Ich hör was dein Herz erzählt

Registriert
05.08.16
Beiträge
2.526
Reaktionen
2.832
Punkte
11.175
..ein wenig mir dem Reim- und dem Rhythmus Schemas gespielt..

Feuermond, Julinacht, aufgewacht
Nah bei dir
Schattenspiel, Zauberlicht, dein Gesicht
Nah bei mir

Ich hör was dein Herz erzählt​
Spür sein Vertrauen​
Ich hör was dein Herz erzählt​

Traum vom Meer, Risiko sowieso
Nur mit dir
Schwerelos, ewig jung, Klippensprung
Nur mit dir

Ich hör was dein Herz erzählt​
Spür seine Sehnsucht​
Ich hör was dein Herz erzählt​

Durch Welten streifen bis zum Horizont der Zeit​
Ein Stück weit reisen wir zu zweit​
Mag sein, dass ich vor einem Jahr nicht wirklich sicher war​
Nun bist du hier und ich seh klar​

Angelacht, angehaucht, aufgetaucht
Neben mir
Lang die Nacht, kein Verzicht, warte nicht
Neben mir

Ich hör was dein Herz erzählt​
seine Liebe​
Ich hör was dein Herz erzählt​
Ich hör was mein Herz erzählt​
Es will tanzen​
Ich hör was mein Herz erzählt​
Es will tanzen - mit dir​
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier und Teestunde
Feuermond irritiert ein bisschen. Ich plädiere für Silbermond. Und den letzten Refrain würde ich rausnehmen. Bleib lieber bei ihr, das wirkt liebevoller, mMn.
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut
..war ein wenig übermütig von mir den Text einzustellen, wo ich nur vereinzelt verfügbar bin..

..ich hab's vor allem wg den Sprach-Rhythmus' eingestellt..wie gut lässt es sich für euch vertonen?

..der Text selbst vermischt Erinnerungen an die ersten Wochen mit meinen Kindern oder einem neuen Partner..Wärme, Nähe, Optimismus, Träume..
 
  • Danke
Reaktionen: Teestunde
Dein Stophen bauen mE auf einem sehr interessanten VersFuß auf, den sogenannten „Kretikus“ (XxX). Gerade in den „Goldenen Zwanzigern “ hatte dieser Konjunktur wegen seiner schmissigen Art. XxX- XxX- XxX - ( Du hat Glück - bei den Fraun - Bellami … usw)

Musikalisch kommt das beispielsweise einem /1+ 2 - 3+ 4 / 1+ 2 …/ gleich

Ich liebe den Kretikus!!! Seine besondere Wirkung basiert auf dem jeweiligen Zusammentreffen zweier Hebungen, Spondeus genannt ( XX).

Das mag abschreckend theoretisch klingen… aber die Beachtung des Wesens von Versfüßen erleichtert, verbreitert und beschleunigt mE sehr das Texten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mWermut und Teestunde

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben