HILFE ! Bass aus einem Sample raus filtern...

  • Ersteller Ersteller LRG
  • Erstellt am Erstellt am
LRG

LRG

Registriert
23.10.06
Beiträge
98
Reaktionen
0
Punkte
129
hi ! hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
ich versuch schon seit nem halbem jahr jeden abend meine skills in sachen [g=118]bass[/g] aus nem sample rausfiltern zu verbessern aber irgendwie wird das nichts.
Ich nehm mirn sample von vinyl, normailsiere das, setz n lowpass [g=43]filter[/g] drauf ...jenachdem manchmal bis 700, 500 oder 250 hz runter, eq das dann im tiefen mit nem glocken eq und compress das dann....manchmalversuch ichs dann noch mit dme waes rbass auf ner [g=349]frequenz[/g] von 120-130 hz oder 60 - 90 hz ....
aber das haut alles nich so hin.
Denn irgendwie dröhnt der [g=118]bass[/g] zu dsoll, oder man hört zuviele störgeräusche im Hintergrund oder es ist einfach zu leise wenn ich es auf die drumz packe (durch das filtern kommt es ja zu starkem lautstärkeverlust)....könnt ihr mir sagen was ich falsch mache ???
kann ja gern ma ne probe online stellen wenn es hilft.
ich frag mich wie die pros das machen....die bässe sind immer so sauber hören sich 1a an und haben richtig schön viel druck. hab das nochnie gebacken bekommen...
das stört mich ungemein :(((
hab auch kein subwoofer als [g=226]monitor[/g] ..hab mal gelesen das sowas zwingend notwendig is um subbässe besser in griff zu kriegen....
ich fühl mich echt aufgeschmissen - wenn ich tracks von leudden wie j dilla, 9thwonder oder pete rock höre und dann meine :((
oder muss ich die bässe vielleicht erst auf ner bandmaschine haun damits besser klingt ? ich bin echt am verzweifeln !

Bitte hiermit ofiziell um 1. Hilfe ;)
 
[g=118]bass[/g] aus nem sample rausfiltern
die bässe sind immer so sauber hören sich 1a an und haben richtig schön viel druck. hab das nochnie gebacken bekommen...

was jetzt. [g=118]bass[/g] rein oder raus?

manchmalversuch ichs dann noch mit dme waes rbass auf ner [g=349]frequenz[/g] von 120-130 hz oder 60 - 90 hz ....
rbass entfernt keine bässe.


was willst du genau machen?
 
LRG schrieb:
ich fühl mich echt aufgeschmissen - wenn ich tracks von leudden wie j dilla, 9thwonder oder pete rock höre und dann meine :((
oder muss ich die bässe vielleicht erst auf ner bandmaschine haun damits besser klingt ? ich bin echt am verzweifeln !

Bitte hiermit ofiziell um 1. Hilfe ;)

hast die messlatte auch recht hoch gesteckt.

also, man muss halt schon ein sample haben, dass frei von artefakten im gleichen frequenzbereich ist ([g=118]bass[/g]-drum, tiefe toms, etc.) sonst kannst du noch so filtern und eq-en, bringt alles nichts. die zeit, die du da investierst ist oft für'n anus und wäre bessr investiert, wenn man die linie ganz einfach nachspielt.

trotzdem: vesuch mal das umgekehrte, high-pass bis man den [g=118]bass[/g] nicht mehr höhrt. ungefiltertes sample phasengedreht dazumischen. vielleicht wird's ja was.

...und das mit der bandmachine ist geil zum mastern (tapesaturation), aber nicht zum filtern. dj premier nimmt seine samples zuerst auf die bandmaschine auf, bevor's in den MPC geht, dies ist heut aber auch virtuell zu bewältigen (PSP Mixsaturator, BBE Sonicmaximizer) und führt zu netten resultaten.

anyway, schick mir das sample mal, oder stell es online...ich schau mal was ich machen kann.

gruss, soul-crates
 
Lerne wie man einen [g=118]Bass[/g] selber programmiert.
Deine Helden spielen das mit Synthesizern , Samplern oder richtigen Instrumenten ein.
 
hey soul-crates erstmal danke für deine rasche, konstruktive antwort...
dummerweise is meine soundkarte heutemorgen durchgeschmort kann jetzt leider kein sample uppen erst wieder ab 1. ..

deie messlatte setz ich extra hoch ;) das is für mich dope und will ja scliesslichauchma son guten stoff produzieren ;)

bzzgl der samples...
aber in den meisten fällen, bin ich mir sicher wurds direkt ausn nem loop rausgesamplet der noch lowfrequenzartefakte, und wenn nich das dann aufjedenfall noch tiefe mitten beinhaltet wie z.b. in

Little Brother's What ever you Say
Pete Rock CL Smooth's Its A Love Thing

man hört das die basslines die in dne tracks gspielt sind aus tracks rausgeschnitten und umgechoopt sind wo noch ander sounds mit im spiel waren.

das sind jetzt nur beispiele...gibt viel mehr davon
wenn man sich dann die breaks anhört dazu merkt man das die bassmelodien meist aufn drumbeat liegen...
die drumz kann ich ja mit [g=349]frequenz[/g]überlagerung verdecken indem ich meine drumz drauf programmiere....
aber trotzdem sind dann noch die tiefen mitten im weg
weil wenn ich das sample bis zu sagen wir ma 250hz runterfilter hört sich der [g=118]bass[/g] scheisse an bei 500hz hört sich der [g=118]bass[/g] schon besser an aber ich hab dann noch zuviel reste von z.b. [g=422]gitarre[/g] oder piano oder gesang im weg...
es muss da doch irgendne möglichkeit geben...
höre jetzt gerade auch j dilla's The clappa von Welcome To Detroit bin mir auch sicher das der [g=118]bass[/g] da irgendwo rausextrahiert wurde.

also das mit phasneverkehrt dazumischen werdi ch probierne sobald ich ne neue soundkarte im rechner hab...hm weisst du zufällig wie ich bei fruity loops die phrase eines samples umdrehen kann ?

...
das mit diesen bandmashcinen simulatoren hört sich auch sehr verlockend an :) muss ich definitiv ma checken...


und fmo:

was denkst du was ich mit dem gesampltem [g=118]bass[/g] dann mache ? ^^

ich choppe es auf ....in 1/16, 1/8 oder 1/4 und dann arrange ich den [g=118]bass[/g] neu dann hab ich was neues...sowas nännt man HIPHOP ^^
mag nich diese synthie bässe
ich steh mehr auf den Vinylklang.
Und das man mit Rbass nen Sample nich filtert is mir auch klar aber damit kann man dachte ich ein gefiltertes [g=118]bass[/g] sample wieder besser in den mix bringen.

Hey Soul-Crates hast du ICQ oder MSN ?
 
jetz is mir noch in sinn gekommen, dass die [g=44]flankensteilheit[/g] (db/oct) beim [g=43]filter[/g] natürlich auch eine erhebliche rolle spielt. normalerweise brauche ich für solche geschichten 24db/oct, also sehr steilflankig. dies gewährt einen gezielteren einsatz des filters.

habe leider kein msn od. icq, aber kannst ja mal eine PM (unten rechts im beitragsfeld) schicken.

greetz soulcrates
 
hmm ich war gerad auf der homepage von waves um zu gucken wies mit [g=44]flankensteilheit[/g] bei dem Rchannel [g=43]Filter[/g] aussieht...hab leider nich drüber gefunden - ...

Welche [g=43]Filter[/g] benutzt du denn so ?

hab sonst immer die von Fruity benutzt aber die kann man im gegensatz zu den Waves filtenr total knicken...
 
beim rchannel kannst du mittels "Q" die [g=44]flankensteilheit[/g] einstellen. der höchste wert is dort 1.41.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben