Halion Sonic oder Kontakt(Vollversion) oder ...?

helge1973

Überschätzte Legende
Registriert
22.10.11
Beiträge
7.551
Reaktionen
10.590
Punkte
88.915
Hallo,

der Helge hat mal wieder ein RIIIIIE-SÄN-PRO-BLÄM! :-(

Für meine Lieder benötige ich u.a. eine gute Gitarren-Library. Da ich als Cuabsianer HS SE habe, bin ich dort schon mal mit ein paar ganz anständigen Gitarren und deren Spielweisen fündig geworden und frage mich, ob HS (in der akutellsten Version) noch weitere und NOCH anständigere Instumente da hat ...

ODER ...

ich hole mir die Kontakt-Vollversion, die dann hoffentlich meine Not befriedigt (das war jetzt ma n geiler Satz, was? :-D), wobei ich mir bei den Sounds, die ich von der Gratis-Version her kenne, ziemlich unschlüssig bin, da diese in meinen Ohren nicht sauber genug gesampelt worden sind.
Wer da andere Erfahrungen hat - bitte her damit.

ODER ...

die "Ministry of Rock" von EW lächelt mich natürlich auch an.

Was ratet Ihr mir? Wie sind Eure Erfahrungen, Meinungen ...

Vielen Dank im Voraus.
 
@Wennto:

Danke, werde mir beides mal in Ruhe anschauen.

Benötige A + E Gitte.

Ja, ich weiß, ne richtige Gitarre kann nix ersetzen (wenn's das war, was du loswerden wolltest) oder meintest du was anderers?
 
war klar :-D
 
Da ich sowohl den HS als auch die Kontakt 4 Vollversion (der Unterschied zwischen 4 und 5 soll ja nicht so groß sein) und Real Guitar und Strat habe (zeitweise hatte ich ganz schön G.A.S. !!!), möchte ich mich mal kurz dazu äußern:

Den Gitarren-Content von Kontakt finde ich im Gegensatz zu HalionSonic etwas schlechter, mich inspiriert HS in der Beziehung mehr. Ist aber meine persönliche Meinung.

Bei der großen Cubase (5er oder 6er?) lag eine Demo von HS dabei, vielleicht kannst du die irgendwo bekommen.

Kontakt 5 gibt es auch als Demo, da wird aber wohl kaum der ganze Content dabei sein.

Für Kontakt spricht natürlich, dass es da eine ganze Menge an kommerziellem Content gibt, was ich bei Halion Sonic sehr vermisse.

Für Akustik nehme ich gerne die RealGuitar, die RealStrat törnt mich nicht so an, es geht eben nix über eine echte E-Gitte.

Dafür habe ich mir eine Squier-Strat zugelegt, ich bin zwar kein Crack, aber selbst so klingt doch manches immer noch besser als mit E-Gitarren-Software.

Zum Glück kenne ich zwei recht gute und einen sehr guten Gitaristen, die mir auch gern mal was einspielen.
 
Kontakt und die mitgelieferte lib sind toll. Aber für Gitarren leider nix. Die A-Gitarren find ich noch einigermassen ok, aber wenns was rockiges werden soll wirst du nicht zufrieden sein, fürchte ich...
 
@patrick9980:


hab ich mir auch gedacht. Die Idee dahinter: wenn Kontakt hörbare Gitarren-libs hat, würde ich 2 Fliegen mit einer Klappe plätten können, da ich für für einige Libs die Vollversion benötige, die ich ja dann schon mal hätte.

@unifaun:Ich kenn auch nen guten Gitarristen, der hat aber ne nervige Frau und muss selbst vorm Pinkeln selbige fragen, ob er das auch darf und ich selber bin schon lange, lange raus aus dem Gitte-Geschäft ...

Ich fand nur, dass die HS SE ein paar nette Spielweisen (zumindest bei der A-Gitte) hatte und habe gehofft, diese auch bei der E-Gitte vorzufinden, dann natürlich bei HS.

Für die Ministry benötige ich sowieso die Vollversion von Kontakt, glaub ich, was mich wieder zur obigen Antwort zu patrick9980 leitet :-(
 
Für die Ministry benötige ich sowieso die Vollversion von Kontakt, glaub ich

nein. Die EW Klamotten haben schon lange einen eigenen, wie ich finde sehr guten, Sampleplayer (Play-Engine). Und auch darmals wurde der Kontaktplayer mitgeliefert!
 
Hi Helge

Vielleicht kriege ich jetzt was auf die Mütze

Ich hatte auch mal die Frage nach einem guten Gitarren VST gestellt und ähnliche Antworten bekommen.

Rausgeschält hatte sich die Realgitar. Aber auch die Realstrat in Verbindung mit Gitar rig, kann einiges bewirken.

Den Halion Sonic kannst Du von den Gitarren her nur sehr eingeschränkt nutzen. Bin sehr und immer noch enttäuscht von dem Teil, weil da nichts nachgebessert wird.

Was ich aber noch sagen wollte: Man muss den Virtualgitarristen von Steinberg nicht unterschätzen.
Damit bekommt man auch ganz gut rockige Sachen hin, weil auf Wav Sample basierend ist der Klang ziemlich authentisch.

Ja ansonsten ist der glücklich, der selber spielt oder einen guten Mann an der Hand hat.

LG Ilka
 
Wennto schrieb

@]wird schon seit Jahren nicht mehr vertrieben[/quote]

Hallo Wennto
Da hast Du Recht, das hatte ich nicht bedacht.


LG Ilka
 
@Ilka:

Danke Dir.


Habe mich jetzt auch entschieden und weiß wofür ich künftig - neben 3 Millionen anderer Libs - sparen muss: Für die Chris Hein Guitars.

Zwar ist RealGuitar2 auch klasse - jedoch nur beschränkt auf A-Gitten, wohingegen ich bei CHG schön auswählen kann (ich weiß diesen Vorzug seit der VSL zu schätzen :-) ) was ich genau haben will und der Preis geht auch in Ordnung - für die Qualität. Und außerdem hat CH ja auch so n paar andere Sachen, wie z.B. die Horns, die mir gefallen.

Mist - hab vergessen zu schauen, ob man dafür wieder nen DingleDongle braucht!
smil451c70cce146f.gif


Naja, vielen Dank an Euch für die Tipps!
 
helge schrieb

@ Für die Chris Hein Guitars.

Hallo

Du bist ja Tasten Mensch und wirst vielleicht damit klarkommen, denn ich kann mir vorstellen,dass es ganz schön kompliziert ist von den Tasten zur Gitarre richtig umzusetzen.

Will nicht Deine Entscheidung anfechten, mir hat mal einer gesagt: Ehe Du das Vst Instr. als Hein
beherrschtst, hast Du drei Mal Die Grundbegriffe auf der Gitarre erlernt.

Na ja wünsch Dir Erfolg und Freude

LG Ilka

Edit: Ja das Teil benötigt einen Dongle
 
@Ilka:

nee, nee, ick wehs det du mir da nischt anfechten magst, aber ich fang jetzt nich nochma mit der Gitte an. Ansonsten wird mein Lied nie fertig.
Verstehste?

Ersma muss ich eh sparen. Der Mai-Urlaub wird - wenn auch kurz - so doch auch sehr teuer! :-(
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
69K
mheadshot
M
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben