• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Heimstudio, langsam aber sicher

  • Ersteller Tsunami
  • Erstellt am
Um das

"Meine Absicht ist es, meine [g=422]Gitarre[/g] (evtl. mit effektpedal wenn möglich) gleichzeitig mit einem Mikro an meinen PC anzuschließen, zu recorden und sozusagen auch live-sound damit zu erzeugen"

zu erfuellen, koenntest Du entweder bei frankye's verlinktem Set den einkanaligen
Preamp gegen was 2kanaliges austauschen oder wirklich das Compact4
( statt eines Preamps ) nehmen. Beim Compact4 haettest Du den Vorteil,
dass Du die Lautstaerke Deiner zukuenftigen Abhoere auch gleich extern
mitregeln kannst.
 
Hmmm also wie gesagt ich möchte [g=422]Gitarre[/g] (mit Effektpedal) und Mikro gleichzeitig aufnehmen aber auch das ganze Verzögerungslos live wiedergeben können. Das ganze sollte mich auch über lange zeit glücklich machen.

Würde ein Audio-Interface alleine diese wünsche erfüllen?

GreetZ und plz streitet nicht ;)
 
oenntest Du entweder bei frankye's verlinktem Set den einkanaligen
Preamp gegen was 2kanaliges austauschen


B rauch man noch nicht mal, denn das Gitarren-Effektgerät gibt ein Line-Sinal raus und damit kann man direkt in die Juli@!
Das ist einfach und effektiv.
 
Okay Vista Treiber hab ich gefunden.

Also hol ich mir jetzt einfach die Karte und ab gehts. Muss ich noch irgendwas beachten?

GreetZ
 
Software? Wissen?
 
keine sorge holgi, die karte ist absolut top! lade dir den neuen treiber mal runter. es gibt in dieser preislage nichts besseres. und das frankye, der beim ,und für (!), seinen audio-fabrik shop arbeitet, dir was besseres (TEURERES!) (zB das starterkit in diesem thread) verkaufen will, ist natürlich auch klar! ich habe beide karte getestet und es gibt von sound her keine unterschiede.
 
von mir aus, es ist echt müssig hier mit den Besserwissern, mir ist es egal ob er bei mir kauft oder nicht, nur zur Info audio-fabrik wurde als Shop für Hr.de gegründet! Wer hier bei uns (2 Mann Unternehmen) einkauft unterstützt Hr.de, im Gegensatz zu Thomann Links denn da hat Hr.de nichts davon.

Komischerweise hören aber andere Leute Unterschiede zwischen den alten M-Audios und neueren Karten, die Technik hat sich entwickelt. Aber es ist ja Usus sich mit roasroter Brille die kleine bescheidene Hr Welt schönzureden, denn wenn man selber schon keine Ahnung hat, wie dann erst jemand der um Hilfe sucht, da kann man viel Mist schreiben ;-) btw ist die Juli@ wie alle Karten absolutes Billig Einsteiger-Level, nicht teuer!
 
@BloodyMetalMosh

Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass jemand der 1 Jahrzehnt und länger in der Branche arbeitet, einfach mehr Ahnung und Erfahrung hat und deswegen anderes empfiehlt?

Die Bewertung vieler HR-User welche die ESI besitzen, sprechen zudem auch eine deutliche Sprache ESI Bewertung
 
Und diese Bewertungen hier sind auch ganz nett:

Klick.

Ne, mal ernsthaft, mir klingt das einfach zu platt. Wie ich zuvor schon schrieb bin ich gerne bereit mich belehren zu lassen, jedoch bis heute gab es etliche Beiträge hier die die Audiophile lobten.

Nun mit einem mal soll das alles Käse sein?

Ist denn der Unterschied wirklich SO gravierend?

Bin ich als Audiophile 24/96 User hoffnungsloser Homeecording-Semiprofi und dazu verdammt, DEN Unterschied nicht zu kennen :D


Gruss Holgi
 
Wenn die Situation noch nicht ganz verfahren ist:

Natürlich reicht ein dedizierter PreAmp - als PreAmp. Mit dem kleinen Mischpult bekommt er jedoch gleich einen Monitorregler und zwei unabhängige Kopfhörerverstärker mit dazu...


Bitte posten Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen....
 
Die AP 24/96 ist eine gute Karte, ich habe sie auch eine Zeit gehabt. Man muss sich aber auch eingestehen das die Zeit nicht stehen bleibt und es neue Entwicklungen gibt. Wenn jemand heute aktuell sich was zulegen will, empfiehlt man doch keine überalterte Hardware?

Zumal die M-Audio Karten mit den M-Audiotreibern im allgemeinen nicht gerade als Niedriglatenz-Wunder gelten und der Envy24 Chipsatz dieser Karten schon recht betagt ist (1997, unter [g=547]Linux[/g] kennt man ihn auch noch unter der alten Bezeichnung ice1712 - so hiess er bei IC Ensemble bevor die Firma von VIA aufgekauft wurde)
 
mein vorschlag ist trotzdem noch der beste & günstigste.
:D

aber streitet nur weiter...checkas;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben