Yngwie
- Registriert
- 23.07.03
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 23
Hallo,
ich habe mir die Hoontech DSP2000 zugelegt.
Leider gibt`s Probleme...
Wenn Cubase den ASIO Multimedia Systemtest durchführt kommt jedesmal ne Fehlermeldung:"...Die aktuelle Konfiguration bietet keine zuverlässigen Synchronisationsinformationen."
Beim Test von "Audiopuffer und Sync" erhalte ich dann ne Reihe von Ratschlägen, die alle nichts bringen:"... Führen dies Schritte nicht zum Erfolg, vergrössern bzw. verkleinern Sie die Audiopuffer, bis ein erfolgreiches Resultat erreicht worden ist."
Leider konnte ich durch herumprobieren auch nicht zum Ziel kommen.
Kann mir vielleicht jemand von euch helfen, der das Problem kennt??
Viele Grüsse, Yngwie
P.S.: Könnte es vielleicht auch ein Konflikt mit der Onboard-Soundkarte sein, die immer noch im Hintergrund rumwerkelt? Eigentlich hab ich die ja im BIOS ausgeschaltet, aber bei denen Dingern weiss man ja nie..
ich habe mir die Hoontech DSP2000 zugelegt.
Leider gibt`s Probleme...
Wenn Cubase den ASIO Multimedia Systemtest durchführt kommt jedesmal ne Fehlermeldung:"...Die aktuelle Konfiguration bietet keine zuverlässigen Synchronisationsinformationen."
Beim Test von "Audiopuffer und Sync" erhalte ich dann ne Reihe von Ratschlägen, die alle nichts bringen:"... Führen dies Schritte nicht zum Erfolg, vergrössern bzw. verkleinern Sie die Audiopuffer, bis ein erfolgreiches Resultat erreicht worden ist."
Leider konnte ich durch herumprobieren auch nicht zum Ziel kommen.
Kann mir vielleicht jemand von euch helfen, der das Problem kennt??
Viele Grüsse, Yngwie
P.S.: Könnte es vielleicht auch ein Konflikt mit der Onboard-Soundkarte sein, die immer noch im Hintergrund rumwerkelt? Eigentlich hab ich die ja im BIOS ausgeschaltet, aber bei denen Dingern weiss man ja nie..
)
Ist ja auch einleuchtend, ich benutze ja den mitgelieferten Treiber von Hoontech...
Jetzt weiss ich nicht ob, es sich lohnt, Windows extra deswegen neu zu installieren, wie es auf der einen Seite beschrieben ist. Von meinen zur Verfügung stehenden 23 IRQs sind einige auch noch überhaupt nicht belegt. Gibt es da nicht ne Möglichkeit, die Geräte einfach einem freien IRQ zuzuordnen, anstatt gleich neu zu formatieren. :-? 