Hammond mit Leslie abnehmen

RudeRudi

Vergeiger
Registriert
26.11.19
Beiträge
2.528
Reaktionen
1.990
Punkte
8.607
Hi,
jetzt habe ich eben das Forum nach "Leslie" durchsucht ... ts, leider nur jede Menge VST-Gedöns gefunden ;)
Ich mache mir gerade ein paar Gedanken, wie man ein "real" Leslie sinnvoll abnimmt. Ich hätte jetzt ein Mikro z.B. Sennheiser MD429 unten an den Bass gepackt und zwei SM58 jeweils 90° versetzt am Hochtonhörnchen und diese dann leicht li/re gepannt.
Ich denke aber, bei 90° ist die Pause schon recht groß - wäre da nicht 180° Anordnung sinnvoller ?
Hat da jemand Erfahrung ? Ich habs noch nie getestet, sondern nur beobachtet wie das der PA Mensch meist gemacht hat, wenn wir irgendwo gespielt haben.
Gruß
Rudi
 
Room Mic(s) nicht vergessen!

Da wackelt die Hütte, wenn fachmännisch aufgedreht. :mad:
 
  • Danke
Reaktionen: RudeRudi
Room Mic(s) nicht vergessen!
Da wackelt die Hütte, wenn fachmännisch aufgedreht. :mad:
Ich will da coronabedingt keinen allzu großen Aufriss machen ..
Aber ja, live gibts nix besseres als ein Leslie neben sich stehen zu haben. In unserem Fall war es für ganz kleine Geschichten das 147er und wenns mal etwas lauter sein durfte haben wir das über einen HIWATT1oo angeblasen :D
 
  • Danke
Reaktionen: Graham
Körbe von den SM58 abdrehen. Ich finde, das macht nen Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: RudeRudi
So (brauchst aber ein langes Kabel)...
Leslie Mic.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Tobbes, Graham, Gast92251 und 4 andere
Hi,
dank Euch für Eure Tips, - ich kann natürlich nur die Mikros nehmen, die ich auf die Schnelle griffbereit habe, - da gehts wie gesagt nur um eine spontane Corona - Online - Session, da spielen die feinsten Nuancen der Mikros nicht die große Rolle. Mir ging es im Wesentlichen um die Mikro-Anordnung...
Ragus Vorschlag is prima, da würde mein kleines 2 kanaliges Interface reichen und ich komme mit einem Mikro oben und einem unten aus... lange Kabel hab ich :D ;)
 
Schau mal hier (ist schon an die Stelle gespult):

 
  • #10
Ich benutze dafür 2 md421 im 90 Grad Winkel für die Tröten und 1 kickmikro (d6, Beta 52, was halt da ist) für den Bass. Die 421 natürlich hart L/R gepant.
 
  • Danke
Reaktionen: Tobbes
  • #11
Ich benutze dafür 2 md421 im 90 Grad Winkel für die Tröten und 1 kickmikro (d6, Beta 52, was halt da ist) für den Bass. Die 421 natürlich hart L/R gepant.
ich machs ähnlich. lediglich für den bass auch ein 421
 
  • Danke
Reaktionen: Wird schon
  • #12
Ich benutze dafür 2 md421 im 90 Grad Winkel für die Tröten und 1 kickmikro (d6, Beta 52, was halt da ist) für den Bass. Die 421 natürlich hart L/R gepant.
ich machs ähnlich. lediglich für den bass auch ein 421
Hab ich auch getestet, fand es aber mit einen kickdrummikro irgendwie schöner. Ist aber nur mein persönlicher Geschmack und mit 3 421ern geht das auch völlig in Ordnung.
 
  • #13
Ich benutze dafür 2 md421 im 90 Grad Winkel für die Tröten und 1 kickmikro (d6, Beta 52, was halt da ist) für den Bass. Die 421 natürlich hart L/R gepant.
ich machs ähnlich. lediglich für den bass auch ein 421
Hab ich auch getestet, fand es aber mit einen kickdrummikro irgendwie schöner. Ist aber nur mein persönlicher Geschmack und mit 3 421ern geht das auch völlig in Ordnung.
wenn es soundlich passt, okay. für meinen geschmack färben die aufgrund der bereits stark vorEQten Kapsel den Sound zu arg.
 
  • Danke
Reaktionen: Wird schon

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben