"I still hear the angels sing" - Weihnachtslied

mazze

mazze

Registriert
06.04.03
Beiträge
4.881
Reaktionen
2.395
Punkte
12.852
Liebe HRler,

pünktlich zum 1. Advent und auf Weihnachten hin, habe ich meinen Weihnachtssong "I still hear the angels sing" - unter tatkräftiger Mitwirkung einiger HR-Mitglieder fertiggestellt und bitte um himmlische und teuflische Kritik sowie vorweihnachtliche aurale "Degustation"...


I still heart the angels sing


Mein großer Dank gilt:
SVN - Sven Albrecht für die Lead Vocals, die vielen Choristen und die hervorragende kritische konstruktive Begleitung während der Produktion

Ari
für den perfekten Chor produced by AirMusik-Hamburg

melody - Elly
für die weiblichen Chormitglieder
 

Anhänge

  • Cover I still heart the angels sing.jpg
    Cover I still heart the angels sing.jpg
    302,8 KB · Aufrufe: 209
Hi!

Die Komposition ist ja mal über jeden Zweifel erhaben! Wirklich extrem gelungen.

Die Instrumente klingen allerdings arg einsam im Mix (und auch recht statisch). Das könnte m.E. noch ein wenig besser miteinander harmonieren.

Die deutsche Aussprache hat auch noch Verbesserungspotenzial - wenn man unbedingt will. ;)

Insgesamt leidet dieses ansonsten wunderschöne Lied m.E. sehr unter den zu billigen Klängen. Das könnte ein Riesenknaller sein, wenn das Equipment besser wäre. Aber was will man da machen, man muss eben nehmen, was man hat...

Tolle Leistung aller Beteiligten auf jeden Fall.

Ciao,
Steffen
 
Hi!

Schönes Ding!!! Was mir nur nicht gefällt ist der Chor. Der klingt mir zu "popig" und zu simple arrangiert, bei dem Text (Gloria in excelsis Deo, et in terra pax hominibus) ist man eigentlich mehr gewöhnt und nicht Harmonien und eine Stimmführung wie in jedem etwas besseren Schlager, das wirkt gewollt und nicht gekonnt und dann würde ich es eher weg lassen. Ansonsten gefällt mir das Lied sehr gut, hat genau die richtige Stimmung und bleibt im Ohr!!
Ach ja und noch mal zum Chor (entschuldige bitte, ist wirklich nicht böse gemeint!!): Mich irritiert auch die plötzliche "deutsche" Aussprache des Lateins mitten in einem englischen Lied... (obwohl die englische Aussprache des Sängers mich jetzt auch nicht vom Hocker reist...)!

Gruß, B.
 
GEIL !!!!!!!!!

da gibts nichts zu meckern.

Wie bereits stoman bemerkte, die deutsche Aussprache ab 2.42 sollte unbedingt verbessert werden, außerdem etwas flüssiger umsetzen.


Gruß Hartmut
 
der mix ist schlecht, das englisch ist sehr "deutsch"..

arrangement ist ok. irgendwie auch schwul, aber ok.

sicher ein guter song fürs radio, wenn den so an den wirklich schlimmen sachen wie mix und englisch nachgebessert wird...

em ja.. nciht mein ding.
 
schon mal Danke für die interessante Resonanz, bräuchte vielleicht noch präziseres [g=94]Feedback[/g], damit ich mich beim nächsten Weihnachtslied verbessern kann...

@stoman:
Welche Instrumente klingen speziell billig oder sind es gar alle :D ?

@BaRo&Benyah
ja das mit dem guten Latein, ist ja weder deutsch noch englisch, jetzt kann man das Ding mit der goldenen Latinität in der Aussprache singen, aber da würde es keine c "z"-gesprochen geben, man könnte dem Latein eine englische Aussprache überziehen schöne englische "r" und so oder mmmm wie es ist "deutsch" aussprechen, tja ich weiß auch nicht was besser ist...
weglassen, aber ich dachte wäre ein gute "Gag"

@tagwohl2
kannst du mir sagen was du speziell am Mix schlecht findest, will ja aus der Kritik was lernen und es beim nächsten Mal zumindest versuchen besser zu machen... grinsel


@HR
wer noch nicht gefeedbacked hat soll mal
 
also dass stopper bei der akustikgit sind hört man sehr deutlich... die drums sind irgendwie nicht harmonisch... ich würd mal testen die celli nach links zu legen... die drums sind zu präsent und zu deutlich als samples zu erkennen... immer diese stopper zwischendurch (BSp. gleich am anfang beim intro)
Der Chor geht schon, aber nicht auf diese Art, das kannst echt nicht bringen. Wenn dann würd ich dann auch im Chor-Style singen, nicht so poppig phrasieren. Wenn du kirchenchor machst, muss es auch rüberkommen wie inner kirche, also so direkt und bis zur flatter komprimiert wie es jetzt ist klingt es ein wenig merkwürdig. Zumindest mal n [g=108]hall[/g] drauf dass mal bisschen kirchenatmo aufkommt beim chor...

Gruß und weiter so! Der Song hat auf jeden fall Ohrwurmcharakter...
 
Hm, dass der Song was mit Weichnachten zu tun hat, erschließt sich einem erst sehr spät im Song. Vorher klingt er halt wie ein x-beliebiger Singer/Songwriter-Kitsch-Schnulzen-Schlager.

Vielleicht fehlen noch ein paar Jingle-Bells und ein paar Ho-Hoh-Hoooooh-Ausrufe von ein paar tiefgepitchten, beschnittenen Gays .... :D
 
@JonnySun
mmm wenn du mitübersetzt, weißt du spätestens deutlich vor dem Refrain so bei 0.30, dass es was mit Weihnachten zu tun hat:
"snowflakes...snowy trees...Xmas",
naja meine ich zumindest und im Refrain ja eh :D

für nächstes Jahr bist du als hohoo-shouter engagiert, aber nur wenn du für das Cover posierst ;)
 
Trotz aller vielleicht nicht gänzlich unberechtigten Kritik: mir gefällts :)
 
mhh.. ok... mischung der stimme gefällt gar net..... ka.... mhhhh

ansonsten kewl...... :) finds auch schön

mhh idee mit dem chor gut.. aber ich find acuh irgendwie... mhh... komisch... vielleicht in nen größeren raum setzten? klingt mir für meinen geshcmack zu nah!

also zum latein :p mal ehrlich... wer spricht heutzutage richtiges authentisches latein?!?!?! :p der soll sich bitte bei mir melden

hauptsache net auf französisch ausgesporchen..... ARGH (ich mach in frankreich grad latein!!)

also... generell. THUMBS UP gefällt mir gut...

wie kollege davor schon meinte... radioknüller...


ich schick den track mal meiner mama ;)

grüße u viel glück demit

jc
 
@jayc
loquor linguam latinam, etiam tu? credo Romanos in tempore Ciceronis optime verba fecisse et hodie Germani optime pronunciare

okokok wollte nur sagen, dass manche Sprachwissenschaftler die Auffassung vertreten, dass ein Deutscher heute am ehesten das Latein so ausspricht, wie es während der goldenen LAtinität geklungen hat..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben