H
Homerecorder66
- Registriert
- 15.05.20
- Beiträge
- 199
- Reaktionen
- 41
- Punkte
- 354
Guten Abend, ihr lieben,
heute möchte ich mal mein Laienverständnis für die Anpassung von Übergangsfrequenzen etwas aufpeppen
.
Beispiel: An eine digitale Frequenzweiche sollen ein Vollbereichs-Aktivlautsprecher und ein Subwoofer angeschlossen werden. Der Einfachheit halber gehen wir mal bei beiden von einem absolut linealglatten, unbeschnittenen Frequenzverlauf aus (es geht mir ja nur um das Verständnis)
Wenn ich nun für den Subwoofer als Tiefpass beispielsweise einen Linkwitz-Riley 4.Ordnung bei 40 Hz setze: Was für einen Hochpass verwende ich dann für den Vollbereichs-Aktivlautsprecher? Der Linkwitz-Riley 4. Ordnung wird dort, so vermute ich mal, gleichsam zur Anwendung kommen. Aber welche Frequenz? (Bei ebenfalls 40 Hz würde ich ja eine Überhöhung im Frequenzüberlappungsbereich haben)
heute möchte ich mal mein Laienverständnis für die Anpassung von Übergangsfrequenzen etwas aufpeppen
Beispiel: An eine digitale Frequenzweiche sollen ein Vollbereichs-Aktivlautsprecher und ein Subwoofer angeschlossen werden. Der Einfachheit halber gehen wir mal bei beiden von einem absolut linealglatten, unbeschnittenen Frequenzverlauf aus (es geht mir ja nur um das Verständnis)
Wenn ich nun für den Subwoofer als Tiefpass beispielsweise einen Linkwitz-Riley 4.Ordnung bei 40 Hz setze: Was für einen Hochpass verwende ich dann für den Vollbereichs-Aktivlautsprecher? Der Linkwitz-Riley 4. Ordnung wird dort, so vermute ich mal, gleichsam zur Anwendung kommen. Aber welche Frequenz? (Bei ebenfalls 40 Hz würde ich ja eine Überhöhung im Frequenzüberlappungsbereich haben)