Hilfe: Dünner, unnatürlicher Klang im neuen Studio.

  • Ersteller felicopter
  • Erstellt am
F

felicopter

Registriert
17.06.09
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo ihr lieben Homerecorder,

ich habe hier schon vieles nachgelesen
und bin froh, dass ich endlich selbst ein Teil von homerecording.de sein darf.

Zu meinem Problem:

Seit dem ich in meinen neuen Studioraum gezogen bin
und auch ein wenig an Equipment zugelegt habe,
klingen meine Aufnahmen deutlich schlechter.

Unnatürlich und dünn,
wie oben schon beschrieben.

Ich habe zum Vergleich drei Aufnahmen hochgeladen:

1. Mein alter Studio Raum (Fertiger Mix)


2. Mein neuer Studio Raum (Unbearbeitete Aufnahme)


3. Aufnahme, die wir im Studio eines Freundes machten
(Unbearbeitete Aufnahme und vergleichbares Equipment)



Was sich alles geändert hat:

- Cordial Multicore
- Neue Kabel
- Wechsel von Ligic 8 Pro auf Digital Performer 6
- Neuer Raum
- Aufnahme auf externe Festplatte
- Aufnahme mit 24bit und 48kHz, anstelle von 16bit - 48kHz

Ich versuche erfolglos den Fehler zu finden.
Mich würde es sehr freuen, wenn ihr eine Idee habt.
Habe schon gehört, ich sollte [g=118]Bass[/g] Fallen aufstellen,
weil ich meinen Mix zu dünn mische,
dadurch, dass tiefe Frequenzen im Raum nicht gefiltert werden.

Aber das sind die unbearbeiteten Aufnahmen,
die müssten dann ja eher zu bassig klingen.
Die einzige Auffälligkeit wäre ein Starkstromkabel,
welches von den Kabeln mindestens einen knappen Meter entfernt ist.

Vielen Dank schon einmal,


ƒelix


Signal Pfad: Mikro -> Klotz/Neutrik Kabel -> Cordial Stagebox -> MOTU 896mkIII - Digital Performer 6

Ich verwende hochwertige Mikros, die auch in vielen größeren Studios Standard sind. Der Raum ist nicht professionell angepasst, das waren die anderen beiden aber auch nicht.
 
Du meinst, du machst Mischfehler bei gegebenem Material?

Deine Abhöre klingt im neuen Raum zu dick, so dass du im Prinzip mit zu wenig Bässen mischt?
 
Nein, entschuldige.
Die Aufnahme an sich klingt nicht mehr gut.

Andere haben mir nur gesagt,
ich würde zu viel [g=118]Bass[/g] raus filtern,
weil der Raum nicht gut angepasst ist.

Das ist ein Missverständnis,
weil ich gar nicht bis zum mischen komme.

Beispiel 2 & 3 sind unbearbeitet und drei klingt um Welten besser,
trotzdem wir größten Teils das gleiche Equipment benutzt haben.
 
Welche Instrumente oder Signale nimmst du auf?
 
Standard Rockbesetzung; Schlagzeug, [g=118]Bass[/g], zwei Gitarren und Gesang -> höre auch Soundbeispiele.
 
Würde mal auf die Mikrofonierung Tippen, dann den Schlagzeug Sound allgemein (Tuning der Raum in dem es steht) und achja das Arrangement:) Druck entsteht vor dem Mikro und nicht hinter dem Mikro:)
 
Ich denke, Wolfgang hat da den richtigen Riecher, was die Phasen- Geschichte angeht, irgendwas verwurschtelt Dir da wild die Signale oder Du hast im Motu Mixer vielleicht einige benachbarte Audio- Kanäle zu MS- Matrix deklariert oder da stimmt was im Routing Deines Sequencers nicht, wie auch immer, das klingt tatsächlich grausam ....

Mach mal Deine altbewährten Kabel zwischen 896 und Abhörboxen und checke mal mit einem Kabel- Tester oder Durchgangsprüfer alle Kabel und das Multicore durch, ob da vielleicht nicht wild nach dem Zufallsprinzip die Kabel falsch gelötet sind ......

Irgendwo muß da ja der Hund begraben sein. Das ein Raum so dermaßen übel klingt, ohne daß man das vor der Aufnahme schon merkt und vor allem daß man nicht schon beim Linecheck merkt, daß die E-[g=422]Gitarre[/g] so unmöglich klingt, kann ich mir kaum vorstellen. Also muß es zu dem Zeitpunkt ja irgendwie Deinen Möglichkeiten entsprechend halbwegs ordentlich geklungen haben ?
 
Moin,

die Phase spielt bei "thin" keine Rolle, die stimmt.

Bei 2:16 und 3:06 hört man Backing Vocals aus dem Hintergrund und dementsprechend auch viel Raum. Der Raum hat kein Bassproblem, sondern er klingt einfach schlecht. Da gibt es keine akustische Optimierung... klingt wie... schlecht... äh... billig hallig... Proberaumcharakter mit miefenden Teppich an der Wand :D

Der [g=118]Bass[/g] ist einfach zu laut gemisch und hat im Tiefbassbereich (50/80Hz) einfach zu viel. Sämtlich Akzente im [g=118]Bass[/g] fehlen (Precission [g=118]Bass[/g] mit Billigkombo?)

Gitarren sind dünn, warum auch immer, sie sind vollkommen drucklos.

Die Vocals klingen einfach nicht präsent, sicherlich auch das falsche Mic, in Verbindung mit der schlechten Raumakustik.

Das Drumset geht im Mix vollkommen unter, es ist so leise, das ich da keine Aussage zu treffen kann. Die Bassdrum hört man null, die [g=149]Snare[/g] und die Toms sind eigentlich ok, aber zu leise. Cymbals auch. Hihat hör ich gar nicht.

Der Grundcharakter des Songs klingt wie Hifi mit Loudness, allerdings schlimmer.
Die Abhöre hat sicherlich ein Tiefbassproblem, eben im Bereich 60/120Hz. Entweder der Anhörraum schluckt das, oder die Speaker sind zu klein.
Höhenanteil ist gleich null... hörst du das nicht?
Mitten klingen bei mir fade, dünn und ohne Inhalt. Auch das müsstest du doch hören? Wenn nicht, dann setz mal nen Kopfhörer auf oder hör dir die Aufnahme in nen anderen Studio an.

Also: Aufnahmeraumakustik scheiße, schlechte Instrumente, schlechte Mikrofone, mittelmäßige Abnahme, Fehler im Submix, schlechte Abhöre und schlechte Abhörraumakustik.

Als gut kann ich die "Myfriend" Studio Aufnahme aber auch nicht bezeichnen, klingt ähnlich dünn, nur etwas besser gemischt und trockenere Raumakustik.

"Mystudio" klingt mit Abstand am Besten.

Bei allen drei Aufnahmen sind aber die Gitarren zu laut, das Drumset zu leise, und der [g=118]Bass[/g] nicht stimmig, die Vocals indirekt... nicht präsent, unangenehm. Es liegt also auch am Menschen vor dem Pult.
 
Popsta nur die erste Version ist gemischt! die anderen beiden sind unbearbeitet! siehe Original Post!
 
Hui … schön, dass sich so viele gemeldet haben.

Das Multicore gebe ich heute zum Musikladen meines Vertrauens,
da scheint tatsächlich was falsch zu laufen.

Wegen der MOTU Soft- & Hardware habe ich an MOTU geschrieben
und ich habe auch schon andere - hoffentlich - Experten kontaktiert.

Also danke für den Phasen-Idee-Anstoß.


Und nun zum langen Beitrag von popsta (auch Dir danke):

Raumklang: In der Tat klingt der Raum momentan noch so, wie er aussieht.
Der ist noch im Bau, die Band brauchte aber dringend Aufnahmen
und ich hatte nur die Möglichkeit MiT meinem Equipment in ein Raucher-Studio zu gehen
- was für mich nicht in Frage kommt.

Im Raum steht noch alles kreuz und quer,
aber das sollte nicht so viel ausmachen,
wie auf der Aufnahme zu hören ist - vor allem bei E-Gitarren.

Zum Mix: Wie dragekonge schon sagte,
sind die letzten beiden Versionen gar nicht gemischt.

Das Mic: Ist ein TLM 103 und für den Raum vielleicht in sofern nicht angemessen,
weil es zu fein auflöst und den Raum in der Aufnahme mit abbildet …
aber auch ohne Gesang hinterlässt die Aufnahme ein Gefühl der Bedrückung bei mir (mich nimmt das wirklich sehr mit).

Abhöre: Die Abhöre ist super ;-)
Allerdings ist wie gesagt an dem Song noch nichts gemischt.

Die Mikrofone sind hochwertig,
zum Teil wurde damit auch die dritte Aufnahme produziert.
Instrumente und Verstärker haben wir komplett von der Band genutzt.
Eigentlich hätten wir etwas geliehen, aber das war ein Schnellschuss,
da sie Promo Aufnahmen für ihre ersten Konzerte brauchten.

Dennoch ist mir das natürlich unangenehm so ein Produkt abzuliefern.


Danke für den Input,
super Forum!


ƒelix
 
Wie groß ist denn der Raum? bin mir nicht sicher aber sagen wir du hattest ne combo vom sm57 und dem TLM103 vor dem [g=182]amp[/g]?! und da ist zuviel raum auf dem 2ten micro ist das klar das die gitarren nach hinten wandern und der druck geht flöten. Ist aber auch wieder nur geraten:)
 
Moin,

mit "gemischt" bezog ich mich nur den Submix. Die Lautstärkeverhältnisse stimme einfach nicht. Das wäre ja relativ einfach, die kurz anzugleichen.

Ein Neumann in dem Raum ist z.Z. etwas übertrieben :D
Wie du schon festgestellt hast, lohnt sich das kein bisschen.

Fang erstmal damit an, den Raum akustisch zu optimieren. Das wird dem Sound schonmal guttun. Und das du den neuen Raum akustisch nicht abschätzen kannst ist auch nur normal. Das wird noch ne Weile dauern bis du den gleichen Sound wie im alten Raum fahren kannst. Das betrifft sowohl den Aufnahmeraum, als auch den Abhörraum.
 
Hey,

das stimmt, hätte ich in der Tat mal machen können,
aber ich war zu sehr mit der Fehlersuche beschäftigt.

Leider musste ich meinen alten Raum verlassen,
der war von sich aus schon sehr viel natürlicher,
durch gemischte Oberflächen.

Das ist der neue Raum, welcher noch nicht optimiert ist.
Bin gerade noch Tag und Nacht dabei, den fertig zu stellen.

Mischen kann ich zum Glück noch im alten Regieraum.

Gleich habe ich Feierabend,
dann gehts es zum Musikladen.
 
Der Raum hat so seine 30qm und Gitarren mikrofiniere ich direkt am Chassis.
Und mein TLM würde ich da sicher nicht hin stellen :D
 
schade eigentlich;) musst dir mal das vorletzte recmag die dvd angucken falls die zu fassen bekommst;) der hat da auch 3 mics vorm [g=182]amp[/g];) und 1 großmembraner auf bissel entfernung (50cm glaub ich):p
 
..das wäre dann eher ein Fall für mein Studio Projects [g=332]B1[/g] mit Pad ;)
Gibt es da Soundbeispiele, die unglaublich gut und überzeugend sind?
Ich schau mal, ob ich die am Bahnhof noch finden kann.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
746
ranzman
ranzman
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
Psylok
Psylok

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben