Halion Symponic Orchestra - Erste Eindrücke der Trial

helge1973

Überschätzte Legende
Registriert
22.10.11
Beiträge
7.551
Reaktionen
10.590
Punkte
88.915
Hallo,

habe jetzt die Trial der HSO eine Zeit lang getestet. Mein Eindruck:

sooooo schlecht ist das Ganze vom Klang her nicht.

Fangen wir mit dem Negativen an und das ist die BRASS-Sektion.
Die klingt weder kraftvoll, noch besonders sauber. Weiß nicht ob das bei dem Rest, den man noch bekommt, besser wird.

STRINGS:
- viele davon hören sich erstautnlich gut an. Mir haben vor allem die Legato-Strings gefallen. Klingen ziemlich ordentlich, hab direkt mal das "Adagio for Strings" auf dem Keyboard nachgespielt - hat wunderbar gepasst :-)

WOODWINDS:
- leider auch hier einige unsaubere Samples, im Großen und Ganzen jedoch ganz ordentlich - für den Anfang. Kann man mit leben.

PERCUSSION:

- einige sehr gute und klare Samples. Kann man auf jeden Fall gut und variantenreich einsetzen.
Hat mir ebenfalls gefallen.

ARTIKULATIONEN:
- für den Erstgebrauch reicht es auch hier. Die Variationen sind auch hier erstaunlich vielseitig (hab weniger erwartet) und definitiv brauchbar. Kann man kreativ was mit anfangen.

ENSEMBLE:
- hier hätte ich mir mehr Varianten gewünscht. Weiß auch hier nicht, ob das in der FULL-Verson anders ist, bzw. ob es dann davon mehr gibt.
 
FAZIT:

Ich denke, das HSO für den Anfang bestimmt nicht schlecht ist. Für Anfänger wie mich dürfte es einen guten Einstieg für die Sachen von VSL & Co. bieten.
Ob das Preis/Leistungs Verhältnis dann - im Gegensatz zu anderen Lib's - dann gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen.

Weiß nicht, ob es stimmt, aber ich hab gelesen, dass man - hat man CB 6.5 - nur knappe 100 Lenze lenzen muss :-) um die volle Version zu bekommen. Andere behaupten widerum das Ganze mit den ca. 25 GB kostet ca. 400 Euronen. Sollte Ersteres stimmen, wäre HSO eine gute Wahl, doch das mag ich nicht so ganz glauben.
 
hey Helge,

ja, das HSO ist ganz in Ordnung, und als Trial-Version hat sie auch wirklich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Die Vollversion unterscheidet sich (soweit ich weiß) nur darin, dass es 24bit-Samples sind, während die Trial "nur" 16bit-Samples hat.
Für mich, der das meiste eh auf CD brennt, ist das daher unerheblich.

Wenn man nur mal ab und zu etwas Streicher oder Bläser zu seinen Pop-Sachen hinzufügt, dann reicht das HSO allemal.
Wenn man sich aber doch mal das EWQL SO oder die VSL leistet, dann macht man das HSO nimmer auf . . .
 
Hey Dodo,

ja, die Befürchtung habe ich allerdings auch. Deshalb schiele ich auch ständig auf VSL, vor allem, weil mich Berry andauernd überredet ;-)
 
ist VSL denn bedeutend besser als HSO? ich muss mir nämlich auch noch mal vor allem streicher ins portfolio packen. oder gibt es noch andere hervorragende alternativen?
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben