Hat jemand Erfahrung mit ATI Grafikkarten?...Cubase spinnt...

  • Ersteller Gary5000
  • Erstellt am
Ähm...ja...!

@tubeless: So wie ich das verstanden habe, könnten die 1GB von der Graka bezüglich der Adressierung Stress machen...? Bitte korrigiere mich, wenn ich da völlig falsch liege!
...deswegen die Idee, auf 2 GB RAM downgraden, damit genügend Adressen frei sind...

...jetzt blick ich garnicht mehr durch...
 
>> ...jetzt blick ich garnicht mehr durch...

da mach Dir mal keine Gedanken. Diese blöde Computerwelt ist derart kompliziert, dass man graue Haare davon bekommt. Und je mehr man weiss, desto schwieriger wird es eigentlich am Ende...... ;)

>> ...deswegen die Idee, auf 2 GB RAM downgraden, damit genügend Adressen frei sind...

Nachvollziehbarer Gedanke.
Aber in der Sache nicht nötig.
Windows stellt bei 4 Gb RAM per default 2 Gb für Anwendungen, die restlichen 2 Gb fürs System zur Verfügung. Zum System gehört in diesem Falle auch der Speicherbereich, der aus welchem Grund auch immer für die Graka benutzt werden soll. Ausserdem natürlich das ganze Treibergedöns und Systemsoftware.

Diese ganze Speicherverwaltung von Windows ist ganz bestimmt nicht einfach zu verstehen, und wenn ich jetzt behaupten würde, ich würde da durchblicken, dann würde ich lügen.
Fakt ist aber, dass Microsoft erzählt, dass bei einem Rechner mit 4 Gb RAM von den oberen 2 Gb Speicher abgezwackt wird, der für die Adressierung der Grafikkarte benutzt wird, und zwar in der Grösse des auf der Graka vorhandenen Speichers.

Hast Du nur 2 Gb im Rechner, dann kannst Du davon schonmal den vom System benötigten RAM abziehen - die Treiber etc müssen ja auch irgendwo hin - und der Rest bleibt dann für die Anwendungen.

Hast Du 4 Gb drin, dann bleiben die unteren 2 Gb für die Anwendungen, und das System nutzt die oberen 2 Gb - Dir kanns dann also egal sein, was das System mit seinen 2 Gb macht, es bleibt jedenfalls mehr RAm für Dich und Deine Anwendungen, als wenn Du nur 2 Gb drin hast.
 
Zusammenfassung:

das Vorhandensein von 4 Gb RAM macht sicherlich wesentlich weniger Stress - wenn überhaupt - als die Benutzung zweifelhafter Schalter wie PAE oder 3 Gb..... ;)
 
Ok, wenn ich dich richtig verstehe sollte mein Ausschlussverfahren folgendermaßen aussehen:

1. sämtliche "Schalter" wieder ausbauen...bzw. alte boot.ini wieder hernehmen
2. Hardwarebeschleunigung - Änderungen ausprobieren
3. versuchen Treiberleichen zu beseitigen
4. ATI-Graka raus, nvidia rein

...wobei ich schwer am überlegen bin, ob Punkt 4. nicht das Mittel der Wahl ist, denn da hat alles bestens funktioniert.

Besten Dank auf alle Fälle für den Wahnsinns-Support!!!

Ich gebe Rückmeldung heut Abend.
...wenn nicht, hab ich mein System geschossen...;-)
 
>> ...wenn nicht, hab ich mein System geschossen...

Immer mit der Ruhe. dann wird das.
Du darfst Dich nur nicht verleiten lassen, "mal schnell" hier was zu drehen und da was zu biegen. Sowas ist die beste Garantie, ein System an die Wand zu fahren... ;)
Ich sag das aus eigener Erfahrung - ich mache manchmal auch ein bisschen zu schnell hier und da. Aber weils mal mein Job war, ist das mit dem Neuaufsetzen vom System auch kein Beinbruch... ;)
 
@tubless
Vielleicht solltest du auch mal genauer lesen.

Ich zitierte von dir nur den Satz:
"tubeless: Ein 32Bit-System kann an sich schon 4 Gb RAM adressieren."
Nur über diese pauschale Aussage hatte ich aufgeregt. Sie ist falsch. Punkt.

Und den 3GB-Switch (ebenso pauschal) als unnötig zu bezeichnen, ist ebenfalls Mumpitz.
Der Switch wird durch 4GB nicht überflüssig, genau das Gegenteil ist der Fall:
Erst ab 3GB und aufwärts benötigt man ihn überhaupt, um seinen Anwendungen den zusätzlichen Speicher zugänglich zu machen.

Ein ganz konkretes Beispiel eines meiner letzten [g=539]Cubase[/g] Projekte.
Ich benutze XP32 SP3 4GB RAM (eigentlich 3,5)

Ohne Switch waren noch 1050MB frei.
Beim Versuch ein weiteres Instrument in EWQL zu laden, Fehlermeldung "nicht genügend Speicher vorhanden"
Beim alternativen Laden eines weiteren [g=77]VST[/g]-Plugins: Absturz von Nuendo (CTD)

MIT 3G-Switch waren 1850MB frei.
Das Laden weiterer Instrumente und anderer Plugins war problemlos möglich.
Punkt.

Nochmals gebe ich DIR Recht:
Falls Gary500 den Switch (oder PAE oder wasauchimmer) nicht braucht, sollte er es weglassen, da es Probleme geben kann.

Und ich reite deshalb auf dem Switch rum, eben weil Gary ihn benutzt und eben nicht PAE. Das hast du anscheinend auch überlesen.
Gary5000: Ok, wohl umständlich ausgedrückt...es handelt sich um den 3GB-Switch...sorry!
 
...ok, ich mach erst mal garnix, bis ihr zwei euch geeinigt habt... :)

Welche Informationen kann ich hier posten, die eindeutig identifizieren ob ich den Switch brauch oder nicht?
 
Gary5000:Welche Informationen kann ich hier posten, die eindeutig identifizieren ob ich den Switch brauch oder nicht?
Da brauchst du nichts zu posten.
Solange du von deiner Audiosoftware nicht die Fehlermeldung "nicht genügend Speicher vorhanden" bekommst, brauchst ihn nicht und alles ist in Ordnung.
:D
Alle speicherintensiven Audio-Anwendungen beherrschen heutzutage das Streamen von Festplatte und jeder halbwegs aktuelle Rechner ist schnell genug, sodass sich das Problem, den Switch nutzen zu müssen, eigentlich gar nicht mehr stellt.
(Von wenigen exotischen Anwendungen mal abgesehen...)
Wenn du willst, kannst du dir "Everest" installieren, das dir (bei entsprechender Konfiguration) alle möglichen Werte deines Rechners, Temperaturen, Lüfter, freier Speicher(!), usw, in einem kleinen Fenster auf dem Desktop anzeigt.
Solange du mindestens ca. 200MB frei hast, ist alles im grünen Bereich.
Ist es deutlich weniger, fängt XP an, Kram auf die Festplatte auszulagern und rödelt sich tot.
Das würdest du aber auch so am dramatischen Performance-Rückgang spüren.
:p
Also:
Switch/PAE/wasauchimmer wegmachen!
Die 4GB im Rechner lassen!
Die Grafik-Hardwarebeschleunigung Schritt für Schritt runterstellen und gucken, ob sich was positiv verändert hat.
Falls nicht, ruhig mal einen anderen (älteren) Ati-Treiber probieren, da deren Treiber oft sehr buggy sind.
Falls das alles nichts nutzt nochmal hier Bescheid sagen.
:p
 
Eigentlich Schwachsinn sich in solche Diskus einzumischen:

- Switch /PAE ist in jeder Hinsicht auf XP egal, sollte Dein Prozessor DEP unterstützen macht WinXP alles autom. u richtig.

- 3GB Switch macht in den wenigsten Fällen Sinn, bringt aber oft Probleme

- ATI Audio Treiber ( HDMI ? ) deaktivieren

- auch wenn ich tube's Stange nicht gerne halte:
"tubeless: Ein 32Bit-System kann an sich schon 4 Gb RAM adressieren."
Nur über diese pauschale Aussage hatte ich aufgeregt. Sie ist falsch. Punkt.

über "können" kann man 3 Tage u Nächte debattieren. Tats. macht Win32 ( bzw kann man als Entwickler ) auch mit Adressen jenseits 3.x GB etwas, man hat als normaler User keinen großartigen Einfluss darauf,ok. Es entscheidet primär das Chipset des verbauten MB, wie mit der eingebauten HW verfahren wird. Aber pauschal zu sagen : ist falsch ist mMn mehr falsch :D

aber wurst.

Hau erst mal die Switches raus u versuch den HDMI Audio Treiber zu deaktivieren, als nächsten Schritt würde ich versuchen den korrekten ATI Treiber ( inkl Audio ) zu installieren ( so du das noch nicht probiert hast ? )

lg
Andi

Edith zu Gerhild: da hätte ich mir doch glatt den Post sparen können ...
 
Wie gesagt, grundsätzlich funktioniert "Speichertechnisch" alles bestens, bis auf diesen Zoom-Bug...
Es hakt und der Cursor schleppt sich ein paar Sekunden hinterher...bis er sich wieder fängt...dann wieder von vorne...usw...
Die CPU-Auslastung ist konstant bei ca. 30% ohne Peaks oder dergleichen. Grob wirds, wenn man den Key- oder Sample-Editor offen hat.

Was meinst du mit korrekten ATI-Treiber installieren?!?? ...liefern die bei einer neuen Graka auf der [g=420]CD[/g] nicht die "richtigen" Treiber mit? Und wieso incl. Audio? Wenn ich beim installieren der Treiber die Möglichkeit hätte den HDMI-Audiotreiber zu deaktivieren, dann wäre es doch logisch diesen NICHT zu installieren. ...diese Option gibts bloß leider nicht...

Den "richtigen" Interface-Treiber hab ich installiert... :)

Ich hätte noch eine andere Frage...
Weiß jemand, welche Applikationen ich wirklich sein lassen kann? Angefangen vom CCC (Catalyst Control Center)
...ich dachte beim ersten Betrachten des Taskmanagers schon der Chaos Computer Club hat sich bei mir eingenistet...
...weiß der Geier, was da noch alles mitinstalliert wird...sind auf alle Fälle mindestens 4 Prozesse, die irgendwie mit der Graka zusammenhängen...

...naja...ich werd mich heut Abend mal ans Werk machen...

Wie sagt der Beckenbauer:
"Schaug´n ma moi, dann seng ma ´s scho"
 
die mitgelieferten treiber auf den CDs sind fast immer veraltet, da zwischen herstellung und verkauf an den endkunden durchaus mal 6 monate liegen können, manche hersteller ihre treiber aber fast alle paar wochen aktualisieren.

aber ein neuer treiber muss nicht unbedingt immer auch der beste sein!
manchmal haben neue treiber bugs, die die vorigen versionen noch nicht hatten.
ist mir bei nvidia schon des öfteren passiert.

edit: habe von ati nicht viel ahnung, habe aber schon gehört, dass man das contollcenter wohl weglassen kann, wenns probs gibt
 
@Gary5000

Zu Ati:
Im Allgemeinen kommen die Treiber und das CCC getrennt daher - zumindest dann, wenn Du die Treiber bei AMD aus dem Netz holst.

Was die Qualität der Treiber angeht bzw. das manchmal merkwürdige Verhalten eigentlich passender Treiber: Das ist kein Ammenmärchen, das ist ne Tatsache.

Über die Jahre konnte ich das immer wieder beobachten, dass eigentlich passende Treiber nicht so richtig funktionierten.
Angefangen mit ATI hab ich mit irgendwelchen VesaLocal-Karten, damals noch mit - glaube ich - 2 Mb RAM. Ich bin auf ATI gekommen, weil ATI seinerzeit die einzige Firma ausser MATROX war, die funktionierende Treiber für Doppel-Moni-Systeme auf zwei Grafikkarten bereitstellte, und die Karten wesentlich billiger waren als die sündhaft teuren DualHead-MATROX. Seither hab ich immer wieder ATIs verbaut, und auch jede Menge Erfahrungen damit sammeln können, wie diet Reiber manchmal funktionieren und manchmal nicht.

Es macht aus meiner Sicht Sinn, sich die Treiber und die Software in verschiedenen Versionen bei AMD zu holen.
Der Vorteil ist normalerweise, dass die Software-Pakete getrennt installiert werden können - mann kann also die Treiber separat installieren und braucht das ganze Geraffel wie CCC oder Player und so weiter nicht mitnehmen. Das CCC macht übrigens des Öfteren mal Probleme - also nicht wundern, nur hoffen.... ;)
Auf das CCC kann man aber nicht generell verzichten. Manche Funktionen der Graka können nicht über das Einstellungfenster von Windows erreicht werden, da brauchts dann das CCC. Die Frage ist halt, was man braucht...
 
Zwischenbericht:
...es hat sich nix verändert...

Treiber neu installiert...ohne das ganze Gedöns...

Hier meine IRQ-Liste:
...ob da was doppelt ist ...äh...ja!

IRQ 0 Systemzeitgeber OK
IRQ 4 Kommunikationsanschluss (COM1) OK
IRQ 6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller OK
IRQ 8 System CMOS/Echtzeituhr OK
IRQ 9 Microsoft [g=258]ACPI[/g]-konformes System OK
IRQ 13 Numerischer Coprozessor OK
IRQ 15 Intel(R) ICH10 Family SMBus Controller - 3A30 OK
IRQ 16 Intel(R) 4 Series Chipset PCI Express Root Port - 2E21 OK
IRQ 16 ATI Radeon HD 5700 Series OK
IRQ 16 Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A37 OK
IRQ 16 Marvell 61xx RAID Controller OK
IRQ 16 Intel(R) ICH10 Family PCI Express Root Port 6 - 3A4A OK
IRQ 17 Microsoft UAA-Bustreiber für High Definition Audio OK
IRQ 17 Intel(R) ICH10 Family PCI Express Root Port 1 - 3A40 OK
IRQ 17 Intel(R) ICH10 Family PCI Express Root Port 5 - 3A48 OK
IRQ 18 Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A39 OK
IRQ 18 Intel(R) ICH10 Family USB Enhanced Host Controller - 3A3C OK
IRQ 18 Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A36 OK
IRQ 19 Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A35 OK
IRQ 19 OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller OK
IRQ 19 Intel(R) ICH10 Family 4 port Serial ATA Storage Controller 1 - 3A20 OK
IRQ 19 Intel(R) ICH10 Family 2 port Serial ATA Storage Controller 2 - 3A26 OK
IRQ 21 Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A38 OK
IRQ 23 Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A34 OK
IRQ 23 Intel(R) ICH10 Family USB Enhanced Host Controller - 3A3A OK


Habs nochmal gecheckt...die Aussetzer haben nix mit der Latenzzeit zu tun...selbst bei abenteuerlichen Werten wie 64ms hakts beim zoomen...

Geht bei IRQ 16 wirklich alles mit rechten Dingen zu? ...hab ein USB-Interface...

Bei den Hardwarebeschleunigungseinstellungen gibts auch keinerlei Veränderungen...

Ich probiers jetzt mal mit ´nem anderen ATI-Treiber...

Ich sags nicht gern...aber grad wünsch ich mir ´nen [g=18]Mac[/g]...
...zäfix!
 
IRQ sind leider nicht so ganz mein Fachgebiet :(
Es sieht aber relativ gut aus, nur der Raid Controller könnte weg.
Den kannst du, falls keine Platten dran hängen ;) , im Bios deaktivieren.
Allerdings glaube ich (reines Bauchgefühl) das es eh nicht an den IRQs liegt.
Ich würde den Fehler eher in einem Bug oder schlechter Programmierung des Ati-Treibers vermuten.
Also, wie schon erwähnt, verschiedene Versionen durchtesten und auch wirklich alte Treiber ausprobieren.
Tut mir leid, dass ich an dieser Stelle nur nebulöse Vermutungen äussern kann.
Aber vielleicht hat ja tubeless noch 'ne zündende Idee :)
 
Nächstes Update:

...es liegt definitiv am ATI-Treiber! Hab den Treiber deinstalliert und dann beim Neustart [g=539]Cubase[/g] bei einer Auflösung von 800x600 ohne Treiber laufen lassen...funktioniert besten...sogar bei ´ner Zoomauflösung "ein Sample pro Meter" ;-)

...jo, jetzt heißts wohl tatsächlich Treiber suchen...

Hat jemand ´ne Idee wo ich anfangen soll? In der Mitte? ...den ältesten Treiber? In der 2k, 3k, 4k Serie?

Des war meine erste und letzte Karte von ATI!
 
Da ein neuer Treiber (theoretisch) besser als ein alter ist, würde ich mit einem neuen anfangen und dann immer ältere ausprobieren, bis es irgendwann klappt.
 
Alles recht und schön, aber es gibt nur EINEN 9.11 Treiber...

von

ATI Radeon™ HD 5800 Series

bis

HD 2400 Series

....uaaaaarghhh...

Ich geh jetzt erst mal Kippen und jede Menge Bier kaufen...
 
Scheint sich der Nebel ja zu lichten. ;)
Ich frag mich nur, wieso Du in Deine Kiste überhaupt so ne fette Graka einbaust. War die Alte kaputt? Oder brauchst Du die Leistung der Graka fürs Spielen? Für [g=539]Cubase[/g] brauchste die wohl kaum....

>> .....und dann immer ältere ausprobieren, bis es irgendwann klappt.

Ausserdem, wenn Du sowieso bei AMD bist, schau nach nem Removal-Tool - so viel ich weiss, haben die eines. Das ist dafür gedacht, all das ATI-Zeugs rauszukicken, was eine normale Deinstallationsroutine nicht weghaut.

Was nun die IRQs angeht, ist das normal mit den Mehrfachbelegungen. Gross was machen daran geht nicht, abgesehen davon würden sich IRQ-Konflikte in Abstürzen, unvermittelten Neustarts, BlueScreens, Einfrieren und solchen Schweinereien äussern.
 
Keine Neuigkeiten...alles beim alten.
Gibts sowas wie ´nen Universal-Standard-VGA-Treiber für egal welche Karte?
...so Graphic4all like?
 
Es gibt einen Standard-VGA-Treiber, den hast du auch schon selbst in Aktion gesehen.
Der wird nämlich von Windows automatisch installiert, solange der "richtige" Treiber noch nicht installiert ist.
Sonst würde ja nach einer Neuinstallation oder dem Einbau einer neuen Karte der Bildschirm schwarz bleiben.
Leider ruckelt bei dem Standard-Treiber schon das Fensterverschieben auf dem Desktop.

Für Nvidia gibt es "gemoddete" Treiber von irgendwelchen Communitys, die Vorteile beim Zocken bringen sollen.
Vielleicht gibt es so etwas auch für ATI-Karten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben