Hilfe zu Behringer mischer

  • Ersteller tschoschua
  • Erstellt am
tschoschua

tschoschua

Registriert
24.03.05
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Guten Tag allerseits..

Ich hab mir einen neuen mischer gekauft ==> Behringer Eurorack MX1804X (http://www.behringer.com/MX1804X/index.cfm?lang=ger)
Ich habe hier

http://files.onehiphop.ch/zeichnung.jpg

eine kleine Skizze von unserem Musikraum gemacht, um euch ein bisschen zu zeigen was ich vorhabe..

also wie ihr sehr möchte ich folgendes in den Mixer schalten:

Synthi
MPC
Vestax mixer
PC
Mik

dann will ich out für:

Verstärker:
um alle 5 geräte auf den Boxen zu hören..
PC:
um alle 5 Geräte aufzunehmen
MPC:
dass ich vom synthi und vom PC sequenzen auf den MPC aufnehmen kann..


Meine Frage, ist das überhaupt möglich mit meinem Mischer?
Ich habe 2 main out's.. so hab ich es schonmal versucht.. eines an den PC das andere an den Verstärker..
==> durch den Verstärker bzw. die boxen, klang alles ganz normal und unverfärbt, aber auf dem PC sehrsehr undeutlich und irgendwie überrissen, sprich extremer qualitätsverlust..
===> Dasselbe wenn ich die mainouts tauschte..

Kann mir jemand ein bisschen aschaulich erklären wie ich das am besten anstelle, welche möglichkeiten es gibt, oder ist das gar nicht möglich mit meinem Mixer?
Ich denke mit dem Alt 3/4 out, kann ich irgendwas anstellen.. oder dem CTRL-Room..
nun wie sieht es bei diesen ausgängen mit der Quali aus?

ja kabel usw. ist alles genügend vorhanden..

Es wäre wunderschön wenn ihr mir die anschlüsse erklären könnt und auf was ich achten sollte (viellicht irgendwelche knöpfe die ich zusätzlich drücken sollte.. =))

ja vielenvielen Dank für eine Antwort..


grüzzsens aus der Schweiz
tschösche
 
Hallo tschoschua!

Leider habe ich keine Ahnung wie ich Dir helfen könnte,
aber trotzdem: Willkomm' bei HR.de!

Gruss, Camelot
 
Hallo Landsmann

Also den Verstärker würde ich mal über den CTRL-Out ranhängen, somit hast du auch pfl und so drauf. Sprich Control-Room ist da wo du arbeitest.

Das mit dem Qalitätsverlust sollte eigentlich nicht sein. Alle Outs sollten gut klingen, oder wenigstens gleich schlecht :)
Ist es möglich dass du mit der Summe auf den PC bist, mit dem PC wieder in den Mischer und das ganze wieder auf die Summe?....sprich Loop und Auslöschungen. Das wäre ein Grund für die schlechte Quali.
Ein anderer Grund wäre vielleicht das du den PC übersteuerst. Denke mal das Pult hat einen +4 db Out, kenne das nicht wirklich. Vielleicht hat deine Soundkarte nur -10 Eingänge und somit würden die Eingänge übersteuert.

Das mit dem Loop kannst du verhindern indem du die Kanäle des PCs auf dem Mischer mutest wenn du aufnimmst oder gegebenenfalls im Aufnahmeprogramm das Monitoring ausschaltest wärend der Aufnahme.

Nach meiner Meinung sollte es möglich sein mit den Main-Outs einmal auf den PC und mit dem anderen auf den MPC.

Der Alt 3/4 ist denke ich mal für den Aufnahmeraum oder sowas gedacht, einfach ein zusätzlich Ausgang der separat zu routen ist. Wie man das genau macht ist für mich nur aufgrund der Fotos nicht ersichtlich. Bei den Mute-Schaltern steht Alt3/4, muten und routen mit einer Taste?? hmmm.... mol probiera halt.

Das ganze ist recht anspruchsvoll für so nen Mischer, aber sollte möglich sein.
Probiersch mol und suscht weisch jo wo froga.

Gruass baseman
 
Tachauch,

was du vorhast, ist mit dem Mischpult auf alle Fälle zu bewerkstelligen. Dir sei das Buch "Mischpulttechnik für Dummys ans Herz gelegt" - ernsthaft, das Buch gibts nicht, aber vieles, von dem, was du erfragst, folgt elementaren Konzepten, die so oder so ähnlich mit jedem Mischpult zu realisieren sind.

Wichtig ist, sich die Elemente eines solchen Pultes vor Augen zu führen, und dann entsprechend anzuschließen. Bei deinen Plänen gibt es keinen "richtigen" Weg, sondern einige, verschiedene, die zum Ziel führen.

Versuche, dir das Routing eines Kanals an diesem Pult mal vor Augen zu führen. Das macht man mit dem Blockschaltbild (siehe Anleitung).

Eingänge würde ich auf die normalen Ins legen, diese werden auf Arbeitspegel gebracht und über die Abhöre verstärkt. Die Abhöre hängt bei mir am Main-Out, aber auch Control-Room odert Tape-Out eignet sich hier.

An den normalen Eingängen hängen auch die Outs des Computers. Nun ist es bereits möglich, mit allen Quellen einen individuellen Mix zu erstellen, z.B. als Monitoring-Signal beim Recording.


Abhängig davon, ob dein Pult SUBs (auch Busse genannt), AUX-Wege oder gar beides besitzt, verbindest du den Ausgang bzw. die Ausgänge (also entweder AUX-Send oder Sub-Out) mit einem (oder mehreren) Eingang/Eingängen deiner Soundkarte. Jetzt kannst du einzelne oder mehrere Signale auf diesen Recording-[g=183]Bus[/g] routen und aufnehmen. Achte nur darauf, dass du nicht den Computer selbst wieder auf den Recording-[g=183]Bus[/g] legst (Rückkopplungen). Hier sollte das Monitoring, also das gleichzeitige Abhören des Eingangssignals deaktiviert sein, sonst gibts Rückkopplungen.

Wichtig ist auch, dass der AUX-Regler (falls du den verwendest) PRE-Fader ausgeführt ist, sonst verändert eine Änderung des Mixes den Pegel des aufgenommenen Signals.

Listen and repeat:

- Es gibt Subs, Busse und Effektwege (AUX). Auf diese lassen sich Signale routen, zusammen oder einzeln abgreifen und weiter verarbeiten.

- Die Konzepte sind nicht behringertypisch, sondern bei allen Mischpulten ähnlich.

- Versuche, die Eingangskanäle auf Arbeitspegel zu heben (0db), ändere die gewünschte Gesamtlautstärke an der Abhöre.

- Die Bezeichnung deines Mixers (MX1804X) verrät, dass du 4 Subgruppen-Ausgänge hast- die solltest du zum Recording nutzen.

- Lies weiter (auch die Behringer Bedienungsanleitung) und andere Seiten im Netz. Anfangs ist das alles nicht einfach. Beiss dich durch.

>MEGA
 
Hallo,

ich habe ungefähr das selbe Problem, also anstatt einen neuen Thread zu öffnen frage ich mal direkt hier:

Ich habe alles so verkabelt wie MEGA es beschrieben hat.

Ich besitze einen Phonic Mixer 1202 und die Audiophile 2496.

Abhöre -> Main OUT
Mic -> Channel1 IN
PC Line Out -> Channel7/8 IN
PC Line in -> an AUX (ist nur eine Klinke, kein Stereo)

(benutzt habe ich dafür mein altes Stereo-Chinch -> MiniKlinke mit Adapter auf grosse Klinke, Adapter war bei irgendwelchen Kopfhörern bei)

Problem: Über den AUX-OUT bekomme ich nur ein MONO Signal zur Aufnahme auf der Soundkarte raus...!!!

Kann es sein das ich ein anderes Kabel dafür brauch oder geht das gar nicht wie ich mir das vorstelle???

(Könnte auch gut "Mischpulttechnik für Dummys ans Herz gelegt" brauchen :)) bin nun schon seit stunden am rumprobieren....)

Vielen Dank im voraus!!!

Gruß dINoMyTe
 
@dinomyte76

Ja, du hast richtig verkabelt! Aber: Aux-Wege sind immer Mono, d.h. wenn dein Pult keinen zweiten Aux hat, hast du (pardon) Pech gehabt.

Normalerweise steuert man das Aufnahmegerät (also PC oder Bandmaschiene) immer über Subgruppen an.

Viel Erfolg!
 
hmm, das ist ja mist...

ich habe am mischer aber noch 2 Chinch ein- und ausgänge:
REC und 2T RTN

habe mit denen zuerst die ganze zeit herumprobiert. den 2T RTN Kanal kann ich dem Main Out über einen schalter hinzuschalten, oder mit einem anderen schalter dem CTRL RM hinzuschalten, jedoch wenn ich den hinzuschalte höre ich das mic nicht mehr....

vielleicht könnte es damit klappen?
 
Hi Tschoschua!

Ich habe nicht viel hinzuzufügen, jedoch:

Wenn du vom PC aufnimmst UND gleichzeitig ausgibst,
dann gibts eine Rückkopplung, die sich gewaschen hat
(eigene Erfahrung, ebenfalls Behringer- Mischpult).
Und dafür ist "schlechte Qualität" sehr beschönigend :D .

Lösung: du mutest den Kanal (PC- In bzw. Out),
nimmst jeweils nur von den Instrumenten auf
oder spielst ab.
(auf dem "Compi" hast du ja eh schon das, was du
wahrscheinlich auch unter Klangverlust aufnehmen würdest
=> Ausgabe reicht auch...)

Soweit zu dir, hoffe ich konnte dir helfen-.-

Nun noch kurz zu Behringer- Mischpulten.
Ich persönlich kann damit sehr gut und rauschfrei
arbeiten. Ich denke mit etwas Fingerspitzengefühl
an den Potis ist das schon möglich :blues:

Soweit mal. Bin für Meinungen zu Behringer- Mischpulten immer offen.

JazzPinguin.
 
ich glaube Du meintest jetzt nicht mich, oder?

Also was ich gerne erreichen möchte ist, das alles über das Mischpult läuft und ich auf Kopfhörer den Sound vom PC höre und gleichzeitig über Mic (ebenfalls über Phones zu hören) auf dem Rechner Gesangsspuren aufnehmen kann.

Eigentlich recht easy, aber es klappt irgendwie nicht mit meinem Tape Ein- und Ausgang (REC [OUT] und 2T RTN [IN])

Handbuch besagt folgendes über REC + 2T RTN:

REC
The signals are sent to the tape recorder
via the associate RCA sockets.

2T RTN
These 2 RCA jacks are for the 2T tape
return to the mixer.

2T RTN SIGNAL PATH SELECT BUTTON
Push down the right button feeds
the 2T RTN signals into MAIN L/R
output. Push down the left button
feeds the 2T RTN signals into control
room and effected by the control
room level.


Sobald ich jedoch einen der beiden 2T RTN SIGNAL PATH SELECT BUTTONs drücke, liegt das Signal aber auch wieder am REC an....

Ich gebe langsam schon die Hoffrnung auf, aber vielleicht hat jmd von Euch ja doch noch einen Tip oder eine Idee!!!

THX in advance!!!
 
Der 2T Ein- und Ausgang trägt seinen Namen nicht umsonst. 2T = 2-Track = 2-Spur Master-Maschine. Sinn ist es, das Signal was man abmischt auf die Master-Maschine zu schicken und dann per Hinterbandkontrolle abzuhören.

Das ganze funktioniert natürlich nicht, wenn dein PC ein anderes Signal (z.B. ein Playback) ausgibt und du aber noch dazu singen möchtest.

Also entweder:

Nimm den Aux-Weg. Ist doch egal, das der Mono ist. Gesang wird (mal abgesehen von Klassik) eh nur Mono aufgenommen - oder hast du ein Stereo-Mic?

WENN du stereo aufnehmen willst, dann zieh den Kanal des PCs am Mischpult runter und steck deinen Kopfhörer in die Soundkarte. So kannst du dein Pult also Vorverstärker nutzen und am PC alle Signale zusammengemischt abhören.

Viel Erfolg!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben