
lurchy
- Registriert
- 18.10.05
- Beiträge
- 497
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 551
Hallo alle!
Ich hab eine Aufnahme unserer Band von 1995 mal wieder rausgezogen und mir überlegt, ob man das vielleicht nicht den heutigen Mitteln mal neu mixen und mastern sollte? Angesiedelt ist die Musik im Progrock-Bereich
My Way (ca. 7:16 min 8,4 MB)
Hintergrund:
Die Aufnahme(n) entstand(en) als Vorproduktion zu einer CD (die dann nicht mehr aufgenommen wurde) in unserem Proberaum, in den wir damals auch ein kleines Studio gebastelt haben. Ausstattung:
Behringer MX8000 Mixer
2 Tascam 238 8-Spur Bandmaschinen über einen Synchronizer gekoppelt (dadurch hatte man stattliche 14 Spuren - insgesamt(!))
3 Doppelkompressoren von Behringer und Alesis mit Gates
1 Alesis Quadraverb
1 Alesis Midiverb
1 4-fach Noisegate
div. einfache Mikrofone von Audio Technica und 3 Shure SM57
1 Aiwa DAT-Recorder
Das war's - da gab es halt noch keine Hersteller aus China und Billigversender, die sich gegenseitig die Preise um die Ohren hauen ...
Um unseren Spurenbedarf zu befriedigen (das waren bei diesem Song so um die 26 ...), mussten wir beim Aufnehmen schon diverse Signale zusammen legen, Spuren bouncen, zusammenkopieren, Effekte mit aufnehmen usw., was den manuellen Mix natürlich nicht einfacher machte - Automation gab's da für Normalsterbliche noch nicht.
Meine Frage: sollte ich mir die Mühe machen und diesen Song auf Platte ziehen nochmal neu am Rechner mixen und mastern (die Bandmaschinen hab ich noch) oder einfach so lassen, weil er eh Mist ist
Grüße
Lurchy
Ich hab eine Aufnahme unserer Band von 1995 mal wieder rausgezogen und mir überlegt, ob man das vielleicht nicht den heutigen Mitteln mal neu mixen und mastern sollte? Angesiedelt ist die Musik im Progrock-Bereich
My Way (ca. 7:16 min 8,4 MB)
Hintergrund:
Die Aufnahme(n) entstand(en) als Vorproduktion zu einer CD (die dann nicht mehr aufgenommen wurde) in unserem Proberaum, in den wir damals auch ein kleines Studio gebastelt haben. Ausstattung:
Behringer MX8000 Mixer
2 Tascam 238 8-Spur Bandmaschinen über einen Synchronizer gekoppelt (dadurch hatte man stattliche 14 Spuren - insgesamt(!))
3 Doppelkompressoren von Behringer und Alesis mit Gates
1 Alesis Quadraverb
1 Alesis Midiverb
1 4-fach Noisegate
div. einfache Mikrofone von Audio Technica und 3 Shure SM57
1 Aiwa DAT-Recorder
Das war's - da gab es halt noch keine Hersteller aus China und Billigversender, die sich gegenseitig die Preise um die Ohren hauen ...
Um unseren Spurenbedarf zu befriedigen (das waren bei diesem Song so um die 26 ...), mussten wir beim Aufnehmen schon diverse Signale zusammen legen, Spuren bouncen, zusammenkopieren, Effekte mit aufnehmen usw., was den manuellen Mix natürlich nicht einfacher machte - Automation gab's da für Normalsterbliche noch nicht.

Meine Frage: sollte ich mir die Mühe machen und diesen Song auf Platte ziehen nochmal neu am Rechner mixen und mastern (die Bandmaschinen hab ich noch) oder einfach so lassen, weil er eh Mist ist

Grüße
Lurchy