Hilfe zum Mischen beim Live-Recording, bitte

G

goebs

Registriert
30.05.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo,

wir haben in unserer Band ein Alesis MultiMix FireWire 16.
Damit wollen wir zweierlei Dinge erschlagen:
Einerseits dient der Mixer vorrangig dazu, um Vocals, Keyboard und akustische Gitarren auf die PA zu schicken.
Außerdem wollen wir über die FireWire-Schnittstelle beim Spielen live die einzelnen Instrumente in ihren jeweiligen Spuren im Rechner aufnehmen.

Soweit funktioniert die Sache bis auf ein (grundlegendes) Problem, aus dem sich meine Frage ergibt:

Wie kann man es anstellen, dass zwar alle Instrumente aufgenommen, nur bestimmte Instrumente aber über die PA hörbar sind? Momentan ist es so eingestellt, dass die PA am Main-Mix Ausgang hängt. Sollte man dafür richtigerweise den ControlRoom verwenden?
Aktuell haben wir die Instrumente, die nicht über die PA sollen (Wie druns oder Gitarren) gemuted, dummerweise nur kommt dann auch nichts am Recording an. Das Handbuch zum Mixer sagt dazu nichts verwertbares.

Vielleicht hat jemand die gleiche Anwendung und kann dazu was konkretes sagen. Wie ist das prinzipiell (auch bei anderen Mixern)? Geht diese Konstellation überhaupt so, oder müssen wir dort noch einen zweiten Mischer für die PA dazunehmen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Frank
 
Hi, die gemuteten Kanäle werden doch auf ALT 3/4 geroutet oder ??
 
ja, Mute wird auf Alt 3/4 geroutet.
 
Habe mir jetzt die Gebrauchsanweisung angeschaut. Hast recht, steht leider nichts zum Routing beim gedrücktem Muteschalter drin.
Da du sagst, das die Spur dann auch nicht an den Firewireausgang geht, ist das etwas ärgerlich :-(
Also die Praktiker her, die das Gerät besitzen.
 
Danke dir trotzdem schon mal für deine Bemühungen.

:)
 
wird pre oder post fader recordet?
bzw. kann man umstellen?
 
laut anweisung post
 
Wenn ich das richtig verstanden habe (auch laut Blockschaltbild) dann post-fader. Nicht umstellbar (meine ich). Das Manual ist leider in solchen Detailfragen nicht sehr geschwätzig.
 
Ich versteh nicht ganz warum du diverse Instrumente aufnehmen willst, aber nicht über die Pa hören willst?

Ich gehe dabei von einer Liveaufnahme vor Publikum aus.
Warum willst du das Publikum z.B. die Gitarren nicht hören lassen, obwohl der Musiker auf der Bühne steht und spielt.

Wenn du sie Live nicht dabei haben willst, dann lass sie doch einfach weg und spiel sie hinterher ein.
 
@Ricardando

Wir möchten im Proberaum live recorden. Dabei gibt es - wie natürlich auch in einer Bühnensituation - einige Instrumente, die selbst schon klingen. Die Gitarren über ihren [g=182]Amp[/g], das Schlagzeug von selbst und der [g=118]Bass[/g] auch über seinen [g=182]Amp[/g].
Die über die PA zu bekommen wäre Unsinn und nicht schön.

Wenn ich die Instrumente einzeln hätte einspielen wollen, dann würde sich die Frage nicht stellen, es geht aber hier wie gesagt um (lebendige) live-Aufnahmen.
 
Ne denn...Live heisst hier "gleichzeitig", und nicht etwa "vor Publikum"...?

..dann belieferst du die PA einfach über ein- (mono) oder zwei (stereo) Pre-Fader-Auxe, und nimmst gleichzeitig wie gewohnt auf.

Fader steuern das Aufnahmesignal, Auxregler das PA-Signal.

Oder hast du schon noch Monitore an den Auxen hängen? Auf die müsstest du dann halt mal verzichten...
 
Für dieses Routing brauchste aber keinen Firewire Mixer mehr (Auxwege)
Aber ein Trick wäre mit dem Panorama zu arbeiten und dann nur einen Kanal des Mainout an die Gesangsanlage zu hängen hängen.

ups wer lesen kann ist im vorteil, sorry.... idee ist natürlich auch möglich über die auxwege in die pa :roll: nichtrauscher hat recht !
 
Hi

Wie wär's, das PA-Signal über die AUX-Ausgänge zu senden ?
Dann könntest Du die nicht benötigten Instrumentenkanäle weglassen und trotzdem alles mit den Hauptfadern an den PC schicken.

Leider müßtest Du dann wohl auf evtl. Effekte verzichten.

Gruß

---
nombrat
 
nichtrauscher schrieb:
Ne denn...Live heisst hier "gleichzeitig", und nicht etwa "vor Publikum"...?

So meinte ich es. Ist das nicht der "offizielle" Terminus für das gleichzeitige mitschneiden beim ganz normalen Zusammenspiel?

..dann belieferst du die PA einfach über ein- (mono) oder zwei (stereo) Pre-Fader-Auxe, und nimmst gleichzeitig wie gewohnt auf.

Fader steuern das Aufnahmesignal, Auxregler das PA-Signal.

Oder hast du schon noch Monitore an den Auxen hängen? Auf die müsstest du dann halt mal verzichten...

Lass mal kurz drüber nachdenken....
Das hieße, ich könnte jede einzelne Spur mit ihrem (auf Pre gesetzten) AUX-Regler für die Wiedergabe an der PA aussteuern. Was ich nicht hören will drehe ich dort einfach ganz runter. Bleibt zu hoffen, dass das AUX- Sendsignal für die PA geeignet ist.
Die gesamten Fader und Main-Mix- Einstellungen stehen mir dann völlig frei für das Recording zur Verfügung.

Könnte klappen. Wenn es das tut, finde ich das eine geniale Idee, vielen Dank dafür! :D

Nur mal aus Interesse... macht *man* das "normalerweise" so?
 
Achsoooo,

demnach willst du nur den Gesang und vielleicht noch Keyboard (falls vorhanden) über die PA schicken?
 
Das wird schon funktionieren.... man macht alles was möglich ist, wenn man keinen anderen Ausweg sieht :)

Einen Auftritt würde ich mit dieser Einstellung nicht machen, aber im Proberaum geht das schon ;-)
 
Also ich hab so im Proberaum lange unsere Ideen mitgeschnitten (mit Aux 1 Gesang auf die PA, Main out an ein altes Notebook), hat prima funktioniert (mittlerweile hab ich aber eine M-Audio Delta 1010lt an den Direct Outs meines Mackie 1642 hängen und nehm einzelne Spuren auf, das ist natürlich besser).
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
22
Aufrufe
4K
lape
L
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
R
Antworten
9
Aufrufe
986
rottendreams
R

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben