Hat noch jemand das Drumkit von den Natural Studios?

  • Ersteller Calledmarcel
  • Erstellt am
Calledmarcel

Calledmarcel

Registriert
06.01.05
Beiträge
402
Reaktionen
0
Punkte
1.247
Gibts jemanden der mir das schicken kann? Danke!

Grüße, Marcel
 
Welches meinst du? Das ns_kit7_free?

Kriegste hier: ftp://ftp.futurenet.co.uk/pub/computermusic/ns_kit/

Sind glaub ich über 220MB.
Mit den Kicks und Snares kann ich nich viel anfangen, aber das Blechzeug is toll. Für meine Zwecke eben.

Hoff ich konnt helfen. ^^
 
Gerade die [g=149]Snare[/g] finde ich geil ;) Gut zu wissen dass es doch nicht in der Versenkung verschwunden ist.
 
Ja gut, aber wir machen wahrscheinlich auch unterschiedliche Musik. -g-

Hehe, ich hab mich auch schwer getan das aufzutreiben, intensive Google-Suche von schier unendlichen Ausmaßen war notwendig. Bei denen im Forum isses ja nicht mehr drin, keine Ahnung wieso.
 
Dankeschön! Benutzt ihr Reaper um eure Drums zu programmieren? Also das is ja immer ein schönes gefriemel... Gibt es nicht leichtere Lösungen? Vielleicht blöde Frage... *Duck* ;)
 
Ich mach das immer in FL Studio.

Mit den lautstärkevariierenden Multisamples vom nskit7 würde man da den FPC nehmen, das is ne art Sampleplayer.

Da ich aber nicht (mehr) mit lautstärkevariierenden Multisamples arbeite sondern mit ganz normalen (also alle gleich laut) mach ich das anders: layern.

D.h. man schmeisst alle seine benötigten Samples in den FL Studio Step [g=70]Sequencer[/g], gibt nen ordentlichen Verhau. Dann werden alle schön gruppiert, also alle [g=149]Snare[/g]-Samples in die Gruppe [g=149]Snare[/g], alle Kick-Samples in die Gruppe Kick...
Danach wird eine Gruppe mit lauter [g=85]Layer[/g]-Spuren erstellt, auf die einzelnen [g=85]Layer[/g] verteilt man dann die ganzen gruppierten Samples und stellt sie auf "random".
Somit macht man in der Layerspur "Kick" einen "impuls" oder wie man die Kasterl halt nennt rein, und jedesmal wenn der abgespielt wird sucht er sich aus den ihm zugeordneten Samples immer wieder ein anderes raus.

Wenn man die [g=85]Layer[/g]-Spuren wirklich alle zusammen-gruppiert hat, dann kann man mit der [g=85]Layer[/g]-Gruppe so arbeiten wie mit dem [g=70]Sequencer[/g] im "Normalzustand".

Ich hab zwar auf die Art noch keine vorzeigbaren Ergebnisse hervorgebracht, aber man hört schon einen deutlichen Unterschied (im positiven Sinne) zum Arbeiten mit FPC oder einzelnen Samples.

Tolle und kostenlose Multisamples findet man z.B. auf der Website von Andy Sneap, der schon Caliban, Machine Head, Chimaira und unzählige andere "moderne" Bands abgemischt hat.
http://andysneap.com/media/drum samples/

Die Dateien "Kick" und "[g=149]Snare[/g]" aus dem Verzeichnis zu dem obiger Link führt sind Dateien in denen mehrere Hits hintereinander gespielt wurden.
Einfach mit nem Wave-Editor auseinanderschneiden - klappt wunderbar.
 
reaper hat einen step [g=70]sequencer[/g] bei den js plugins - hab den aber noch nie für drums benutzt.

lG f
 
Ich editiere die Drums in Reaper im Pianoroll. Passt schon. Einen Stepsequencer wünsche ich mir für die Zukunft aber auch, den finde ich bei FL sehr angenehm.

Vielen Dank für den Tip mit dem JS [g=8]Plugin[/g].
Das wird wohl "JS: [g=32]MIDI[/g]/sequencer_baby" sein ?

Da sind ja insgesamt bei "JS: [g=32]MIDI[/g]..." ein paar interessante Sachen dabei.
Ein Transposer und einen Arp z.B.
 
gibts das Kit noch? Der Link ist ja leider tot :(
 
das gibt es nicht mehr.

die promotion über das freie drum kit hat nur zu lächerlich wenigen verkäufen der vollversion geführt...dabei ist die eigentlich klasse, hatte aber leider nie ein marketing/vertrieb um zahlende menschen zu erreichen.

hier: atelier robin - natural drum kit

man braucht kontakt oder halion.
 
Ach ja, das ist ja gar keine Freeware mehr...genau, da war doch mal was...
 

Ähnliche Themen

Steffi_Weigelt
Antworten
23
Aufrufe
1K
whitealbum
whitealbum
C
Antworten
1
Aufrufe
173
LM18
LM18
C
Antworten
5
Aufrufe
274
pieffa
pieffa
achmenno
Antworten
23
Aufrufe
1K
SeismicSonic
SeismicSonic

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben