ich bekomme mein mischpult nicht richtig eingestellt !

K

ksd

Registriert
26.11.09
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
16
hallo ich habe mal eine frage und bitte
kann mir jemand hier helfen ??!!
es handelt sich um ein behringer eurorack ub 1832 fx pro mischpult
wenn jemand ahnung hat wie dieses mischpult einzustellen ist bitte melden !!
meine aufnahme spur ist nicht so wie sie eigendlich sein sollte sie gefällt mir nicht
dazu habe ich ein T-Bone Sct - 2000 microfon angeschlossen
einen verstärker dazwischen geschlossen und eine externe soundkarte
alles genial eigendlich nur ich habe keine ahnung wie man ein mischpult einstellt
ich lasse meine msn addy auch mal da ksd38music@live.de
 
ich habe 6 Fehler in diesem Startposting entdeckt.
Kann jemand mehr bieten?
 
dafür gibt es doch ein forum um nachzufragen oder nicht ?
ich habe es eingestellt aber mir gefällt es noch nicht so !!! kannst du mir eventuel helfen
wenn du so oberschlau tust xD
 
Was stimmt denn mit dem aufgenommenen Sound nicht?
Das Mischpult sollte in diesem Fall eigentlich gar keinen Klang gestaltenden Einfluss nehmen. Die Klangbearbeitung wird erst im [g=70]Sequencer[/g] vorgenommen.
Der aufgenommene Grundsound sollte nur durch richtige Mikrofontechnik, angemessene Akustik und richtige Aussteuerung optimiert werden. Das Mischpult spielt dabei nur die Rolle des Vorverstärkers. Außer dem passenden [g=105]Gain[/g] muss hierbei nichts weiter eingestellt werden, um eine ordentliche Aufnahme zu bekommen.
 
hast du zufällich msn ???

ja ich habe halt das problem .... in der spur wo mein mic steckt ist ja oben unter dem dicken stecken wo das mic drin ist dieser kleine schwarze dreh regler . dadrunter kommt high also höhen dann mitten und [g=118]bass[/g] dann ganz unten is der schieber zum hoch und runter schieben der lautstärke ...! über msn oder so könnt ich es dir besser erklären was ich für probleme habe
 
Sorry, kein msn und ehrlich gesagt auch gerade keine Zeit.

Dich sollte in erster Linie der kleine schwarze Drehregler interessieren.
Damit stellst Du den richtigen Inputpegel ein, um eine saubere Aufnahme zu bekommen.

Man merkt an Deiner Beschreibung, dass Du noch ziemlich neu auf dem Gebiet bist. Ich würde mir deswegen erstmal versuchen, noch ein paar Grundlagen über Recording im Allgemeinen anzulesen, um die Grundlagen besser zu verstehen. Stöber doch einfach mal auf der Seite hier ein bißchen in den Foren zu Recording und Anschlusstechnik rum, da lässt sich eine ganze Menge finden. Gerade auch zu so grundsätzlichen Aufnahme- und Signalfluss-Themen.
 
Mal wieder ein Hardwarecrack? - In den Behringer-Anleitungen steht doch die Funktionsweise jedes ach so kleinen Mischpultelements haarklein drin.
 
ich habe das handbuch verlegt und ganz ehrlich diese scheiß anleitungen ey es ist doch immer besser wenn man jemanden hat der einem das alles erklärt mit worten !!!

ich bin kein neuling ich rappe seit 8jahren xD nur ein problem habe mich nie mit studio sachen befasst wir haben immer im richtigen studio aufgenommen nun ist der jenige weg der das hatte hab ich mir alles selber gekauft !! kann mir nun jemand hier helfen dieses scheiß ding einzustellen oder nicht ?
 
was ist denn überhaupt dein Problem, drück dich doch mal anständig aus
 
Es ist meist völliger Blödsinn, wenn man nur nach "erzähltem" Blödsinn (ich geh mal davon aus, daß du selbst gar nicht prüfen und beurteilen kannst, ob dir einer was sinnvolles und richtiges zu deinem Teil sagen kann)arbeitet. Selbst verstehen und machen bringt dich (auf Dauer) weiter. Du mußt sonst jedesmal nach einem Typen rufen, wenn wieder irgendwo was nicht so klingt oder klappt, wie du's gerne hättest.

So'n komplexes Teil kann man nicht ohne Anleitung in den Griff bekommen. Jedenfalls nicht, wenn man noch Basics lernen muß. Im übrigen kann man Behringers Anleitungen nicht verlegen, weil es die auf deren Homepage alle zum ruterladen gibt.
 
>> ..... der einem das alles erklärt mit worten !!!

Ich kann Dir da mal was mit Worten erklären:
Mit meinen Worten ausgedrückt: Ich sehe ich die Sache so, dass die ganze Angelegenheit furchtbar nach Rumtrollen stinkt.

Und wenn es das nicht ist, dann zumindest dnach, dass der junge Padawan nichts lernen will und zudem rumstänkern möchte.

@Ari
>> ich habe 6 Fehler in diesem Startposting entdeckt.
Kann jemand mehr bieten?

Die hab ich schon in den ersten drei Zeilen zusammen..... ;)
 
ok dann danke schonmal wegen dem handbuch von behringer ... aber zb wenn ich mir das durchlese raff man das nicht immer !!!
mein problem ist einfach das die aufgenommende spur zu dünn ist , oder sagen wir es mal so ich nehme alles auf mische es ab und exportiere auf den studio boxen alles OK auf den normalen boxen voll die schebige quwali ! wiso?
dann ist der beat zu laut oder die stimme zu laut übersteuert hört sich halt scheiße an irgendwie ! wenn jemand msn hätte wer es besser zu erklären
 
Es hat hier langsam glaub ich JEDER nen Plan davon, dass DU keinen Plan von Mixing, oder Komposition oder Musikmachen ansich hast. Also da braucht jetzt niemand MSN für zu bemühen.

Also ich helfe ja wirklich gern Anfängern auf die Sprünge. Um vorallem auch ihre Talente zu fördern.
Aber in deinem Falle, mach ich mal eine Ausnahme. ;)

Ari
 
wieso denn das oO ??
ich gebe doch ganz offen zu das ich kaum ahnung habe von meinem mischpult !!!
ich frage anstendich nach hilfe
ich möchte wissen wie ich mein pult einzustellen habe oder woran das liegen oder was weiß ich wieso das so ist
BITTE musik ist mir sehr wichtig und ohne gute quwali macht das alles kein spaß und sinn
 
Junge Junge du bist ein Ausdruckswunder, da hilft selbst msn nicht. Was ist den bitte auf Studioboxen exportieren ?? Egal, brauch keine Antwort drauf und nimms nicht persönlich

Damit du auch mal ne gescheite Antwort bekommst.

Mic in Pult stecken Ok, den [g=105]Gain[/g] soweit hochfahren, dass nachoben hin noch was Luft ist ( um Übersteuerungen/Verzerrungen zu vermeiden )

Dann diese Spur via Subgruppe (sendet ne Kopie der aktivierten Spur/en) an den Input deiner Soundkarte senden und aufzeichnen. Die Subgruppe aber nicht zuweit aufdrehen(ambesten auf gleicher Höhe wie der Kanal wo dein Mic anliegt), da diese sonst
das Signal zusätzlich verstärkt und somit Verzerrungen verursachen können
Der Aufnahmekanal im Sequencerprogramm zeigt es dir auch, ob zuviel Saft reinkommt.

Nach der Aufnahme einen Kompressor/Limiter auf die Stimme legen oder vorher noch mit nem [g=166]De-Esser[/g] (falls zischlaute nerven) bereinigen. Dann nen EQ einsetzten um die Sprachverständlichkeit zu erhöhen.
Danach alles in der Laustärke zum Playback ausrichten und drauf achten, dass im Sequencerprogramm die einzelnen Spuren nicht im roten Bereich rausgehauen werden. Bedenke, dass die Plugins auf deiner VocalSpur (vor allem der Kompressor) anders reagieren werden, wenn du am Sequencerprogramm die Lautstärke der Aufnahmespur/Vocal-Abspielspur veränderst. Um dies zu vermeiden, kannst du das Ergebniss entweder exportieren/rendern/die-Tools-ins-File reinrechnen lassen oder du packst nen [g=105]Gain[/g]-Leveler dahinter und veränderst die Lautstärke im [g=8]Plugin[/g]. erst dann kannste über Effekte wie [g=108]Hall[/g], Delay und Co nachdenken.

Alles easy.
 
>> ich möchte wissen wie ich mein pult einzustellen habe oder woran das liegen oder was weiß ich wieso das so ist

Das ist klar:
Die Sache ist nicht so einfach, wie Du glaubst. Wenn ich mir Deine Posts durchlese und zusammenzähle, was Du da beschreibst, dann wird klar, dass es nicht einfach ne Sache von ein bisschen Knöpfchendrehen ist.

Du wirst einfach Dich bemühen müssen, Dein Problem ausfürhlicher zu beschreiben, damit man hier aus dem Forum heraus auch verstehen kann, wo es bei Dir klemmen könnte.....
 
also noch einmal von vorne und ich entschuldige mich das ich es alles gleich sofort haben will ihr müsst nartürlich nicht springen oder sowas .... nur ich finde ohne eine gute quwali macht das alles kein spaß ...
wie soll ich mein problem am besten erklären hmm

ich frage mal so...

wie stelle ich mein microfon am besten in dem mischpult ein es gibt ja höhen mitten und tiefen wie müssen diese drehregler am besten stehen ....?

dann der kleine schwarze drehknopf der ganz oben an der spur liegt ich habe gehört mal der sollte nicht viel nach rechts gedreht werden nur minimal ...dann der fader zum hoch und runter schieben sollte er unter o stehen oder über o ?... dann habe ich diese sub regler 2stück sind das wenn ich die hoch schiebe wird meine ton spur unsauber es fängt an zurauschen wieso? um nochma beizufügen es handelt sich um ein behriinger eurrack ub 1832 fx pro gerät und ein t-bone sct 2000 microfon
 
Um's nochmal nachzuschieben:

Hallo und willkommen bei recording.de!

und um die Kollegen (die bestimmt schon ihre Beisshölzer in Gebrauch haben ;) ) zu entlasten, versuch ich auch mal mein Glück.

Beschreib doch bitte was Du alles an Equipment (Hardware/Software)besitzt.

Dann wäre es gut zu erfahren, ob es dir gelungen ist das Mischpult auch richtig zu verkabeln -> Beschreibung oder Fotos

Falls Du beim Lesen der Anleitung Verständnisprobleme hast, weil dir bestimmte Begriffe nichts sagen, dann könntest Du sie hier posten, ich und die anderen werden versuchen sie dir zu erklären. Du darfst aber nie (!) davon ausgehen das Du durch einmalioges lesen sofort alles verstehst, denn dann hättest Du dir das falsche Hobby ausgesucht und wärst mit einer XBox plus Ballerspiel besser bedient.

Dann musst Du dich damit abfinden, das Du in nächster Zeit nicht das Ergebnis erzielen wirst das Dir vorschwebt, das liegt nicht an Dir, das liegt in der Natur der Sache das gute Ergebnisse im Homerecording eben Zeit brauchen, das ist uns allen so ergangen!

Zum Schluss: Die Hilfen die dir die Kollegen gegeben haben waren doch relativ ausführlich und verständlich. das Fazit könnte lauten:

Lass die Regler des Mischpults aussen vor.

Sorg für ein anständig eingepegeltes Signal

Beschäftige dich mit den Grundlagen von digitalem Audio

Beschäftige dich mit den Grundlagen vom Mischen, d.h. in erster Linie nicht einen Track nach den anderen schlecht zu machen, sondern sich die Zeit zu nehmen viel auszuprobieren um erstmal einen Track halbwegs gut hinzubekommen.


Gruß,

dd
 
den "kleinen schwarzen drehregler" nimmst du zum einpegeln des signals (wie mehrfach beschrieben, kannst ja auch einfach mal nach "einpegeln" googeln ^^).

am besten pegelst du so ein, dass auf der pegelanzeige (der bunte balken mit dem grünen bis roten licht, der immer so lustig auf und ab hüpft wenn man ins mikro spricht), der pegel NICHT ins rote geht.

dieses signal routest du auf ne subgruppe (handbuch hilft!) und pegelst es erneut im [g=70]sequencer[/g] ein (hierbei wichtig: niemals, niemals über 0 gehen, am besten so einpegeln, dass die höchste pegelspitze bei ca. -5db ist).

die anderen kleinen drehregler ausser acht lassen, du kannst das alles nach der aufnahme im [g=70]sequencer[/g] eq'en, da hast du dann mehr freiheiten.
wenn dann die aufnahme immer noch mau klingt, mit dem abstand zum mikro spielen, und diesen am besten konstant halten ^^
 
ksd schrieb:
ich bin kein neuling ich rappe seit 8jahren xD nur ein problem habe mich nie mit studio sachen befasst wir haben immer im richtigen studio aufgenommen nun ist der jenige weg der das hatte hab ich mir alles selber gekauft
Nach acht Jahren Aufnahmen im Studio solltest du aber die grundlegendsten Dinge zwangsläufig mitbekommen haben.

Auch wenn du Bedienungsanleitungen nicht magst:
Es hilft wirklich, sie zu lesen.
Hier ist der Download-Link.

Ansonsten hätte ich noch einen äußerst konstruktiven Vorschlag:
Da du jetzt viel Geld für Studioaufnahmen sparst, könntest du die Kohle in einen Grundlagenkurs stecken.
Es gibt bestimmt auch Workshops in deiner Nähe.



tubeless schrieb:
Die hab ich schon in den ersten drei Zeilen zusammen..... ;)
Wenn Grammatik, Zeichensetzung und Großschreibung mitzählen, reicht die erste Zeile. ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben