HILFE! - Cubase+andere Applikation synchronisieren?

  • Ersteller KoolKolle
  • Erstellt am
KoolKolle

KoolKolle

Registriert
01.06.03
Beiträge
5.835
Reaktionen
3.159
Ort
Versehen
Punkte
62.515
Ich habe ein derbes Problem. ich arbeite mit Cubase [g=77]VST[/g] und darüber hinaus mit einer Creamware Pulsar und externen Synths. Und die arbeiten nicht synchron...

Habe ich jetzt zum Beispiel in Cubase 120 [g=45]bpm[/g] und stelle in einem externen Arpeggio auch 120 [g=45]bpm[/g] ein, ist er trotz gleicher Geschwindigkeit nicht synchron, da er nicht onpoint kommt. Dieses Problem habe ich nicht nur mit Arpeggios, das habe ich mit anderen tempoabhängigen Synths und Effekten aller Art. Bei einem Delay mag das zum Beispiel vielleicht nicht so auffallen, aber mit Arpeggios und patterngesteuerten Synths will ich auch arbeiten können.

Wie bekomme ich ein Synchronisation hin? Die müssen doch irgendwie kommunizieren können. Hat das was vielleicht was mit [g=151]Wordclock[/g] zu tun? Wer kann mir weiterhelfen?

Wenigstens Cubase und die Scope Fusion Platform der Pulsarsoundkarte müssten doch da irgendwie zusammenkommen...
 
Vielleicht habe ich auch mein Problem zu kompliziert beschrieben...

Man stelle sich zwei Uhren vor, die ja beide Sekundentakt haben. Werden sie nacheinander angeschaltet, ticken sie auch nacheinander und nicht gleichzeitig.
Es sei denn, es wären Funkuhren, ein Signakl würde ausgesendet, um sie beide genau gehen zu lassen.

Und ich suche quasi ganz allgemein im Bereich [g=32]MIDI[/g] nach einer "Funkuhrfunktion", die es mir ermöglicht die Tempi von Cubase und etwas anderem anzugleichen, so dass die MIDIclocks synchron "ticken".

Hier muss es doch jemanden geben, der weiß wie das geht?
 
Kann mir denn wirklich keiner helfen?
 
Also ich habe keinen Blassen wie man Dein Problem behebt, aber frag doch mal hier, wenn Du das nicht schon getan hast....
 
Also externe Synths und Cubase kannst du per Midiclock synchronisieren (bestehende [g=32]Midi[/g]-Verbindung ist natürlich Voraussetzung).
So sollte bei deinem Synth dann eingestellt werden daß bspw. der [g=1]Arpeggiator[/g] synchron zum [g=70]Sequencer[/g] laufen soll.
Dafür muß in Cubase allerdings auch eingestellt werden, daß die Midiclock auf den Ausgängen rausgeschickt wird wo deine Synths hängen.

Zur Pulsar:
Also bei einer Karte im Rechner (verwendet man dann die Plugins als [g=77]VST[/g] Plugins, oder?) hätte ich eigentlich angenommen daß die von Haus aus synchron laufen.
 
Frag mich nicht warum, aber auch 2 Karten im selben PC laufen nicht synchron. Soweit ich weiß (bin gerade am falschen Rechner) kann man den [g=1]Arpeggiator[/g] von Pulsar doch auch zur MTC syncen (er hat doch ein [g=32]MIDI[/g]-in oder?)

Wenn Du das nicht hinbekommen solltest, kannst Du vielleicht auf einen arp. in cubase zurückgreifen.

Grüße, Gunnar
 
du darfst die externen synthies nicht auf 120 [g=45]bpm[/g] stellen, sondern auf [g=32]midi[/g].
dreh einfach mal den passenden regler, der die arp. geschwindigkeit regelt, ganz nach links oder rechts auf [g=32]midi[/g].
midiclock in cubase auch noch aktivieren, dann müsste es funktionieren.


edit: und in dem scope fusion dings, [g=32]midi[/g]-out mit sequenzer-in verbinden und umgekehrt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben