Hilfe beim Mix und Anregungen erwünscht ( elektronisches )

Registriert
16.03.05
Beiträge
2.783
Reaktionen
246
Punkte
3.987
Moin,

also

http://soundcloud.com/sebastianbulla/perspiration



hierbei bräuchte ich bitte eure Hilfe bezüglich des Mixes!
Klingt ( wie meistens ) arg matschig...

Wie machen das die anderen?

Und überhaupt...für Anregungen etc..wäre ich wie immer seeehr dankbar!

In diesem Sinne....Frohes Neues!
 
Hat was von Tycho. (also so kurz an Anfang)

http://soundcloud.com/tycho/tycho-from-home

Bei der Snare die Mitten mehr und die Höhen etwas mehr heraus holen. Alles was bei der Snare unter 150 hz liegt komplett raus, die braucht keine Bassanteile.
Diese "matschige" Bassline würde ich komplett weglassen oder weiter nach hinten setzen, die nervt etwas, weil sie einem die ganze Zeit so penetrant ins Ohr schlittert.

Allgemein trampelt das ganze nur im Bassbereich und den tiefen Mitten rum. Bau doch mal was hohes ein. Deshalb kommt deine Kick gar nicht mehr raus. Die wird von den ganzen Bassanteilen regelrecht verschluckt. Die muss im übrigen auch noch etwas knackiger werden. Kann man erreichen wenn man die Kick mit einer kurz angeschlagenen Tom kombiniert. Das ganze auf einen Kanal bei, 50 hz anziehen, damit die Bassanteile schön raus kommen und hinter den 50 hz alles schön steil abfallen lassen (dann wird es schon weniger matschig).
Dieser Kick-Tipp gilt aber nur für das Hauptthema, am Anfang finde ich die Kick eigentlich cool, geht aber dann irgendwie unter.

Dann mehr Dynamik rein. Diese Hat, die da drin ist, ist viel zu präsent, erstens leiser, zweitens selbst gute Schlagzeuger können eine Hat nie gleich laut spielen (auch wenn das jetzt nicht vergleichbar ist), bring schon sehr viel. Vielleicht auch gleich noch nen Reeverb mit rein und im Stereo-Bereich aus der Mitte raus an die Seiten schieben, dadurch klingt sie dann etwas voller.

Zusammengefasst:

Der Track hat am Anfang einen richtig schönen Groov und dann kommt dieses verschobene Glocken-Geräusch mit diesem Bass-Gefipse da rein, das macht alles kaputt. Machs einfach noch bisschen dynamischer und überlege dir paar coole Harmonien. Die Hats zurückschrauben und die Snare ausbauen und schon is schön.

Gruß :)
 
Erstmal Danke! Werde morgen ausfürlicher antworten!
 
Das einzige, was mich an dem Schnipsel hier wirklich stört, ist die Open Hihat... die wirkt auf mich wie ein Fremdkörper.

Ansonsten ist das so ziemlich mit das beste, was ich hier von dir gehört habe.
Nice mood! Und bis auf die angesprochene OH finde ich den Beat nämlich auch echt knorke. :)
Wobei sich beim Wumms der Kickdrum sicherlich wieder die Geister scheiden dürften. Hier passt es mir ganz gut.
 
@mofox...das beste was du von mir hier gehört hast?
würde ich jetzt nicht sagen ;-)

..was die hihat betrifft muss ich dir mittlerweile recht geben,...passt
überhaupt nicht in den track! ( dachte mir halt, da muss was rein mit ein
,,wenig,, höhenanteil ) ;-)
aber das werd ich wohl mit anderen mitteln bewältigen!

@ignomus....werd mich morgen nochmal mit dem track ,,beschäftigen,,!

würde den track gerne ,,etwas,, klarer / kristalliner abgemischt kriegen...

besten dank
 
Dass die HiHat in dem Kontext wie ein Fremdkörper wirkt, weißte ja schon. Die würde vermutlich überall so wirken.

Ich finde es nicht schlimm, wenn ein Song mal etwas muffig klingt, oder wie hier wenig Höhen hat. Das kann durchaus eine schöne und gewünschte Ästhetik haben. Da wirkt es eher deplaziert jetzt mit der Brechstange unbedingt noch was mit Höhen reinzumachen, dass das wieder rausreißt - das müssten dann schon mehrere Instrumente leisten, die aber in deinem Track nicht vorhanden sind.

Den Matsch beseitigt man auch nicht, indem man ihm Höhen entgegensetzt, denn er bleibt ja. Den Matsch beseitigt man, indem man - wie von ignomus bereits angedeutet - dafür sorgt, dass in den tiefen Frequenzen nicht zuviele Instrumente miteinander konkurrieren. Das bewältigt man mit LowCut und LowShelf-Filtern bei den Instrumenten, die da unten nix zu suchen haben. Das sind in der Regel alle, außer BD und Bass, es mag aber auch Ausnahmen und andere Ansätze geben, die gut klingen können.

Die genaue Dosierung und Eckfrequenzen musst du bei jedem Track aufs Neue mühsam herausfinden. Aber mit der Zeit entwickelt man dafür ein zunehmend besseres Gefühl und Gehör.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben