- Registriert
- 11.09.05
- Beiträge
- 27.032
- Reaktionen
- 15.323
- Punkte
- 78.562
Hi,
ich habe vor ein bissel zu investieren, in den Produktbewertungen hier auf HRde kann man ja bekanntermassen prima stöbern, gesagt getan und unter EQ geguckt..
Ergebnis: ich kann mich nicht entscheiden.
Nach dem Abklopfen aller dort empfohlenen Freeware EQs und irgendwie keinem überzeugenden Ergebnis nun meine Frage:
Ist es sinnvoll für völlig unkommerzielle Zwecke eine SoftwareEQ zu kaufen? Sind die Unterschiede zwischen den Freewareteilen und den zu kaufenden eher minimal oder doch schon deutlich?
Was empfehlt ihr aus eurer Erfahrung?
Meine Anwendung: Bearbeiten von Gitarren- und Basstakes in Cubase SE3, sowie DrumVSt nach dem Rendern "aufpeppen".
Oder ist das vorherige EQn, das heisst gleich hinter dem [g=182]Amp[/g] bevor das Signal in den Rechner wandert die bessere Vorgehensweise?
Freu mich auf eure Tips.
Gruss Holgi
ich habe vor ein bissel zu investieren, in den Produktbewertungen hier auf HRde kann man ja bekanntermassen prima stöbern, gesagt getan und unter EQ geguckt..
Ergebnis: ich kann mich nicht entscheiden.
Nach dem Abklopfen aller dort empfohlenen Freeware EQs und irgendwie keinem überzeugenden Ergebnis nun meine Frage:
Ist es sinnvoll für völlig unkommerzielle Zwecke eine SoftwareEQ zu kaufen? Sind die Unterschiede zwischen den Freewareteilen und den zu kaufenden eher minimal oder doch schon deutlich?
Was empfehlt ihr aus eurer Erfahrung?
Meine Anwendung: Bearbeiten von Gitarren- und Basstakes in Cubase SE3, sowie DrumVSt nach dem Rendern "aufpeppen".
Oder ist das vorherige EQn, das heisst gleich hinter dem [g=182]Amp[/g] bevor das Signal in den Rechner wandert die bessere Vorgehensweise?
Freu mich auf eure Tips.
Gruss Holgi