also, erstmal ist ein pearl export kein schlechtes drumset... zwar preislich in der einsteigerklasse angestzt, was aber gerade bei den neueren export serien nicht bedeutet das es schlechte drums sind... die teile können richtig knallen und mörderfett klingen, richtiges tuning vorausgesetzt. du kannst mit nem export set heutzutage sounds rausholen, die jenseits von gut und böse sind, gerade auch für metal per close-miking. genauso kannst du aus nem Pearl Masters oder nem DW-Set ganz miese sounds rausholen (und das sogar sehr einfach

).... unser sänger hat z.B. nebenbei auch ein export-drumset. bei richtiger stimmung und richtigen fellen steht das teil meinem masters-set in nichts nach!
für nen metal sound empfehle ich auf der bassdrum sehr locker gespannte Powerstroke3 Felle von Remo... die klingen allein schon schön trocken und pfundig, da muss man (fast) gar nicht mehr dämpfen.
für metal solltet ihr definitiv zweilagige felle nehmen, weil die einfach unempfindlicher gegen dellen, risse ect. sind. ölgedämpfte felle würde ich nicht verwenden. den richtigen kick bekommst du aus den toms raus, wenn du die trommeln schön offen und ungedämpft stimmst (sehr saubere stimmung vorausgesetzt). wenn dir der ton nachher zu lang ist kannst du mit etwas gaffa noch nachdämpfen, aber eher sparsam.
die snare würde ich mittelhoch stimmen, mit nem nicht zu fest angezogenen snareteppich... dann raschelt es zwar vielleicht ein bissl zwischen den schlägen, aber das lässt die drums insgesamt lebendiger erscheinen.
Beim Mikrofonieren sollten die dinger dann schon gut klingen. hab bei meinen trommeln die erfahrung gemacht, daß sie für metal am geilsten klingen, wenn man die mikrofone relativ flach am rand der trommel auf die fellmitte gerichtet positioniert... nicht zu steil auf den rand, dann fängst du mehr obertöne im verhältnis zu attack und grundton ein.
mal ganz abgesehen davon klingt ein ungedämptes drumset einfach lauter und lässt sich wesentlich dynamischer spielen... den kickanteil auf der aufnahme kannst du nachher wunderbar mit den attackzeiten der kompressoren einstellen.
so, hoffe ich hab dich nicht gelangweilt!
greetz
EDIT: hihi, ich merke gerade, daß es gar nicht um aufnahmen zu gehen scheint.... vergiss also einfach den ganzen mikrofon-krempel... im proberaum wird das schlagzeug allerdings auch ungedämpft um so knalliger, je weniger gedämpft wird und je offener gestimmt wird (ca mittelhohe stimmung... nicht zu tief, sonst geht im gesamtsound der druck verloren)