homerecording-highend? Kaufberatung zu meinen ersten Monitoren :-/

Instrumentenfreak

Klampfengott
Registriert
16.07.07
Beiträge
3.283
Reaktionen
547
Ort
da unne links bei Karlsruhe
Points
14.803
Um mal wieder bissl runterzukommen mach ich mal ne "Standardanfrage" *lach*. Welche würdet ihr euch als erste zum Testen bestellen?

yamaha hs80
adam a7
krk vxt6

Ziel sind die Beurteilung des aufgenommenen Materials (Pop, Rock, Blues - Drums, Vocals, Keyboards, A+E-Gitarren, und so weiter...) und natürlich Mixen. Eine Raumanpassung habe ich vor (aber den Raum bekomme ich erst nächstes Jahr). Auf Subbass kann ich vorerst gut verzichten. Fehlen noch Informationen für eine Empfehlung? Ach ja: vxt6 und hs80 hab ich schon gehört; die hs80 hab ich eigentlich nur als Alternative angehört - aber irgendwie gefällt mir das Design nicht^^ Worauf soll man denn genau achten, wenn man seine ersten Monis kauft? Hab ja keine Erfahrung in dem Bereich...
 
EVENT TR8
 
NS10M

Denk auch mal über Passive Boxen nach.
Aktivboxen haben immer ein Grundrauschen,
was Dir möglicherweise nicht gefallen wird.
(Die meisten User haben das nur noch nicht
bemerkt, weil ihr Rechner so einen Lärm macht)
 
DYNAUDIO BM 15P+
Avantone Mixcubes
 
Hi,

Adam A7 - für mich definitiv. Schau mal hier in die Produktbewertungen!

@fmo: die Dinger rauschen definitiv nicht mehr wie die A3, die in 10km Entfernung an unserem Wohnort vorbeigeht. Und mein Rechner macht NULL Lärm, weil er in ner Silent-Box steht.

Micha
 
NS10M - obwohl die hier am laufenden band runtergemacht werden?

Genelec - find ich ehrlich gesagt zu teuer

dynaudio+avantones - dynaudio is mir auch zu teuer - Obergrenze war EIGENTLICH 600,-e was ja schon mit dem Adams übertroffen wird :-/

danke jedenfalls schonmal für eure Beteiligung :))
 
Erst willst du dir was zum testen bestellen ohne Preisangabe, jetzt willste nur noch 600 Euro ausgeben.

Da muss man sich ja umstellen bei der Beantwortung!

party42.gif
 
ja sorry - hatte ich ja gar nich erwähnt, dass ich dann ein Paar behalten will und das dann auch nich über 600 kosten SOLLTE. Hab mittlerweile meinen "Geldgeber" zumindest zu den Adam A7 überreden können. Ich zahl die Hälfte zwar selbst, aber trotzdem sind wir anfangs von etwa 600euro ausgegangen.

Und gestern hat mir jemand die vxt6 ans Herz gelegt, weil die echt super sein sollen und für die Adams erstmal der Raum stimmen sollte. Den Raum bekomme ich aber erst nächstes Jahr - da würde ich dann auch die Akustik herrichten (...lassen?...)

Und da kommt dann vielleicht auch professionelles Equipment rein. Mal sehen wie's bis dahin so voran geht.

VXT6 wär das absolute Maximum, was mein Geldbeutel eigentlich schon nicht mehr ohne Weiteres verkraftet. Adam A7 wären gut für nen eingemessenen Raum - aber wenn ich sowas machen kann, kann ich mir auch noch größere Monis leisten... wie gesagt: nächstes Jahr - bis dahin brauch ich eben was, dass ich dann auch mal mobil verwenden kann - 8"er haben zwar ne menge Tiefbass, der aber wenn ich ne Band im Proberaum aufnehmen will eher hinderlich ist (kennt man ja - so ne Proberaumakustik^^)
 
Instrumentenfreak schrieb:
NS10M - obwohl die hier am laufenden band runtergemacht werden?

Genelec - find ich ehrlich gesagt zu teuer

dynaudio+avantones - dynaudio is mir auch zu teuer - Obergrenze war EIGENTLICH 600,-e was ja schon mit dem Adams übertroffen wird :-/

danke jedenfalls schonmal für eure Beteiligung :))

ns 10 sind geil ohne Ende :D, aber gebraucht.

Nimm die Adam A7 !! Der würdige Nachfolger der NS 10.

Da hörst du auch genug [g=118]Bass[/g].

VXT6 wär das absolute Maximum, was mein Geldbeutel eigentlich schon nicht mehr ohne Weiteres verkraftet. Adam A7 wären gut für nen eingemessenen Raum - aber wenn ich sowas machen kann, kann ich mir auch noch größere Monis leisten... wie gesagt: nächstes Jahr - bis dahin brauch ich eben was, dass ich dann auch mal mobil verwenden kann - 8"er haben zwar ne menge Tiefbass, der aber wenn ich ne Band im Proberaum aufnehmen will eher hinderlich ist (kennt man ja - so ne Proberaumakustik^^)

glaub ich nicht. Ich hatte die Adam A7 auch kurz in einem problematischen Raum, hatten ne gute Figur gemacht.
 
Denk auch mal über Passive Boxen nach. Aktivboxen haben immer ein Grundrauschen, was Dir möglicherweise nicht gefallen wird.

man muss die aktiven an der box ja nicht voll aufreissen. wenn ich bei passiven die endstufe voll aufdrehe, hab ich denselben effekt.

lg
flox
 
Instrumentenfreak schrieb:
gab das nich mal so ein Budle 2 anf10 mit ner samson-endstufe für knappe 500euro?

Sind vielleicht gute Boxen - aber die Endstufe; ich weiß nicht.

bedenke dass die ANF 10 NICHT den Sound der A7 haben. Und die Endstufe, Samson halt :D

Ich würde in Richtung A7 gehen. Der Mittenbereich ist gut dagestellt.

mit denen kann man wirklich gut arbeiten.
 
nagut - dann werd ich mir die a7 mal antun.

Gibts eigentlich auch ne Möglichkeit, sowas auf Rechnung zu bestellen und dann zu bezahlen, wenn sie mir auch zusagen? Is bisschen dreist - geb ich zu^^ aber man kann ja mal fragen...
 
Und falls sie Dir nicht zusagen bezahlst Du sie nicht..? :D
 
noch was.

Als ich meine hatte, gabs ein Problem mit dem Tieftöner einer Box, der war nicht richtig verklebt. Und das sollte made in germany sein, naja. Heutzutage kann man sich halt auf nix mehr verlassen. Umbedingt darauf achten. Der Hochtöner wich auch ein wenig ab. Ich hab die Boxen nachgemessen. Ich bin daraufhin direkt zu Adam gegangen, die haben die Box am selben Tag repariert (Chassey ausgetauscht) und mit der anderen abgeglichen. Die Seriennummern der Boxen müssen aufeinanderfolgen (das waren sie eigentlich auch). Dann hast du ein abgeglichenes Paar vorliegen. Der Händler ist von Adam dazu angehalten, die Boxen so zu verkaufen.

Die Sache mit den A7 ist die: der Sound ist gut. Aber ich glaube, da ist komponentenweise made in China mit im Spiel (so wie KRK auch!). Die teureren Modelle sind ganz made in Germany.
 
Und falls sie Dir nicht zusagen bezahlst Du sie nicht..?

hmm... wenn ich so drüber nachdenke gefällt mir mein gesamtes Equipment überhaupt nicht *rofl*

nee - ich meinte das so, dass ich sie heute bestelle und dann das Geld überweisen muss. Und wenn ich die Boxen auspacke und ich kann mit dem [g=107]Schall[/g] der da raus kommt gar nix anfangen, dass ich sie dann eben einfach so wieder zurückschicken kann. Ohne vorher das Geld hin und her zu schieben^^ aberich glaube da macht kein Händler mit
 
Wenn Du nicht viel ausgeben kannst/willst lege ich Dir wärmstens die
PRODIPE PRO 8 ACTIVE ans Herz. Die benutze ich selber seit ca. einem Jahr und bin immer noch begeistert.

Die sind laut "Professional Audio Magazin" (Ausgabe müsste ich suchen) baugleich mit den KRK RP8 und im Direktvergleich des Klanges schnitten sie genauso gut wie die KRKs ab, sind aber günstiger.

Beste Grüße...
 

Zurück
Oben