N
NULL
Guest
hola Audiocracks,
also das Thema Abhöre zieht sich...
Dass es ganz erhebliche unterschiede bei Studio Monitoren gibt isz Sonnenklar, doch mir ist der unterschied zwischen Professionellen Subwoofern und Hifi Woofern überhaupt nicht klar. Sagen wir mal so, bei den Monitoren geht es natürlich um einen so linear wie nur möglichen Frequenzverlauf, niederigen Verzerrungswerten (Ermüdung des Gehörs bei langem mixen) und natürlich Verarbeitung wie Abschirmung etc...
Doch was ist der Punkt bei Subwoofern. Ich meine die AUfgabe des Woofers ist es doch die Frequenzen von ca. 30-200Hz wiederzugeben, eben da wo natürlich Studiomonitore aufrund der üblichen 6,5 oder 8 Zoll speaker halt nicht bzw. abgeschwächt hinkommen, und deshalb es
von Nöten ist beim Bassanteil extra zu verstärken um ein Nautrales Abhörbild zu bekommen. Also kann es denn da so große Unterschiede geben - bei einem Frequenzspektrum von ca 200 HZ??? die Verzerrungswerte sind bei dem Frequenzverlauf eines Subwoofers zu vernachlässigen könnte ich mir vorstellen, und soveil Abweichung in der Frequenzkurve kann es doch bei 30-200Hz gar nicht geben.
Der Preisunterschied ist doch enorm zwischen HIFI Woofern und Professionelle, also muß doch da irgendwas drann sein. Ich komme nur leider überhaupt nicht drauf...
Any hint would be appreciated
Cheers
MAZIKA
also das Thema Abhöre zieht sich...
Dass es ganz erhebliche unterschiede bei Studio Monitoren gibt isz Sonnenklar, doch mir ist der unterschied zwischen Professionellen Subwoofern und Hifi Woofern überhaupt nicht klar. Sagen wir mal so, bei den Monitoren geht es natürlich um einen so linear wie nur möglichen Frequenzverlauf, niederigen Verzerrungswerten (Ermüdung des Gehörs bei langem mixen) und natürlich Verarbeitung wie Abschirmung etc...
Doch was ist der Punkt bei Subwoofern. Ich meine die AUfgabe des Woofers ist es doch die Frequenzen von ca. 30-200Hz wiederzugeben, eben da wo natürlich Studiomonitore aufrund der üblichen 6,5 oder 8 Zoll speaker halt nicht bzw. abgeschwächt hinkommen, und deshalb es
von Nöten ist beim Bassanteil extra zu verstärken um ein Nautrales Abhörbild zu bekommen. Also kann es denn da so große Unterschiede geben - bei einem Frequenzspektrum von ca 200 HZ??? die Verzerrungswerte sind bei dem Frequenzverlauf eines Subwoofers zu vernachlässigen könnte ich mir vorstellen, und soveil Abweichung in der Frequenzkurve kann es doch bei 30-200Hz gar nicht geben.
Der Preisunterschied ist doch enorm zwischen HIFI Woofern und Professionelle, also muß doch da irgendwas drann sein. Ich komme nur leider überhaupt nicht drauf...
Any hint would be appreciated

Cheers
MAZIKA