Hi Minga,
und da sagt der Martin Hofmann immer, dass die keine gelabelten Nonames vertreiben wollen

Naja, nicht so ganz und Martins Aussage bezog sich eher daruf, dass sie keine "Hausmarke" bei Mikrofonen aufbauen wollen (das tun sie nur bei Blech fürs Schlagzeug)... die vertreiben ja auch Nady und Stagg ...
Sorry, das Mikro speziell kenne ich nicht - dürfte aber von
Feilo kommen - wie die "alten" T-Bone Kondenser. Was weder für noch gegen das Mikro spricht.
Insgesamt haben die Mikrofone, die in China hergestellt
und entwickelt werden halt einen eigenen Klang, den man entweder mag oder nicht mag. Ähnlich wie es bei Lautsprechern einen "englischen" (mehr mittig)und "amerikanischen" (mehr Bass- und Höhenbetont) Sound gibt, scheinen die chinesischen Mikros insgesamt zu einer Betonung der höheren Mitten und Höhen zu neigen - was wohl mehr den Hörgewohnheiten der Entwickler entspricht und kein Qualitätsurteil darstellt. Die in USA entwickelten und anders abgestimmten Mikros von MXL und Studio Projects - aber auch die australischen Røde "klingen" da wieder etwas anders.
Ich werde mir das Teil jedenfalls mal zu Gemüte führen, wenn ich das nächste mal in Aschaffenburg bin.... Und vielleict kennt es ja jemand hier (oder ein entsprechendes der "alten" T-Bones SC 1000 und wie die alle hießen....)
Gruß Günter
