
dryman
- Registriert
- 19.03.12
- Beiträge
- 516
- Reaktionen
- 157
- Punkte
- 1.000
da hilft dann nur ein online USV. ganz wichtig is das online.
damit kommt der strom immer reguliert aus einem akku.
bei einfachen USV kommt es erst aus dem akku wenn der strom komplett weg ist.
im IT bereich (große serverschränke) ist so ein online USV standard.
APC ist da marktführer.
Marktführerschaft ist leider nicht immer ein Kriterium

da man alles was mit audio verbunden ist an solch ein USV schließen muss brauch man schon ordentlich leistung je nachdem wie viel outboard da noch ran muss.
Nach meiner Erfahrung sollte man die Leistung der USV sehr großzügig bemessen. Also eher das drei- bis vierfache an Leistung einplanen, schließlich kommen ja hin und wieder Geräte dazu oder ein Künstler oder Techniker bringt eigenes Equipment mit. Und rechtzeitig die USV aufstocken, wenn man an die Grenze des ganzen kommt.
unter 1000€ ist da nix zu machen.
die akkus müssen auch regelmäßig gewechselt werden.
Ich würde eher so 2.000-3.000€ einplanen. Wichtig ist auch, dass die USV per Software überwacht wird und z.B. Meldungen macht, wenn die Akkus gewechselt werden müssen oder die Leistung überschritten wird.
also meine empfehlung ist sich mit einem elektriker das ganze anschaun der auf dem gebiet auch ahnung hat.
Das kann ich nur unterstreichen.
ganz so "esotherisch" is das thema also nicht.
Was Einstreuungen angeht, auf keinen Fall. Für mich wird es dann esotherisch, wenn jemand behauptet alles würde plötzlich viel besser klingen, seit dem er den oder den Netzfilter oder Stabilisator einsetzt.