Hifi Sub an "Studioboxen" geht das ?

  • Ersteller Ersteller Klaviersaite
  • Erstellt am Erstellt am
K

Klaviersaite

Registriert
03.06.09
Beiträge
551
Reaktionen
24
Punkte
668
Guten Tag,

ich wollte mir für mein kleines Desktop Studio ( https://www.thomann.de/de/maudio_av40_studiophile.htm ) gerne noch einen Hifi Sub für nicht mehr als 100 Euro dazu legen..

Habe dabei an diesen Subwoofer gedacht

http://www.amazon.de/Yamaha-050-Subwoofer-Racktauglicher-Tieftöner/dp/B000W6DZUE/ref=pd_cp_ce_1

Kann man die irgendwie funktionsfähig installieren bzw. anschließen?

Bzw. welche Kabel bräuchte man dann?

Habe ein Cakewalk Ua- 1G Audiointerface



Freu mich auf eure Antworten

Danke und Gruß
 
Hallo,

ich würde dringendst von der Idee abraten!

Ein 6 Zoll Speaker ist nicht gerade als "Sub" und schon garnicht als "Woofer" zu verstehen.
Die 100€ sind fehlinvestiert. Zudem bräuchtest du noch einen extre Verstärker, der wieder Geld kostet.

Also insgesamt kommst du besser bei weg, wenn du deine Dinger vertickst und dir "anständige" neue und tieferreichende Studiomonitore anschaffst.

Gruß
Ari
 
Danke Ari für deine Antwort,

das Problem ist dass ich mir als Student gerade das Motif xf 7 gehohlt habe und mein Budget gerade ein bisschen flach liegt^^,

Wenn ich die Boxen nun ersetzen würde dann höchstens für 250 Euro,

ich weis dafür kann man nicht wirklich etwas erwarten aber für einen anständigen Mix sollte es doch reichen?

Wie würdest du die Fostex Pm 0.4 einschätzen?

Ich mache mehr basslastige Musik (Deeptechno etc...) und sollte somit mehr auf den Bass achten


Herzlichen Dank
 
Ja tut mir Leid, aber unter 8" Monitoren geht da garnix!
Aber wenn es unbedingt eine Schmerzgrenze um 300€ geben muss, dann lautet meine Empfehlung "Teufel Motiv 2".

Das ist ein Satelliten/Subwoofer-Set, was gut deep geht, und auch zum Musikmachen taugt.
Ich kanns bezeugen.

Ari
 
ich weis dafür kann man nicht wirklich etwas erwarten aber für einen anständigen Mix sollte es doch reichen?

Ich möchte mal behaupten, genau das funktioniert nicht.
Du kannst doch weder steuern, wieviel Bassanteil zugegeben wird, noch kontrollieren, ob das einem linearen Verhalten entspricht.
Eine "Einfach ein bisschen mehr Bass drauf"-Technik funktionert vielleicht auf Consumer-Ebene aber nicht auf Producer-Ebene.

(Sonst hätte ich schon längst meinen Bassamp als "Subwoofer" an die Saffire geklemmt :lol:)

Clemens
 
Mmh die Teufel Produkte sind ja qualitati sehr gut werde mich damit mal befassen, die Satelliten sind aber schon recht klein im Gegensatz zum Sub, aber das sollte ja nichts heißen

Danke euch
 
@ Teufel Motiv 2
Doch, das heißt leider eine Menge...

Falls du noch einen halbwegs vernünftigen Hifi-Verstärker oder eine Endstufe besitzt, kann ich dir nur dringend zu der Nubox 381 von Nubert raten.
 
Mmh die Teufel Produkte sind ja qualitati sehr gut werde mich damit mal befassen, die Satelliten sind aber schon recht klein im Gegensatz zum Sub,
Meine Bose Boxen sind entschieden kleiner. Und in der ganzen Welt weit verbreitet. Auch das nicht ohne Grund.

Jedenfalls sind die Motiv 2 ein klasse Stereo-System zum Musik machen und beurteilen.
Für diesen Preis bekommst du auch nirgends mehr "bumms". Und das meine ich wahrlich nicht im Sinne von Effekthascherei!

Ari
 
Ari schrieb:
Meine Bose Boxen sind entschieden kleiner. Und in der ganzen Welt weit verbreitet. Auch das nicht ohne Grund.
traenenlach.gif



Jedenfalls sind die Motiv 2 ein klasse Stereo-System zum Musik machen und beurteilen.
Für diesen Preis bekommst du auch nirgends mehr "bumms". Und das meine ich wahrlich nicht im Sinne von Effekthascherei!

Ich habe das Concept M und die Motiv 2 von Teufel selbst besessen und hatte so die Möglichkeit, im eigenen Studio mit mehreren Lautsprechern, u.a. Nubert 311 und 381 (benutze ich in meiner Wohnung als Surroundsystem), Genelec 8040, Adam A8x direkt zu vergleichen.

Ich kenne persönlich fast keine Lautsprecher, die im Mittel- und Hochtonbereich mehr verfärben und undifferenzierter sind als die beiden Teufel Systeme.
Da könnte man fast, den Bass mal außer acht gelassen, genau so gut NS10 oder Control One empfehlen.

Die Nuberts hingegen sind, nicht nur am Preis gemessen, wirklich richtig gut.
Sehr neutral (eben keine Hifi-Badewanne) und lassen das Heraushören feinster Nuancen zu.
Die 381 brauchen auch definitiv keinen Sub, falls man kein derbes Techno- Raggagedöns mischt.

Der einzige "Nachteil" der 381 wären, dass man einen Verstärker oder Endstufe benötigt und dass sie relativ groß sind. (Falls das mit dem Desktop wörtlich gemeint war)
 
Strassenkater schrieb:
Ari schrieb:
Meine Bose Boxen sind entschieden kleiner. Und in der ganzen Welt weit verbreitet. Auch das nicht ohne Grund.
traenenlach.gif


darf ich fragen warum das so lustig ist?



Da könnte man fast, den Bass mal außer acht gelassen, genau so gut NS10 oder Control One empfehlen.

Messdiagramme hin oder her: Warum ware/sind die NS10 denn in so vielen Studios
anzutreffen?



Gruss Potense
 
@Bose:
Egal ob du es mir jetzt glaubst oder nicht, Bose ist in jeder Beziehung eine Lachnummer.
Allerdings eine Lachnummer mit einer sehr begabten und effektiven Marketingabteilung.


@NS10
Ganz allgemein: Man mischt NIE nur über ein einziges Monitorpaar ab.
Die diversen Gründe kann man sich ergoogeln oder in Fachbüchern nachlesen.

In diesem Zusammenhang ist einer der Gründe, der speziell für die NS10 und ähnliche Lautsprecher gilt, dass man wissen muss, wie der Mix über schlechte Boxen, wie sie wahrscheinlich in den meisten Haushalten vorzufinden sind, klingt.
Dafür sind die NS10 sehr gut geeignet und sind deshalb auch oft als Dritt- oder Viertabhöre in etablierten, professionellen Studios vorzufinden.

Das sie früher leider auch oft als alleinige Abhöre in Homestudios genutzt wurden, ist einem Hype und der aus einem Hype resultierenden Eigendynamik zu verdanken.
 
:big down: @ Strassenkater.

Gibt zwar so ein Smilie nicht. Aber man kann sich denken, was ich meinte. :)



-----

Edit:
Ok Erklärung.

Ich mag es im Allgemeinen nicht, über Produkte zu lachen. Das ist irgendwie ganz ekelhaft unsymphatisch. Wie man über Bose und deren gesamte Produktpalette also lachen kann, das entzieht sich völlig meinem Verständnis. Das geht sogar soweit, dass ich denjenigen dann für dumm halte. Und das muss ja nicht sein, dass ich sowas denke!

Weiterhin muss hier sicher auch keine NS-10 Diskussion abgehalten werden. Das Thema ist seit Jahren durch eigentlich. Fakt ist und entspricht der Wahrheit: Da wurde so einige verdammt gute Sachen mit gemischt. (einige sogar von mir selbst. ;) ) Es gibt auch wirklich schlechtere Boxen heutzutage! Nur heute heissen sie eben Studiomonitore und kommen aus China. Und durchziehen sämtliche Firmen und Gattungen. Dass die NS-10 ständig so schlecht gemacht werden, liegt teilweise auch einfach an deren Popularität. Es findet jetzt quasi eine Art "Anti-Hype" statt. Das ist in meinen Augen genauso dumm, wie ein Hype zuvor.


@Strassenkater
Also auch wenn ich deine Worte zutiefst verurteile... und sie (verzeih es mir)... wirklich dumm und fast bauernhaft finde..... so bin ich trotzdem interessierter Fan von deiner Fotokunst! 8)

Gute Arbeit man! :right:
 
Die verachtung der Bose Produktpalette kann ich auch nicht nach vollziehen.
Zum Teil machen die echt gute Sachen
z.B das Sounddock, Lifestyle Systeme aber auch das Bose L1 und die aktuellen
Kopfhörer. Ich find das Zeug eigentlich richtig gut.

Aber ich denke dass das jeder selber beurteilen muss.

Aber nun wieder Back to Topic:

Ich würde, wenns dir erstmal um mehr Bass in deiner Abhöre geht
irgendetwas gebrauchtes für wenig geld aussuchen....
muss ja auch nicht super toll sein.

Dann mischts du erstmal auf dem system und sparst auf
eine RIchtige abhöre.

Du wirst auf deinem jetzigen System einfach auch auf
anderen Anlagen gegentesten müssen, aber das ist auf jeden
Fall Lehrreich.

Potense
 
OT:
@Ari
Übrigens, selbst mit einem Trabi kann man von Hamburg nach München fahren.
Diese Tatsache macht aber aus einem Trabi weder ein komfortables, noch ein schnelles und erst recht nicht ein sicheres Fahrzeug.

Als unwürdiges Dankeschön für das Kompliment bezüglich der Fotos habe ich hier das von dir so schmerzlich vermisste Smiley, auf das du in Zukunft zurückgreifen kannst:

thumbsdown.gif


Jeden weiteren Gegenkommentar werde ich mir, bis auf folgende allgemeine Anmerkung, schenken:
Das Hören spielt sich nicht in, sondern zwischen den Ohren ab.
Wenn diese Einsicht, und vor allem die daraus resultierenden gravierenden Konsequenzen, endlich in den Köpfen der Allgemeinheit ankommen würde, wäre mancher Diskurs vielleicht etwas weniger sinnentleert...


BTT:
Mir ist grade aufgefallen, dass der TE die fast wichtigste Information unterschlagen hat:
Welche Art von Musik soll überhaupt gemischt werden?
Ohne dies zu wissen, ist es eigentlich unmöglich, besonders bei dem knappen Budget, eine wirklich sinnvolle Empfehlung abzugeben.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Strassenkater">Strassenkater</a> am 17.09.2010 11:02 Uhr]
 

Neue Antworten


Zurück
Oben