
Dr_HDT
- Registriert
- 02.04.07
- Beiträge
- 70
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 94
Hallo Leute,
hab in den letzten Wochen viele Lektüren über das Mixing/Mastering gelesen und muss wohl einiges an meinem Mixing verbessern. Ich schreibe elektronische Produktionen für den Clubeinsatz und benutzt wird CU 3SX.
Ein Faktor ist, dass ich für die Summe meiner Mixe den Crysonic Specralive [g=414]Exciter[/g] benutze.
Ich sehe und höre das sich die Bassdrum im Stereopanorama ausbreitet. Wie ich gelesen habe wird der [g=118]Bass[/g] aus physikalischen Gründen
unter 200hz mono gefahren.
(zuviel Wumms...?:-/
Was ich etwas ängstlich stimmt, da ich ein präsentes Wummen gerne habe und vorallem gewohnt bin. Stellt sich mir die Frage, wo ist die Vinylfähige Grenze?)
Sollte ich die Summe ohne Bassdrum mit dem [g=414]Exciter[/g] rendern und die BD in einer zweiten Instanz dem Rest zumischen?
Wie muss ich verfahren, wenn ich das Material einem Mastering Studio zusenden will?
Brauche ein kleine Erläuterung die ich verstehe.
hab in den letzten Wochen viele Lektüren über das Mixing/Mastering gelesen und muss wohl einiges an meinem Mixing verbessern. Ich schreibe elektronische Produktionen für den Clubeinsatz und benutzt wird CU 3SX.
Ein Faktor ist, dass ich für die Summe meiner Mixe den Crysonic Specralive [g=414]Exciter[/g] benutze.
Ich sehe und höre das sich die Bassdrum im Stereopanorama ausbreitet. Wie ich gelesen habe wird der [g=118]Bass[/g] aus physikalischen Gründen
unter 200hz mono gefahren.
(zuviel Wumms...?:-/
Was ich etwas ängstlich stimmt, da ich ein präsentes Wummen gerne habe und vorallem gewohnt bin. Stellt sich mir die Frage, wo ist die Vinylfähige Grenze?)
Sollte ich die Summe ohne Bassdrum mit dem [g=414]Exciter[/g] rendern und die BD in einer zweiten Instanz dem Rest zumischen?
Wie muss ich verfahren, wenn ich das Material einem Mastering Studio zusenden will?
Brauche ein kleine Erläuterung die ich verstehe.