pottfunk schrieb:
Wie vermeide ich bei mehr als 2 Instrumenten den "Jericho-Effekt"?
Welche Effekte setzt Ihr ein?
(Ich habe im Beispiel die Tiefen des Bari per EQ angehoben und auf den Satz ein Reverb gesetzt)
Welche Literatur hat Euch geholfen?
Hi
Mit "Jericho-Effekt" meinst du die sich aufbauende Summierung der einzelnen Frequenzbereiche denke ich mal?!
Diesen Effekt kannst du in der Bearbeitung der einzelnen Instrumente in ihrer jewiligen Spur mit unterschiedlichen EQ-Einstellungen vermeiden bzw. reduzieren.
In der Praxis sieht das in etwa so aus, dass du (jetzt nur als grobes Beispiel) Instrument 1 in der Tiefenfrequenz bei 30 - 65 Hz reduzieren kannst (bei z.B. Lowcut-Bearbeitung) und Instrument 2 (falls auch da der Lowcut benötigt wird) dann nicht im selben Frequenzbereich reduzierst, sondern hier den Reduktionsbereich dann bei 65 - 100 Hz auswählst um abzusenken.
Im Umkehrschluss ist diese Bearbeitung auch auf anderen Frequenzen möglich die du eventuell für 2 Instrumente anheben willst,denn auch da kannst du dann unterschiedliche Bereiche anheben.
Ebenso kann man auch dieFrequenzbereiche in unterschiedlichen Stärken anheben oder absenken, so dass auch dadurch eine Summierung einzelner Frequenzbereiche unterdrückt werden kann.
Einsetzen von Effekten ist immer auch abhängig vom Gesamtbild des Sound den man anstrebt, doch auch hier kann man schon bei der Bearbeitung Problemstellungen vermindern, indem man die Instrumente mit unterschiedlichen Effekten (die trotzdem sehr ähnlich sein können/ z.B. verschieden Halleffekte wie "large Room-[g=108]Hall[/g]" / "small Room-[g=108]Hall[/g]" / "Chamber-[g=108]Hall[/g] / usw.) benutzt.
Beim Bari-Sax einen Lowcut setzen und auch einen Reverb einzusetzen ist schonmal ein guter Anfang.
Man kann aber beim Sax allgemein z.B.auch sehr schön mit leichtem [g=52]Chorus[/g] oder einem 31-Band-EQ für Presenzen (einen 31-Band-EQ gibt es z.B.hier
http://www.freevstfx.com/free_vst_fx.php?id=51 auch als [g=77]VST[/g]) usw. arbeiten.
Eine Seite wo mal ganz grob so ein paar Anhaltspunkte für unterschiedliche Einstellungen von Effekten usw. beschrieben sind und auch einige Auswirkungen erklärt werden, ist z.B. hier
http://www.bws-tonstudio.ch/tontechnik.htm .
Hier kann man sich ein wenig orientieren und daran dann durch eigenes ausprobieren gut etwas dazulernen.
Allgemein findest du hier ~>
http://www.freevstfx.com/index.php eine brauchbare Auswahl an verschiedensten [g=77]VST[/g]-Effekten usw...
Gruß...
Jörg
