authorisiert, wenn du dann im Sequencer bist und ein Plugin öffnest gibt es keinen unterschied zu nicht geschützten plugs, d.h. man merkt keinen unterschied, außer vielleicht das sie ne sekunde länger laden beim öffnen wegen der abfrage, aber das fällt nicht wirklich ins gewicht!




lg...
 
Danke für die Antworten.

Nun ich habe halt nur eine begrenzte Anzahl von USB-Eingängen, da will ich mir ständiges Umstecken halt ersparen; und so'n Dongle würde einen Eingang komplett belegen. Hatte also gehofft, dass man zwar die Software damit starten muss, aber dann wieder abziehen könnte - Ist wohl aber nicht so, nach der Antwort von Lacunaflow.

Gibt es sonst noch irgendwelche Einschränkungen? Inkompatibilitäten, häufige Abstürze oder sonstige Gründe, die gegen Dongle-geschützte Software sprechen?
 
Ich war am Anfang auch toal dagegen,muss aber sagen ich finds gut. Denn du kannst den Stick einfach mitnehmen, wenn du wo anders arbeitest. Kauf dir einfach einen USB Hub, dann ist auch das Problem beseitigt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben