Halion macht BZZZZZZZ - warum?

L

Lucky

Registriert
22.02.04
Beiträge
1.302
Reaktionen
16
Punkte
2.201
Hallo,

benutze Halion 2 unter Cubase 5 auf einem Win98SE-System mit 1,2 GHz-Athlon, 768 MB SDRAM, einer Terratec EWX 24/96 Soundkarte und zwei 120GB-Festplatten, 7200 rpm von Seagate mit 8 MB Cache.

Spiele ich nun Samples über Halion ab, so kommt hin und wieder mitten in einem Sample eine Art Buzzer-Geräusch, klingt ein bisschen, wie ein *sehr* kurzer Loop (in dem er vielleicht hängen geblieben ist), so sägezahnmäßig halt.
In Einzelfällen bleibt dieses BZZZZ dann sogar stehen, selbst wenn ich auf "Geräte zurücksetzen" gehe. Im Mixer habe ich keinerlei Pegel, aber das Geräusch ist da. Erst wenn ich "Audio ausschalte", verschwindet es, kommt aber sofort wieder, wenn ich "Audio einschalte".
Mein Rechner ist ja nicht mehr der allerschnellste, weshalb ich versucht habe, mittels VST-Leistung-Fenster den Flaschenhals auszumachen: "Disk" zeigt überhaupt keinen Ausschlag, und auch wenn ich sehr viele Samples auf einmal spiele, hatte ich im Halion-Fenster noch *nie* ein rotes "Disk"-Lämpchen. Die CPU hingegen, geht so bei 16 Samples (plus Send-Effekte) schon langsam in die Knie, dann haben wir Ausschläge bis 30 oder 35 Prozent. Kann durch Herabsetzen der "Qualität" natürlich verringert werden. Interessant ist, dass ich nie einen höheren Wert als 50 erreiche... Würde es sich bemerkbar machen, wenn ich einen Athlon Palomino(?) 1800 einbauen würde?
Was mein Arbeitsspeicher zum Sampling mit Halion sagt, weiß ich nicht. Nach meinen vcache-Modifikationen zeigt meine Systemsteuerung nun tatsächlich 768 MB an, aber kann mir jemand genauer erklären, ob Win98SE sie nun auch wirklich nutzt, bzw. wie ich die Performance hier sonst noch verbessern kann?

Also, langer Rede kurzer Sinn, es geht mir also zuallererst darum, diese hin und wieder auftretenden (und manchmal zum quasi-Absturz führenden) Buzzer-Geräusche loszuwerden. Wo muss ich da suchen?
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben