HIFI VS. PROFESSIONAL AUDIO SUBWOOFER

N

NULL

Guest
hola Audiocracks,

also das Thema Abhöre zieht sich...

Dass es ganz erhebliche unterschiede bei Studio Monitoren gibt isz Sonnenklar, doch mir ist der unterschied zwischen Professionellen Subwoofern und Hifi Woofern überhaupt nicht klar. Sagen wir mal so, bei den Monitoren geht es natürlich um einen so linear wie nur möglichen Frequenzverlauf, niederigen Verzerrungswerten (Ermüdung des Gehörs bei langem mixen) und natürlich Verarbeitung wie Abschirmung etc...

Doch was ist der Punkt bei Subwoofern. Ich meine die AUfgabe des Woofers ist es doch die Frequenzen von ca. 30-200Hz wiederzugeben, eben da wo natürlich Studiomonitore aufrund der üblichen 6,5 oder 8 Zoll speaker halt nicht bzw. abgeschwächt hinkommen, und deshalb es
von Nöten ist beim Bassanteil extra zu verstärken um ein Nautrales Abhörbild zu bekommen. Also kann es denn da so große Unterschiede geben - bei einem Frequenzspektrum von ca 200 HZ??? die Verzerrungswerte sind bei dem Frequenzverlauf eines Subwoofers zu vernachlässigen könnte ich mir vorstellen, und soveil Abweichung in der Frequenzkurve kann es doch bei 30-200Hz gar nicht geben.

Der Preisunterschied ist doch enorm zwischen HIFI Woofern und Professionelle, also muß doch da irgendwas drann sein. Ich komme nur leider überhaupt nicht drauf...

Any hint would be appreciated :-D

Cheers
MAZIKA
 
also ihr müßt mich ja nicht gleich mit beiträgen,
vollschütten, aber da wird doch wer was dazu sagen können?!?

thx
MAZIKA
 
Was sind für dich professionelle subwover? Geht es hier um PA oder um Studiomoitore? Bei studiomonitoren kommt es beim Sub erstens auf die perfekte abstimmung zu den anderen boxen an aun an sonsten auf die genau gleichen Dinge wie bei den anderen boxen. Wenn du denkst es sei einfacher einen linearen sub zu bauen, als einen leineaten mitteltöner, dann irrst du dich gewaltig! Die Technik hat in den Randbereichen immer die größten Probleme! Außerdem sind bei Subwovern die Eigenresonanzen des Gehäuses ein viel größeres problem.
 
hi stimpf,

klar mir geht es um studiomonitore. Gibt es da wirklich so gewaltige unterschiede in der linearität? Das es die in der Verarbeitung des woofers gibt ist schon klar. Aber rechtfertigt dass den Preis eines woofers für ca 450 Öhre?

Ich meiine kann denn bei einem Frequenzspektrum von ca 30-150 hz der verlauf so unlinear sein? das fällt mir dann doch ein bisschen schwer zum Vorstellen?!?

MAZIKA
 
HI

also Gehäuseresonanzen und Impulsverhalten sind sehr wichtig, denn der Sub träge und unpräzise ist, dann matscht der Bass tierisch..hatte mal die Möglichkeit Hifi und Studio sub zu vergleichen--klingt ähnlich abe rnach ner Weile und beim mischen merkt man den UNterschied..wie gesagt..trenn mal mit nem Hifi Sub BD und bass ;-)) es sei denn Du zahlst für den Hifi Sub genauso viel wie für den Studio Sub....aber dann
 
Hab letztens meinen Hifi Subwoofer abgebaut, weil der einfach nur noch rum genervt hat, der hat alles schwammig gemacht und den Raum so in Schwingung versetzt, daß man kaum noch was vom Signal mitbekommen hat. Denke, bei Studio Subs ist das nicht so. Die Resonanz frequenz ist, zumindestens bei meinen Hifi Subwoofern so fürn A*sch, daß man auch genauso gut ein Ghetto Blaster mit Megaboost Gehäuse nehmen könnte. Ach ja, ist ein Marken Subwoofer.
 
Wieviel ist ein Öhre?
das fällt mir dann doch ein bisschen schwer zum Vorstellen?!?
Dann musst du and deiner Vorstellungskraft arbeiten. Alternativ kannst du dir mal ein paar Diagramme von Freuenzgängen der subs anschauen. Da siehst du deutlich, wie krumm das ganze ist und die sind in der Regel noch beschönigt! Das Ansprechverhalten ist übrigens genau so wichtig wie der Ferquenzverlauf! Daran scheinst du gar nicht zu denken. Wie willst du irgend einen Hi-Fi-Sub auf deine Monitore abstimmen?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben