Handyrecorder

  • Ersteller Ersteller germaniac
  • Erstellt am Erstellt am
germaniac

germaniac

Registriert
10.09.10
Beiträge
105
Reaktionen
4
Punkte
126
Moin,

auch wenn das Thema hier schon einige Male gepostet wurde, so muss ich dennoch nen neuen Thread starten, weil ich beim lesen nicht auf das gestoßen bin, was für meine Zwecke (EMB / Industrial) erforderlich ist.

Also, ich benötige ein Gerät, mit dem ich fiese Maschinenklänge aufnehmen kann. Ich möchte z.B. in meine Werkstatt gehen, wild auf iwas rumhämmern oder auch mal die Tischkreissäge anwerfen und das aufnehmen. Ich denke, dass nicht jedes Gerät mit dieser Lautstärke klar kommt. Hat jemand da vllt nen Tipp?
Ach ja, günstig solls natürlich sein :D
 
https://www.thomann.de/de/zoom_h1.htm

:)


Also ich habe nur gutes von dem Kleinen gehört. Also auch gehört im Sinne von Aufnahmen die damit gemacht wurden!

Leider kann ich aber nichts zur Verarbeitung sagen, da ich ihn selbst noch nicht in der Hand hatte!

mfg

Edit: Oder eben den Zoom H2, der hat einen Limiter für zu laute Töne ;)
 
Hm, der H1 scheint ja n Alleskönner zu sein. Aber nen Limiter wär wohl bei meinem Vorhaben sinnvoll. Dann wärs der H2. Aber günstig geht anders :(
 
ich halte es mit dem fieldrecording mitlerweile so, dass ich einfach den laptop und ein mic einpacke. dann kann ich wenigstens mit entsprechender qualität aufnehmen und zugleich auch die pegel im Auge behalten.

btw: soblad Du den Pegel ohnehin automatisch einstellen kannst, dann benötigst Du auch keinen limiter. der würde Dir das Eingangssignal doch schon vor Deiner gewünschten Bearbeitung zu Matsch runter drücken - ob das Dein Wunsch ist?
 
.. auch n Argument! Hab ich ehrlich gesagt auch nicht gewusst. Natürlich will ich das erst hinterher Bearbeiten. Mit Lappie und Mic wollte ich aber eigentlich nicht los ziehen :D was allerdings ne echte Alternative ist. Zumindest in der eigenen Werkstatt. Aber wenns mal raus an Baustellen oder zum Güterbahnhof geht, muss was handlicheres her ;)
 
Aber wenns mal raus an Baustellen oder zum Güterbahnhof geht, muss was handlicheres her

dachte ich auch - aber so wild ist das auch nicht: Laptop im Rucksack, Aufnahme an und mic hältst Du in der Hand.
 
btw: soblad Du den Pegel ohnehin automatisch einstellen kannst, dann benötigst Du auch keinen limiter.

Arbeitet das Autogain letztlich so viel anders?

Was mich an den kleinen Versionen der Handrekorder (H1, Olympus LS-5 etc.) viel mehr stört, ist, dass sie keine schaltbare Empfindlichkeit haben. Der H2 hätte zumindest drei Stufen.
 
ElectricSheep schrieb in #4:
btw: soblad Du den Pegel ohnehin automatisch einstellen kannst, dann benötigst Du auch keinen limiter.

Arbeitet das Autogain letztlich so viel anders?

das wollte ich eigentlich damit zum Ausdruck gebracht haben. das autogain bietet zumindest das h-1. dennoch bin ich von solcherlei Automation nicht sehr überzeugt, weil in erster Linie das objekitve Klangbild nicht aufnimmt, sondern ein bereits manipuliertes. dahingehend ist es auch gut, dass man den Pegel bei dem Gerät auch manuell einstellen kann.
 
https://www.thomann.de/de/zoom_h4_n.htm?sid=c7e7df954ed428d60f7a1ab985b9dbf4

Kann das Teil nur empfehlen.
Ich selber habe das Vorgängermodell, H4.
Die Micros sind echt gut, Pegel lassen sich super einstellen bzw aussteuern.
Für Extremfälle gibts einen Limiter oder Compressor.
Ok, das Ding kostet, ist aber seinen Preis absolut Wert.
Mit einem Batteriesatz kommt man doch tatsächlich auf die Werksangabe
von etwa vier Stunden am Stück.
 
H2 und H4 sind grundsätzlich beide zu empfehlen. H2 ist irgendwie handlicher, aber das Display ist relativ klein und Lesebrillen- verdächtig. Qualität der Aufnahme ist halt einstellbar und auch laute Töne werden verkraftet. Das H2 ist halt auch schnell verstaut oder bereit zum Einsatz (undercovermäßig und so....)- interessant ist aber auch das Q3 (incl. Videoaufzeichnung) : kann man gleich die Kreissäge oder den Güterzug (auf youtube) sehen, die man aufgezeichnet hat.....

HTH
bemoll
 
Ich nutze den Zoom H2 in verbindung mit den einem OKM l InEarmic und bin mit den Teilen zufrieden. Mit dem H2 kann man wunderbar Aufnahmen machen. Ich nehme meine Atmos mit 48khz/24 bit auf. Anschliessend werden diese in Wavelab 6 nachbearbeitet. Mit NiMh 2700mAh nimmt dieser mehr wie 6 Stunden auf. WIrd derzeit desöfteren bei Ebay Angeboten. Blöde ist das das Dysplay zu klein ist. Wenn man das Gerät kennt ist alles schnell eingestellt. Sehr gut ist das man das Mic-Pattern und auch den Aufnahmepegel, und die Micempfindlichkeit schnell ändern kann. Das Gerätschen bietet viel für den Preis......
 

Zurück
Oben