Hörspiel aufgenommen: wie kann ich Schwankungen in der Stimme beseitigen, bzw glatt bügeln?

  • Ersteller JohnnyZ
  • Erstellt am
JohnnyZ

JohnnyZ

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
Hallo zusammen!


Ich habe gerade eine Art "Hörspiel" für einen Freund aufgenommen. Ich habe ihn einfach mit einem einfachen billig mirko auf cubase sx aufgenommen. jetzt frage ich mich, wie ich seine doch recht hohe stimme eine gewisse ruhe geben kann, so das man entspannt zuhören kann. meine frage ist da vorallem, wie kann ich die teils imensen schwankungen in seiner stimme (mal näher mal weiter weg vom mikro...) ausgleichen kann? würde mich sehr freuen, wenn ich mir helfen könntet!!!


vielen,vielen dank,
euer johnny
 
Herunterpitchen um die hohe Stimme runterzubekommen würd ich spontan austesten.

Bei den Lautstärkenschwankungen, entweder mit Kompressor rumspielen (musste mal im Forum suchen) oder Du passt individuell an den Stellen wo es Not tut die Laustärke manuell an in der "Effektspur" (wie heisst das eigentlich genau ?)


Das wär mein Ansatz...es sei denn es schwankt zu schnell und zu oft....dann wirds ne lange Nacht ;)...oder jemand hat noch ne vernünftige Idee :)
 
hi unser johnny, ;)
das wird nicht einfach.
nimm ein kompressor, aber wenn die schwankungen sehr groß sind, wird das nix...
nichtdestotrotz: mitm comp ausprobieren.
vg
dragan
 
danke westpdmkids und diagnostix! schön wieder von dir zu hören!:)

mit dem herunterpitchen ist echt ne gute idee! werde ich mal ausprobieren! ja, hab auch an den comp gedacht, aber mich nicht dran getraut ;) wer ich jetzt aber mal suchen, ob ich dazu was finde! vielen dank schonmal jungs

ps. super signatur dragan!!!
 
Mit einem Pitchshifter wird das sehr unnatürlich klingen.

Lautstärkeschwankungen gleichst Du am besten mit den Schnittfunktionen und der Cliplautstärke aus.
Kompressor ist kein Allheilmittel.
Es würde nur dazu führen, dass die lauten Stellen stark komprimiert werden, während in den leisen Stellen der Rauschpegel stark ansteigen wird.

Bei den [g=77]VST[/g]-Dynamics gibt es eine Leveler-Funktion die genau für solche Sachen gemacht ist.

Beim nächsten mal solltet ihr lieber erst einige Probeaufnahmen machen, um eventuell schon im Vorfeld zu klären, was man bei der Aufnahme verändern kann.
Den Ausdruck einer Stimme kann man leider nicht verändern.
 
Ich geh da auch in fmo's Richtung. Erstmal vor der Aufnahme für einen guten Klang sorgen, dann recorden.

Die Zeit holt man nachher beim mixing und editing wieder rein und es ist wesentlich entspannender.

Gruß Marcel
 
danke fmo!! auch deine tipps ist -wie immer- verlass!!! :) aber zu den beiträgen auch sagen, dass der kumpel gar keinen guten sound wollte, weswegen ich es auch einfach nur aufgenommen habe, bzw meinen pc zur verfügung stellte. jetzt wollte ich nur wissen, wie ich ihm vielleicht ne kleine überraschung machen kann, wenn der sound nicht total grottig ist.. deswegen: werd da jetzt nicht die nacht dransitzen! ;) aber danke fmo, dass ist echt eine super idee!!!
 
Hörspiel/Hörbuch ist leider ein ziemlicher Knochenjob.
Mein Nachbar hat mal 2 Kapitel gelesen und ich habe das dann bearbeitet.
Er hat sich praktisch in jedem Satz wenigstens 2 mal versprochen.

Was ich damit sagen will: Man macht sowas halt nicht mal so nebenbei.
Am besten ist man zu zweit und einer hat das Sagen und entscheidet, was wie gemacht wird. Das ist wie Film drehen nur ohne Bilder.

Viel Erfolg!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
S
Antworten
13
Aufrufe
2K
santasmiley
S
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
24K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben