
flaviobos
- Registriert
- 18.08.05
- Beiträge
- 170
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 356
Hallo,<b>
ich quäle mich schon seit einigen Nächten und kann mich einfach nicht entscheiden: Yamaha AW2400 oder Roland VS2400 [g=420]CD[/g]...<b>
ich würde ohne Zweifel den Roland kaufen (externer [g=226]Monitor[/g] anschluss, Mouse und so weiter und sofort), aber der hat nunmal kein USB anschluss der doch echt praktisch ist. Der Yamaha ist hingegen billiger und echt schön (jawohl, mir gefällts wenn die Hardware cool aussieht!!!).<b>
Ich würde nähmlich jetzt meine Motu MKII, mein analoger MX3282 und ein anderer 16 spuriger anlog Mixer und den Korg D32000 verkaufen und ein extra Tisch für den neuen HD Multitracker bauen.<b>
Was würdet ihr kaufen? Beide Maschinen können in Zukunft zusammengekoppelt werden und damit eine echte 48 Kanal digital Mixer und Recorder werden.<b>
Das editing des Roland ist natürlich toll aber, wie gesagt, ein USB anschluss währe top.
Hat jemand eine ahnung wie die Roland R-[g=183]Bus[/g] technologie funktioniert??? Kann man R-[g=183]Bus[/g] in USB umwandeln?<b>
Kennt jemand eine alternative zu diesen beiden Maschinen? Mehr als 2500euros kann ich beim besten Willen nicht ausgeben (muss mir noch anderes Gear beschaffen).<b>
Weiss jemand noch ob der Roland AV2400 ein Cinemadisplay unterstützt, also breitbild format?<b>
Ratschläge sind wilkommen, dann könnte ich ein paar Stunden schlafen
!!!<b>
Danke!<b>
Flavio

ich quäle mich schon seit einigen Nächten und kann mich einfach nicht entscheiden: Yamaha AW2400 oder Roland VS2400 [g=420]CD[/g]...<b>
ich würde ohne Zweifel den Roland kaufen (externer [g=226]Monitor[/g] anschluss, Mouse und so weiter und sofort), aber der hat nunmal kein USB anschluss der doch echt praktisch ist. Der Yamaha ist hingegen billiger und echt schön (jawohl, mir gefällts wenn die Hardware cool aussieht!!!).<b>
Ich würde nähmlich jetzt meine Motu MKII, mein analoger MX3282 und ein anderer 16 spuriger anlog Mixer und den Korg D32000 verkaufen und ein extra Tisch für den neuen HD Multitracker bauen.<b>
Was würdet ihr kaufen? Beide Maschinen können in Zukunft zusammengekoppelt werden und damit eine echte 48 Kanal digital Mixer und Recorder werden.<b>
Das editing des Roland ist natürlich toll aber, wie gesagt, ein USB anschluss währe top.
Hat jemand eine ahnung wie die Roland R-[g=183]Bus[/g] technologie funktioniert??? Kann man R-[g=183]Bus[/g] in USB umwandeln?<b>
Kennt jemand eine alternative zu diesen beiden Maschinen? Mehr als 2500euros kann ich beim besten Willen nicht ausgeben (muss mir noch anderes Gear beschaffen).<b>
Weiss jemand noch ob der Roland AV2400 ein Cinemadisplay unterstützt, also breitbild format?<b>
Ratschläge sind wilkommen, dann könnte ich ein paar Stunden schlafen
Danke!<b>
Flavio
