Halbaktive Boxen?

  • Ersteller kabel7777
  • Erstellt am
K

kabel7777

Registriert
04.07.05
Beiträge
1.170
Reaktionen
0
Punkte
1.408
Hallo,

kann mir jemand von euch erklären, was halbaktive Boxen sind?

Danke und Gruß
 
Hm.. meine sind nachtaktiv, die tun erst wenns dunkel wird...vieleicht ists ja was ähnliches? :D:D:D
 
Üblicherweise versteht man darunter Boxen die zwar passiv Arbeiten aber mit einem Verstärkermodul daher kommen. Gutes Beispiel sind viele Brüllwürfel Sets: passive Satelliten an einem aktiven Sub.

Gruß SirShagalot
 
Halbaktive Boxen können auch solche sein, die passiv an die Verstärkerausgänge angeschlossen werden und für den Tieftöner schnappt sich ein Verstärker das Signal und verstärkt es nochmal. Quasi ein eingebauter Subwoofer.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass damit Mehrwegeboxen gemeint sind, die nur EIN Verstärkermodul haben und die Trennung erfolgt über eine passive Weiche.
 
Also, um noch mehr Verwirrungins Dunkel zu bringen:

Es gibt zwei Definitionen von "Aktiv", die sich zum Teil überschneiden.

Im Beschallungsbereich, und manchmal auch im Studio-Sektor spricht man von einem Aktiv-System, wenn die Frequenzweiche in der Signalkette VOR den Leistungsverstärkern angeordnet ist.

Im Marketingdeutsch, und auch sonst immer öfter spricht man von Aktivsystemen, wenn die Leistungsverstärker mit im Lautsprechergehäuse integriert sind.

Je nachdem, welche der beiden Definitionen zugrundegelegt wird, kann eine halb aktive Box eine Box sein, die eine Endstufe eingebaut hat, aber hinter der eine ganz normale Passivweiche Ihren Dienst tut.

Halbaktiv könnte auch sein, daß eine Endstufe pro Box verbaut ist, diese Endstufe aber zur hälfte aus dem Gehäuse herausragt. Obwohl, wenn ich so drüber nachdenke, vielleicht auch eher nicht. :roll:

Ich würde einfach denjenigen, der diesen Begriff verwendet, fragen , wie ER diesen Begriff meint. Eine allgemeingültige Definition gibts es nicht, daher ist es ein ziemlich schwammiger Begriff...
 
Ok, ich danke euch schonmal.

Wenn ich mehr rausgefunden habe poste ich es hier.

Gruß
 
Nichtrauscher, hast Du Quellenangaben für diese "Definitionen"?

Die sind ja sowas von Unsinn, ehrlich.

Wenn die Frequenzweiche VOR den Endstufen ist, dann spricht man von einer "aktiven Trennung", bzw. einer "aktiven Frequenzweiche", da sie VOR den Endstufen arbeitet.

Das ist aber noch lange keine aktive (oder halbaktive) Box.

Mir persönlich ist der Begriff "halbaktiv" absolut fremd. Und daher zerr ich auch keine "Definitionen" an den Haaren herbei. Bin gespannt ob jemand die Frage fundiert auflösen kann. :)

Schönen Abend noch
Reiner


Edit: Ich glaube, erst jetzt hab ich Nichtrauschers Ironie verstanden :D
 
also das höre ich auch zum 1. mal
kann mir auch nicht vorstellen.

aktiv = verstärker etc. drinn
nicht aktiv = nichts drinn

aber halb aktiv? der halbe verstärker?
:D
 
Da fallen mir nur meine alten Phillips-Computerboxen ein: Die kann man ohne Netzteil an den Kopfhörerausgang hängen und es funktioniert, wenn man das Netzteil dazu nimmt, hat man mehr Pegel und kann die Lautstärke an den Boxen regeln.

P.S: NEIN, auf denen mische ich nicht :D
 
@Blindschleichl:
Du hast schon recht, das Wort "Definition" hätte ich nicht verwenden sollen - gemeint waren lediglich die gängigen Bezeichnungen, mit denen man (ich zumindest) so "draußen, im Leben" konfrontiert wird.

Statt "PA mit aktiver Trennung" sagt doch schnell mal der ein- oder andere "aktive PA", meint damit aber nicht unbedingt eine PA, bei der die Lautsprecher integrierte Verstärker besitzen.

andererseits wird dem unbedarften Kunden, der was "amtliches, wie im richtigen Studio, nur günstiger" sucht, eine aktive, aber passiv getrennte Box empfohlen, statt einer mit Aktiver Trennung (was der Kunde, hätte er sich informiert, sich eigentlich wünschen würde). Das meinte ich mit "Aktiv im Marketingdeutsch".

Ich schäm mich ja auch :) - verstehst aber jetzt schon, wies gemeint war?

Ich suchte halt nach Definitionen, aus denen der Begriff "halbaktiv" herleitbar war...

Legt man einfach (jetzt beschuldige mich aber bitte nicht wieder des Definitionsherbeiziehens) eine eher technische Definition zugrunde, daß ein Gerät (Schaltung) aktiv ist, sobald "aktive" Bauteile (damit meine ich jetzt Röhren, Transistoren, im Gegensatz zu "passiven" Bauteilen wie einem Widerstand und einem Kondensator) darin verbaut sind, dann gäbe es kein "halbaktiv". So kommt man nicht zur Lösung dieser Frage.
 
So bleibt uns nur noch eine Möglichkeit....


wir bleiben aktiv und trinken a Halbe :pint:
 
So, also an besagter Stelle bedeutete es, dass eine Box aktiv ist.
Sie betreibt dann auch die andere mit.

Und das bei Event 20/20?

Gabs das mal so zu kaufen?

Danke für eure Antworten!

Gruß
 
Klar gab es das mal so: Event 20/20p
Event 20/20p: DM 1350,- (Paar)

Ein [g=226]Monitor[/g] hat den Verstärker drin und der zweite ist passiv.

Hat Musikstore zuletzt für 200 EUR (Paar) rausgehauen.

Günstiger gab es kein Event 20/20-Monitorpaar.

Gruß [g=7000]Superstar[/g]
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben