Vielen Dank fürs viele Feedback!
Ich lese da insgesamt heraus, dass der Rhytmus also doch mehr Madness als Volksmusik ist, nochmal Glück gehabt
Ich komme im Moment leider nicht so oft hier rein, deshalb jetzt ein Rundumschlag mit multiplen Antworten auf einmal:
hi kasimiruslav,
die vielen Tonartwechsel, ich gebs ja zu, gerade bei diesem Stück gibts ziemlich viele von. Ich nehme an, wenn ich nicht von Anfang an dabei wäre, würde ich auch bestimmt 5 mal oder so hören müssen um reinzukommen (sind auch nur 2 Verse und 2 Refrains). Und kein Mensch hat bei soviel Musik um uns herum die Zeit für sowas. Ich geb dir schon voll Recht, zuviel Sprünge und Gegen-Die-Normalen-Akkordfolgen-Geschwimme. Im Grunde ist das die Gratwanderung beim Komponieren: neu und überraschend soll es sein, aber dann doch wieder gewohnt und entgegen kommend. Nicht langweilig aber doch einprägsam. Hüh aber doch Hott. Ich kriege das, wenn dann nur ganz selten hin, fürchte ich. Beim nächsten Song mache ich alles besser
hi musicfanta,
> Sooo und zu Deiner Musike noch, ich habe bewußt nix zum Sound gesagt.
> jemand der 20 Spuren in Samplide vollknallt (wieder mal eine
> Illusion gestorben, schluchz ), der wird wohl bewußt so
> klingen denke ich.
>
Ich habe vielleicht einfach kein so gutes Ohr für gute Sounds. Absicht ist das jedenfalls nicht. Wenns nach mir ginge würde ich gerne klingen als seien Trevor Horn und Rupert Hine meine besten Kumpels und nebenbei auch meine Produzenten

Ich bin gerade dabei, kasimiruslav hat letztens nochmal darauf hingewiesen, auf Cubase und allen diesen neumodischen Krimskrams umzusteigen. Instrumente aus dem Computer, ha ha, hat man sowas schon gehört? In den siebziger Jahren aus denen ich komme jedenfalls nicht

Also vielleicht wirds demnächst irgendwann mal besser mit dem Sound, endlich.
hi orborb1,
vielen Dank für die interessanten Links. Hört sich wirklich nicht schlecht an, besonders das Tyros. Da könnte man sich dran gewöhnen. Mal sehen wie weit ich mit meinen Cubase Experimenten komme. 1000 bis 2000 Europiepen für die Synthies sind leider ein bisschen überm Etat. Übrigens finde ich andauernd neue Stücke von dir zum Feedback frei gegeben, hast du gerade eine kreative Phase? Habe mir schon mehrere Links gesetzt und werde da bestimmt noch mal in Ruhe reinhören. Dieser Tage ist aber leider Stress und wenig Zeit angesagt. Diese ausgiebige Antwort wollte ich mir heute abend noch gönnen. Den Rest mache ich vermutlich am Wochenende. Also, der eine oder andere Kommentar meinerseits bleibt dir nicht auf ewig erspart
hi fese,
jetzt wo du es sagst: die Hauptmelodie geht im Gesamtmix hier und da wirklich ein wenig unter. Dabei habe ich im schönen Samplitude einen feinen Mixer und alles, und doch krieg ichs einfach nicht fehlerfrei hin. Man weiss ja nie, worauf man alles achten muss. Irgendwas vergisst man bestimmt. Keine Ahnung, wie die Profis das im Studio immer machen, aber auf CD klingt ja doch eigentlich immer alles ausgeglichen und perfekt. Von They Might Be Giants habe ich jetzt ne ganze Palette Songs besorgt und hörs ganz gerne. Die Jungs nehmen sich nicht zu wichtig, das gefällt mir, und schön abwechslungsreich ists auch. Und "Birdhouse In Your Soul" ist genial, tolle Harmonien
hi Sumo2002,
der Hinweis auf ELO gefällt mir natürlich sehr gut. Obwohl Jeff Lynne wohl solch alberne Rhytmen eher meiden würde

Aber als Vorbild ist er bei mir auf jeden Fall immer son bisschen dabei.
Danke und gut Nacht,
Andi