
Akai31
- Registriert
- 05.04.11
- Beiträge
- 6.433
- Reaktionen
- 2.169
- Punkte
- 13.012
Ich hab heute mal einen Tag genutzt, um wiedermal ein bißchen mit meiner Raumakustik rum zu experimentieren;
einmal der Raum nur mit seitlichen Erstreflektionsabsorbern (120x120):



hier mit einem DIY Plattenschwinger in der vorderen rechten Ecke:


und hier zusätzlich mit 2 MB Akustik RAB 450 und 4 porösen Absorbern (120x65x20) alle in die vordere Ecke gestapelt:



Was mich wundert ist die massive Erhöhung des ETC-Graphen, trotz Absorber vor den Plattenschwinger. Auch die Einbrüche im FG sind nach dem Aufstellen der porösen Absorber viel stärker geworden.
So wie sich mir das darstellt, fahre ich doch besser die RAB450 und meine porösen Absorber in der Ecke rauszuschmeißen. Die massive Verschlechterung von ETC und FG machen doch die anderen Verbesserungen nicht wett...
Zumindest scheint mein Selbstbau PS mittlerweile zu arbeiten.
Auch mit einem aktiven HH und einem (Pseudo-) DBA habe ich etwas rumgespielt leider (noch) ohne wirklich befriedigendes Ergebnis.
Immerhin bin ich meine 83Hz Mode losgeworden, obwohl sich hier im Endeffekt eigentlich nichts verändert hat...


Und ich bin motiviert mich weiter mit DIY-Plattenschwinger auseinander zu setzen. Die scheinen bei mir am effektivsten zu funktionieren, bezogen auf die Absorbergröße...
Sorry, daß ich meinen Frust hier mal loswerden musste. Vielleicht ergibt sich ja trotzdem eine interessante Diskussion.
einmal der Raum nur mit seitlichen Erstreflektionsabsorbern (120x120):



hier mit einem DIY Plattenschwinger in der vorderen rechten Ecke:


und hier zusätzlich mit 2 MB Akustik RAB 450 und 4 porösen Absorbern (120x65x20) alle in die vordere Ecke gestapelt:



Was mich wundert ist die massive Erhöhung des ETC-Graphen, trotz Absorber vor den Plattenschwinger. Auch die Einbrüche im FG sind nach dem Aufstellen der porösen Absorber viel stärker geworden.
So wie sich mir das darstellt, fahre ich doch besser die RAB450 und meine porösen Absorber in der Ecke rauszuschmeißen. Die massive Verschlechterung von ETC und FG machen doch die anderen Verbesserungen nicht wett...
Zumindest scheint mein Selbstbau PS mittlerweile zu arbeiten.
Auch mit einem aktiven HH und einem (Pseudo-) DBA habe ich etwas rumgespielt leider (noch) ohne wirklich befriedigendes Ergebnis.
Immerhin bin ich meine 83Hz Mode losgeworden, obwohl sich hier im Endeffekt eigentlich nichts verändert hat...


Und ich bin motiviert mich weiter mit DIY-Plattenschwinger auseinander zu setzen. Die scheinen bei mir am effektivsten zu funktionieren, bezogen auf die Absorbergröße...
Sorry, daß ich meinen Frust hier mal loswerden musste. Vielleicht ergibt sich ja trotzdem eine interessante Diskussion.