Halion String Player knackt wie eine alte Schellackplatte

  • Ersteller Ersteller ChrisD
  • Erstellt am Erstellt am
C

ChrisD

Registriert
23.02.07
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo zusammen,

ich benutze Cubase SX 3.1.xxxx, Windows XP 2nd edition, als Soundkarten 2x die RME 9636.
Ich setze einen neuen Song auf, benutze 4-5 PlugIns, der CPU-Auslastungsbalken liegt bei ca. 35-40% - und die Strings fangen an zu knacken (direct from disk), und das obwohl ich unter "Options" schon die niedrigsten Qualitätswerte und [g=90]Voices[/g] eingestellt habe. Die [g=5]Latenz[/g] beim Abspielen des Songs liegt bei 182 ms, tiefer geht nicht.
Aber es knackt immer noch. Fehlt mir evt ein Tool auf dem PC? Ich weiß das die Kontakt-User da so etwas für direct-fom-disk herunterladen können.......

Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar.

VG
Chris
 
Hi,

kläre folgende Fragen:

- Treiber zur SouKa korrekt?
- [g=5]Latenz[/g] "182ms" klingt nach falscher Konfiguration ...
- wo sind die SAMPLES von der HALion StringEdition?
- ist ALLES auf "C:\" installiert? ... dann knackt es gerne

Tips:
- trenne AUDIO von SYSTEM, sprich eine HD für Winxyz und Programme und eine HD für AUDIO
- es spricht nichts gegen eine 3 HD-Lösung, ausser die Kosten/HD-Typ-Frage

...
 
Für mich klingt das wie der falsche Audiotreiber...

Versuch mal den [g=12]Asio[/g] Full Duplex bzw. die Freewar Asio4all aus dem Netz!

Mfg CUT
 
Bei einer RME DIGI 9636 den ASIO4ALL-Treiber zu empfehlen ist ja wohl ein schlechter Witz, da die bereits native und schnelle [g=12]ASIO[/g]-Treiber hat (ich habe diese Karte selber).

Man sollte allerdings bei dieser Karte die letzten Treiber (von 2005) von der RME Homepage installieren und keinesfalls die von der ursprünglichen (veralteten) Treiber-[g=420]CD[/g].

Bei 186ms [g=5]Latenz[/g] ist in Cubase wohl der falsche Audiotreiber eingestellt. Mit dem Treiber "ASIO DIGI9636/52" sollten max. 12 ms [g=5]Latenz[/g] (512 Samples) bereits auf Single-Core-CPUs der 2-3 GHz-Klasse möglich sein, bei relativ bescheidenen Projekten sogar 6ms (256 Samples). Auf Dual-Core-Systemen sollten sogar 3ms [g=5]Latenz[/g] (128 Samples) knackserfrei machbar sein.

Gruß
Werner
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben