Ideen fürs Arrangieren fehlen mir!??!?!

J

Julsz

Registriert
05.04.09
Beiträge
395
Reaktionen
0
Punkte
544
Hallo freunde der Musik!
Ich bräuchte da mal ein paar ratschläge von euch. Seid einer längeren Zeit gehen mir irgendwie die Ideen aus was das Produzieren angeht. ich mache seid ca 5 Jahren b.z.w. versuche es Minimal Techno zu Produzieren was auch teilweise ganz gut geklappt hat.Nun habe ich mir vor 2 Jahren Ableton 6 gakuft und mich dort eingearbeitet aber seid ´dem keinen richtigen Track mehr hinbekommen....davor habe ich mit Fruity Loops gearbeitet wo ich sagen muss dass sich meine Produktion nicht besser angehört hat als jetzt mit Live aber mein Gedankenfluss b.z.w. die Ideen fürs Arrangieren da waren. Ich frage mich woran das liegen könnte, ist es der Zeitmangel der mit dem alter kommt wenn man voll im Leben steht, Arbeiten geht und auch den anderen dingen des Lebens nachgehen möchte und man so nicht mehr richtig abschalten kann???Ich weiß es jedenfalls nicht, vielleicht könnt ihr mir da ein bisschen behilflich sein, denn dieses Hobby möchte ich niemals in meinem Leben missen oder auch aufgeben.
Habt ihr auch schon mal solche Situationen erlebt, wie seid ihr damit umgegangen?

Freu mich schon auf eure beiträge
smil451d62b1d6f72.gif


Gruss Julsz
 
Hallo Julsz

vielleicht solltest einfach wieder zu FL zurückkehren ?

gruß alien
 
Also, wenn ich es mir so durchlese, kann es durchaus sein, dass das einfach nicht DEIN Sequencer ist. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob in der Zeit Fruity Loops noch einige Entwicklungen erfahren hat. (ich arbeite seit jeher mit Cubase und Reason), aber vielleicht böte es sich an, es mal wieder versuchsweise annähernderweise (nebenher) mit Deinem altbewährten Sequencer zu arbeiten.


Habt ihr auch schon mal solche Situationen erlebt, wie seid ihr damit umgegangen?

Ja, des öfteren. Das hat aber nix mit dem Alter zu tun, sondern eher mit beruflichen und privaten Verpflichtungen, wie man sich organisiert und welche Prioritäten man da setzt. Ich bin jetzt zum Beispiel an dem Punkt, wo ich fast keine Kompromisse mehr mache(n muss).
Ich bin mir sicher, dass sich da wieder mal 'ne Gelegenheit bietet, in der Du Dich mehr mit Musik beschäftigen kannst und Du dahingehend Schwerpunkte in diese Richtung hin verschiebst.
 
Habt ihr auch schon mal solche Situationen erlebt, wie seid ihr damit umgegangen?


Das kennen alle, ob sie es zugeben oder nicht.

das hat sicherlich nichts mit deinem Programm zu tun, deine Ideen kümmern sich nicht um deine Möglichkeiten.
smil451c71f7edf7c.gif


Ich habe diese Phasen (bin 43) schon oft durchgemacht, desto älter ich werde um so häufiger passiert mir das.

Eine Möglichkeit für mich damit umzugehen ist in Kreativmomenten vieles aufzunehmen, um es in den Zeiten der Funkstille zu mischen.

Dazu habe ich mir ein Prozedre der Aufnahmen angeeignet, welches mich auch nach einem halben Jahr in Punkto Qualität zufrieden stellt (POD x3 LIVE), damit habe ich jenen Grundstock an Sound, der mich nicht zwingt noch einmal alles von vorne zu beginnen, da zB das Mic vor dem Amp verschoben war....

Und was auch enorm hilft ist, die eigenen Ansprüche nicht ins Unermessliche zu schrauben, Druck bietet unser aller Alltag schon zur Genüge, der hat in meinem Hobby nur sehr wenig zu suchen.

Abschliessend noch dieses; ich habe vor gut 10 Jahren mit Elektromucke aufgehört da ich mehr Arbeit in Sounds als in Ideen investiert habe (evtl. musste?), dieses ständige Rumdrehen an Synth nimmt mir jeden Schwung.
 
Ich hatte bis vor ein paar Monaten auch ne länger andaurende Phase, wo ich mich vom Musikmachen und kreativ sein "ausgeklinkt" hatte. Hab mich auf andere Sachen konzentriert (Job, Sport...), hatte einfach keinen Elan, keinen Drive mehr (bin 40 und war die letzten 24-25 Jahre doch sehr viel in Sachen Musik unterwegs). Seit kurzem hab ich aber wieder Spaß dran, hab allerdings nen Impuls von jemand aussenstehenden bekommen, wieder Musik zu machen und es macht wieder voll Spaß und Kreativität/Ideen sind auch wieder genug vorhanden.
Also ich denke, so "Täler" geht jeder mal durch. Aber es ist natürlich auch ne Sache von "wie setze ich meine Prioritäten" oder wie kann ich sie setzen hinsichtlich Freizeit/Familie/Beruf/Verpflichtungen etc..
Ob es am Werkzeug, sprich Deinem Sequener etc. liegt, kann ich schwer beurteilen, aber ich schließ mich Holgi in dem Punkt an, dass man sich mehr auf seine Ideen fokussieren sollte, als am rumschrauben an Synths o.ä. (wenngleich sich das natürlich nicht ganz vermeiden läßt).
 
@ holgi @ metropolis

Ja, Nee! ich kann zwar vollkommen eure subjektiven Erfahrungen in Sachen Synthschraubereien nachvollziehen. Aber als Ursache für kreative Löcher sehe ich das eher nicht. im Gegenteil... das Loch kommt nicht vom Schrauben. Ich bin sogar der Meinung, dass man diese kreative Ebbe sogar nutzen könnte um sich neue Soundbänke anzulegen. In meinem Fall hat das das eher genützt. In den o.g. Phasen habe ich viele Patches erstellt, die mir heute, in kreativeren Phasen, wieder voll nutzen. Auf diesen Pool, diesen Fundus kann ich jetzt immer wieder zurückgreifen.
Ist natürlich 'ne individuelle Geschichte und natürlich auch nicht zuletzt davon abhängig, wo die eigenen musikalischen Schwerpunkte liegen, is' klar. Aber ich würde definitiv nicht vom Schrauben am Synth (gerade bei TIEFS) abraten.
 
. Aber ich würde definitiv nicht vom Schrauben am Synth (gerade bei TIEFS) abraten.

Recht haste.

Bei mir jedoch war es so, dass ich MIT dem Schrauben an Synths schlechte Ideen kaschieren wollte.

Soundbanks in Trockenzeiten anlegen ist klug, keine Frage.
 
Macht sicher Sinn, in so Flauten sich nen Fundus zuzulegen. Wenn bei mir grad die Ideen sprudeln, dann speicher ich die erstmal ab, der Sound iss mir dann mal vorerst nachrangig, nachbearbeiten und soundschrauben tu ich dann später....

Aber vielleicht noch ne Anmerkung für den TE:
Ich habe mit manchen Musikerkollegen gespochen, jeder kennt solche Phasen. Manche bekommen plötzlich Ideen in den unmöglichsten Situationen, beim Autofahren, beim Joggen, beim Radfahren oder gar aufm Klo
smil451d62b1d6f72.gif


Grundsätzlich denke ich iss wichtig, dass man sich nicht selbst unter Druck setzt (vgl. Holgi) und geduldig ist/locker bleibt und im Kopf frei ist.....sonst blockiert man sich wohl eher selbst. Kreativität erzwingen bringt eher nichts....
 
Wenn man Musik als Hobby,neben Beruf und Familie macht,ist es,denke ich mal normal,dass die Kreativität desöfteren mal auf der Strecke bleibt.
Ich bin 38 und habe eine Phase hinter mir,in der ich über 10 Jahre kein Instrument angefasst habe,da ich in der Zeit davor für meine Band den grössten Teil der Songs geschrieben habe und ein grosser Erwartungsdruck auf mir gelastet hat.

Mittlerweile habe ich wieder als Ausgleich angefangen,Musik zu machen.
Zum einen arbeite ich gerade an meinen eigenen persönlichen Songs,welches ich in der früheren Band nicht einbringen konnte und mehr so in die rockige,metalige Richtung geht.
Zum anderen versuch ich mich auch ab und an in anderen diversen Stilrichtungen.
Wenn ich z.B. bei meinen eigenen Songs nicht weiterkomme,mache ich auch gerne mal einen Remix.
Dabei nehme ich mir aber meistens nur die Gsangsspur und bastel mir meinen eigenen Kram dazu.
Dadurch kommt man auch auf neue Ideen.
Also mal über den Tellerrand zu schauen und mal was ganz anderes zu machen,kann auch inspirierend sein und Spass machen.

Zum Thema Sequenzer würde ich mir aber auch nochmal Gedanken machen.
Wenn es wirklich so ist,wie Du schreibst und deine Arbeitsweise in Fruity flüssiger vonstatten geht,wäre es sinnvoll diesen Vorteil zu nutzen.
Fruity hat ja Rewire und Live müsste das doch auch haben,oder?
Vielleicht versuchst es mal über Rewire mit beiden Programmen.
Denn das ist für mich das Wichtigste:
Wenn ich mal eine Idee habe,muss alles schnell gehen und dann ist es natürlich hinderlich,wenn man es nicht gleich umgesetzt kriegt.
 
Habt ihr auch schon mal solche Situationen erlebt, wie seid ihr damit umgegangen?

Solche Situationen sind völlig normal und sind meiner Meinung nach auch absolut wichtig für neue Ideen.
Ich hab bei mir gemerkt, dass es Gift ist da was erzwingen zu wollen.

Jetzt nutze ich diese Lücken um meinen Geist wieder mit neuer Energie zu füllen.
Spazieren gehen, irgendwo in den Wald sitzen oder eben wie erwähnt Bänke kreieren Grundgerüste sammeln u.s.w. um in kreativen Stunden direkt loslegen zu können.
Habe auch immer meinen Mobilen Recorder bei mir um Ideen (Texte, Melodien, Geräsche) immer festhalten zu können.
Was manchmal auch hilft ist produzieren zu anderen Tageszeiten (sich mal früh zu Bett legen und mogens um 4 auf und produzieren wenn der Tag erwacht (ohne Druck versteht sich)).

Habe zurzeit auch ein kreatives Loch, aber ich weiss mittlerweile auch, dass ich ende Winter nicht mehr den Elan habe und dass alles besser wird sobald die ersten Blumen spriessen und der Frühling kommt.

Aber das Wichtigste meiner Meinung nach ist , dass man sich keinen Zwang aufsetzt
 
Ich bin inzwischen an dem Punkt, einfach das Hobby sein zu lassen, wenn ich ein KreaTief habe.
Es ist mein Hobby und ich werde mich davon nicht geiseln lassen.
smil470009513826a.gif

Am Ende vergeht mir noch der Spaß daran.
Manchmal klimpere ich einfach nur stundenlang auf dem Klavier, wenn ich keine Lust und Muse zum komponieren habe. Das geht dann einfach so dahin. Nichts wird gespeichert, nur so für die Seelenbefriedigung.
Wenn ich selbst dazu keine Lust habe, hänge ich einfach nur so im Netz rum, hier im Forum, oder krame mal wieder ein altes PC-Spiel heraus.
Man darf sich da nicht verrückt machen lassen.
Irgendwann kommt ganz plötzlich wieder das innere Verlangen, etwas machen zu müssen/ wollen
und damit kommt meistens auch eine tolle Idee daher.


Ich denke jeder hat so seinen eigenen Weg.
 
Kenne diese Phasen nur zu gut. Habe dann oft mehrere Monate lang die Musik außen vor gelassen und nur ab und zu kleinere Sequenzen erarbeitet und gesammelt.
Manchmal hilft es auch sich Bilder, Abfolgen oder Ereignisse vorzustellen, um diese dann in Musik umzusetzen.

Gruß Deflyer

Mach mal ne Pause!
 

Anhänge

  • Wanne.gif
    Wanne.gif
    50,4 KB · Aufrufe: 189
hi julsz,

hier meine tips die mir immer geholfen haben weil warten bis das loch um is is scheiße
smil470009513826a.gif


1. wir vergessen manchmal die konkurenz
smil470009513826a.gif

geh zum plattenhändler deiner wahl oder saturn oder medioamarkt (ja auch die haben minimal) und leg dir wieder neues referenzmaterial zu. mindestens 8h hörmaterial.

2. geh mal wieder ordentlich tanzen. nimm dir nen zettel und nen stifft mit. ich hab schon einige geile ideen beim feiern gehabt als ich ne coole platte mit nem coolen efx gehört hab

4. ordne mal deine vollgemüllte samplelibrary. da verstecken sich viele schätze
smil470009513826a.gif


5. öffne alte projekte und zieh einfach mal die balken spur für spur runter und hör dir an was passiert wenn der zufall regiert.

6. such dir nen kumpel der auch mucke macht und macht was zusammen. bitte genug bier auf lager stellen
smil470009513826a.gif


ich wette das hilft

lg

PS UND HÖR AUF ZU HEULEN
smil451c7211b9e19.gif
 
Wenn es wirklich so eine unplanmäßige Kreativlause gibt dann beschäftige dich mit der restlichen Recordingperipherie ... Schraub am Absynth, baue neue Sounds, gebe den vorhandenen Tönen neue Hüllkurven , neue Filter etc ... Da kann man sich die Laune deutlich mit aufbessern und wenn man ein gutes Ergebnis erreicht hat dann hat man evtl. direkten Anschluß ... Raste völlig aus .... Sample dich selber , Sample die verrücktesten Soundschnipsel und versuche sie irgendwie zu arrangieren ... Bei mir ist das produktives Nichtstun aber im Endeffekt kommt immer irgend etwas dabei rum ...
 
Ach, hier fühle ich mich einfach wohl.
Beispiel:
Ich habe gestern das erste mal nach vier Wochen Pause meine Guitar in die Hand genommen.
Vorher hatte ich durch Job usw. einfach keine weiteren Ambitionen etwas zu machen.

Zudem tummelt sich auf meiner Platte ein Ordner mit dem Namen "Brainstorming" der schon fast überqillt mit zahlreichen Ideenschnipseln, die irgendwie nich zu ende geführt werden wollen.
Gut. Nachdem der Blitzeinfall unter der Dusche kam, bin ich sofort an die Axt gehechtet um
die Idee erst einmal trocken festzuhalten. Das mache ich immer so. Wichtig ist in diesem Moment nur, dass keiner im Hintergrund Mucke dudeln lässt, sonst ist die Idee futsch.
Abends habe ich dann das was meine Hirnwindungen seit Tagen im Kopf abspielen in die DAW überführt. Und herausgekommen ist dabei immerhin schon 1 Minute Hörgenuss.
Mal sehen wie es weitergeht........

Also Julsz, willkomen im Club !

edit:

Metropolis schrieb: Ich habe mit manchen Musikerkollegen gespochen, jeder kennt solche Phasen. Manche bekommen plötzlich Ideen in den unmöglichsten Situationen, beim Autofahren, beim Joggen, beim Radfahren oder gar aufm Klo

Genau so ist das.
Ich sag's ja, die Welt ist klein.
 
Also dazu,

Habt ihr auch schon mal solche Situationen erlebt, wie seid ihr damit
umgegangen?

Ich höre in solchen Situationen immer meinen alten kram durch und meist kommt mir dabei eine Idee wie ich zum beispiel das gerade hörende Stück anderweitig umsetzen kann und mach dann einfach was damit. So komm ich meist auf den Nenner.
Auch hatte ich früher eine riesen Anzahl an VST klangerzeugern auf´m Rechner und hatte mich von vielem getrennt, weil ich finde das massig davon auch schnell verwirren kann.
Zur zeit habe ich fünf Klangerzeuger auf´m Rechner und nen TI 2 Polar. Das reicht mir völlig und auf den Punkt komm ich meistens auch. Wenn das dann doch manchmal nicht klappt gehe ich irgendwo hin nen Tee trinken um mal weg von der Musik zu kommen und dann später wieder aufgefrischt ranzugehen.
Und wenn das immer noch nix bringt höre ich oft Musik aus anderen Richtungen also ruhig mal House, Elektro oder Trance auch da kann man so einiges für Minimal ableiten und verwenden.
 
Bei mir leidet die krea. wenn ich erst alle sounds so zusammenschustern muss, so dass sie in s arrangement passen-iwan kommt ein motif xs 8 rack her,dann hab ich keine probleme mehr
 
Die Situation kennen wir ja nun alle, ob nun Hobbymusiker oder nicht. Ist schon fast eine logische Kette, nach jedem kreativen Höhenflug kommt das Loch. Das nächste Projekt soll ja noch besser werden und man setzt sich dann doch unterbewusst einem enormen Druck aus dem man auch nicht immer gerecht werden kann.
Meine Erfahrung ist, Tür vom Studio zu, Mucke vergessen und wenns auch Monate, dauert der Kick kommt dann schon von alleine.
 
Ach, ich finde auch dass ich zur Zeit irgendwie im Kreativitätsloch bin.
Ich komm zwar immer auf ganz gute Schnipsel, aber diese dann in ein ganzes Lied umzuwandeln fällt mir gerade sehr schwer.
Ich glaube eher nicht, dass es am Sequencer liegt. Aber wenn du das Gefühl hast, dass dich an Ableton etwas stört, wo du glaubst, dass es mit FL Studio viel leichter geht, dann würde ich evtl mal überprüfen ob ein Wechsel nicht doch sinnvoll ist.
Für mich war aber der private Stress vor ein paar jahren die absolute Kreativitäsbombe.
Ich hab damals Gitarre spielen und zu singen angefangen und konnte mit diesen 4 offenen Akkorden eigentlich jeden Abend ein Lied mit Refrain, Strophe und Zwischenteil aufnehmen. Zugegeben, sie waren nicht besonders anspruchsvoll, aber zu dieser Zeit musste der Kummer einfach raus. Inspirationen sind denke ich sehr wichtig.
 
Noch eine Frage:
Kennt ihr Bücher, die sich mit dem Thema Kreativität auseinandersetzen und auch im Musik-Bereich zu gebrauchen sind?
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
35K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben