Hilfe kann man das machen?

  • Ersteller WBDMS500
  • Erstellt am
WBDMS500

WBDMS500

Registriert
06.11.05
Beiträge
185
Reaktionen
0
Punkte
549
Huhu,

ich hab folgendes Problem. Ich habe die Emu 1212M ^^, ne Scherz bei seite.
Habe meine beiden 6,3 Klinken Ausgänge an den SM-[g=7]Patch[/g] 2 vergeben zur Monitorlautstärkenregelung.
https://www.thomann.de/de/emu_1212m_digitalaudiosystem.htm
Nun möchte ich mich so mal als HobbyDJ ausprobieren bzw. antesten und hab mir das X-Session Pro zugelegt.
https://www.thomann.de/de/maudio_xsession_pro.htm
Hm, eigentlich ganz nett das Teil, einziger Hacken ist die Vorhörfunktion, wenn ich meine Kopfhörer an mein SM-[g=7]Patch[/g] anschließe, kriege ich ja keine Vorhöre, da Monitore und Kopfhörer den gleichen Kanal (SM-[g=7]Patch[/g] = passive Monitorkontrolle) nutzen und somit brauch ich einen zusätzlichen Eingang für meine Kopfhörer, den ich ansteuern kann. Nun kommt mein Problem...
Was kann ich aus der Emu 1212M noch rausholen???
Gibt es die Möglichkeit den S/PDIF Eingang zu nutzen, sprich Adapter? oder [g=131]ADAT[/g]-Adapter?? Was soll ich machen???
Danke für eure Hilfe.

Grüße

WBDMS500

PS: Sollte ich mal probieren nur einen Ausgang an meinen SM-[g=7]Patch[/g] zu vergeben und den zweiten als Kopfhörerausgang nutzen und dann die Kanäle splitten???
 
Also nur mal was Grundsätzliches.
Mit Sicherheit brauchst Du keinen Kopfhörereingang.
Höchstens einen Kopfhörerausgang.
 
Hmmm. Das vorhören müsstest du über die Soundkarte regeln. Am SMPatch soll ja Quasi der Mix ausgespielt werden und nicht das, was du grade vorhörst.
 
Huhu,

hm, ja, also auf dem SM-[g=7]Patch[/g] soll der Master sein und mit den Kopfhörern soll ich mir das Vorhören können (Slave) so hab ich mir das vorgestellt.

Grüße

WBDMS500
 
Huhu,

also ich hab das Gefühl so kommen wir irgendwie nicht weiter ^^, jetzt ist mir noch was anderes eingefallen, die Frage ist ob das auch funktionieren könnte???

Ich könnte an meiner Emu 1212M
https://www.thomann.de/de/emu_1212m_digitalaudiosystem.htm
über die S/PDIF Anschlüsse ein Cinch-Kabel
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr1030.htm
und sie an einen Kopfhörervorverstärker wie den hier
https://www.thomann.de/de/millenium_hp1_headphone_amp.htm
anschließen oder etwa nicht?

Dann müsste ich die Kanäle seperat ansprechen können und den Kopfhörervorverstärker als als Vorhörer und die anderen Anschlüsse wie gehabt als Master nutzen können.

Müsste gehen oder? Hm, btw. bei dem Millenium HP1 soll es sich ja um einen 1-Kanal Kopfhörer [g=182]Amp[/g] handeln, für was dann die 2 Klinkeneingänge links und rechts Oo.

Danke

Grüße

WBDMS500
 
nein, [g=126]spdif[/g] ist digital und das kann man nicht einfach in einen analogen input stöpseln.
 
k, sorry bin da nicht bewander, aber was kann ich denn sonst machen???
Danke !!!
 
nimm den linken kanal als main und den rechten als kopfhörer-ausgang. ist halt dann alles mono, aber du spielst ja eh nicht vor publikum.
 
Huhu,

danke für die Antwort hab ich mir auch so gedacht, mal sehen ob das klappt, kann zwar keine Angaben über Ohm und mWatt Ausgang bei meiner Emu1212 feststellen aber eigentlich müsste es ja klappen.

Grüße

WBDMS500
 
Vielleicht gibt es ja hier noch S/Pdif [g=131]ADAT[/g] Experten. Da muss ich auch passen.

Grob gesagt halte ich es für die Falsche Karte für die Anwendung DJing.
 
die [g=126]spdif[/g] lösung ist zu teuer, müsste man doch noch einen d/a [g=60]wandler[/g] zwischenschalten, plus glaube ich, dass latenzen entstehen könnten, welche das beatmatching erheblich erschweren.

geil wäre natürlich, wenn dein sm [g=7]patch[/g] einen [g=126]spdif[/g] anschluss hätte.
 
Deine Soundkarte hat , wenn ich das richtig sehe nur 2 Mono-Ausgänge (oder, anders gesehen: 1 Stereo) in analoger Form. Der Rest der Anschlüsse (In/out) sind digital: S/P-DIF, [g=131]ADAT[/g] und [g=178]AES[/g]/EBU.

Ohne einen [g=60]Wandler[/g], der dir eben eines der drei Ausgabeformate in eine analoges Signal wandelt, kannst du damit zwecks Vorhören oder Beschallen nichts damit anfangen.

Die zweitsinnigste (neben: Richtige Soundkarte für den Zweck kaufen) Lösung wäre, einen [g=131]ADAT[/g]-[g=60]Wandler[/g] zu kaufen. Der bietet dir dann 8 mono (4 -stereo) Ein-und-Ausgänge.

Ob du dann an einen Stereoausgang die Beschallung und an den anderen die Vorhöre,

oder

Zwei Abspieler (in deiner Software halt) aus zwei Stereoausgängen raus, in ein DJ-Pult und dann Pult-Intern die Vorhörerei machen...

ist dann Geschmackssache
 
Hey Nichtrauscher,

wo krieg ich einen günstigen [g=131]ADAT[/g]-[g=60]Wandler[/g]???
Danke!!!
 
Also irgendwie klappt das mit dem Aufsplittern der Stereo Signale in Mono nicht richtig :(
 
Selbst der billigste [g=60]Wandler[/g] auf dem Markt wird (neu) teurer sein als deine Soundkarte es war: der Behringer Ultragain Pro8 kostet so umme 250 EUR.


EDIT: Was heisst, "klappt nicht richtig" ->
klappt gar nicht.
klappt, klingt aber schlecht
oder..?
 
warum nicht, wird allerdings etwas mehr [g=5]latenz[/g] haben als die pci lösung, damit kannst du aber wahrscheinlich leben

@soulcrates: [g=126]spdif[/g] nach analog-wandlung fügt keine merkliche [g=5]latenz[/g] hinzu, die [g=5]latenz[/g] kommt schon im rechner zustande und hängt vom interface und [g=12]asio[/g]-treiber ab

lg f
 
fas1piano schrieb:

@soulcrates: [g=126]spdif[/g] nach analog-wandlung fügt keine merkliche [g=5]latenz[/g] hinzu...
lg f

das habe ich so auch nie behauptet ;-)
 
ok, sorry, klang halt so.
lg f
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
S
Antworten
2
Aufrufe
857
Sossenbinder
S
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben