Hätte gerne eure Meinung dazu, Wordmusic "Landscapes of Peru"

  • Ersteller Ersteller seq-music
  • Erstellt am Erstellt am
S

seq-music

Registriert
04.07.08
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hi, ich habe zusammen mit einem Kumpel ein Landschaftsvideo von Peru produziert. Konkret: die Musik stammt von mir, die Filmaufnahmen von ihm.

Würde gerne eure Meinungen dazu hören:

Film: -KU

Musik: http://www.icompositions.com/music/song.php?sid=80704

Zur Musik: Produziert in [g=539]Cubase[/g] SE. Die Akkustik-[g=422]Gitarre[/g] sind Samples. Drums und Percussion stammen vom Groove-Agent 3. E-[g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] sind manuell eingespielt, ebenso alle anderen Sounds und Instrumente.

Viel Spass beim Hören,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

da passen Musik und Bilder schön zueinander. Ich finde gut, dass die Musik interessant und doch hintergründig ist. Die Musi überfährt den Zuhörer nicht. Es ist ein wenig als würde man die Musik erst bewusst mitbekommen wenn sie weg ist. Das ist positiv.
Cu.
 
danke! Wie findest du die E-[g=422]Gitarre[/g]?
 
Hmmm, ... ja .... klingt sehr gut, sehr sauber ... hab jetzt nur den Track gehört; das Laden von dem Film war mir zu nervig, weil stottert und stottert.

Als Filmmusik wahrscheinlich voll gut.

Ich weis ja nicht was du von uns hören willst ?!?

1 Als Hörmusik (ohne Film) wäre es mir zu langweilig; hat natürlich auch mit meiner Einstellung zu Musik zu tun.

2 Meiner Ansicht nach ist das überhaupt keine Weltmusik (mal abgesehen davon, dass dieser Begriff außer den 3, (jetzt in der 4. Wave) den vielleicht geschehenden Weltmusik-Perioden (Waves) auch sonst noch diskutierbar wäre) - das ist für mich schlechthin wie auch immer Musik mit einem peruanischen Einschlag oder "Hauch" - also, es klingt, sounded eher sehr europäisch ... ist natürlich auch wieder "meine" (aber nicht nur) Betrachtung von "Weltmusik"

g, triumv
 
Sehr solide Musik. Fängt gut die Grundstimmung der Bilder ein. Kommen da noch weitere Atmos hinzu? Die würden das ganze noch ein bisschen lebendiger machen, es wirkt noch ein klein wenig "tot".

Die [g=422]Gitarre[/g] ist ok. Mir persönlich gefällt die Flöte nicht so richtig. Ist die auch echt eingespielt?? EVENTUELL könnte der [g=118]Bass[/g] ein bisschen bassiger sein, da würde ich noch mal ein bisschen probieren.

Ansonsten Glückwunsch! Sag auch Deinem Kumpel, er macht schöne Bilder. :-)
 
das ist für mich schlechthin wie auch immer Musik mit einem peruanischen Einschlag oder "Hauch"

Stimmt, das wollte ich auch noch gesagt haben. Finde ich aber in diesem Rahmen in Ordnung, einfach die Klischees zu bedienen.
 
Hi und danke. Ist wohl auch so, dass es eher europäische Musik ist mit einem touch world. Ich hätte bsp. Rythmuselemente von "Negroide" einfließen lassen sollen, aber woher nehmen ??? Dat is dat schwerige daran ...

Erstes Ziel war die Erzeugung einer passenden Stimmung, die Bilder waren vorher grob bekannt. D.h. zuerst entstand die Atmo auf Basis der Musik, danach wurden die Filmaufnahmen drübergesetzt. Da das ganze als Film/Musikprojekt geplant war, sollte die Musik auch eher im Hintergrund stehen und nur zusammen mit dem Film wirken.

Ich habe relativ lange nach "peruanischen" Soundsamples gesucht, aber nix gefunden. Der "Negroide" ist eine extrem rythmusorientierte Musikrichtung von der Küste Perus, dort wird bsp. das "Cajon" eingesetzt, und das kommt auch in meinem Stück vor, allerdings nicht im peruanischen Rythmus ... LOL

Danke nochmal

Martin
 
die flöte ist ein spielbares Soundsample, d.h. mit Keyboard eingespielt.
 
Falls Bedarf besteht, es gibt ja auch peruanische Musiker ... ich hab auch schon solche gesehen, gehört, kennengelernt, nicht nur aus Peru ...

Aus Peru ist die Gruppe Inti-Illimani bekannt in einschlägigen Kreisen, die machen aber hauptsächlich peruanische Folklore, könnte sein, das die inzwischen auch Wordmusic machen ... ich weis es aber aktuell nicht ....


Um den Begriff mal auf den Punkt zu bringen, Weltmusik entsteht in einem interkulturellen Dialog von Menschen, die Musik machen, aber nicht unbedingt Musiker sein müssen.

Insofern wäre z.B. rein peruanische, tunesische, chinesische etc Folklore auch keine Weltmusik, sondern schlichtweg Folk oder Folklore oder "Volksmusik".

Die erste Weltmusik-Wave begann ca. 1968-1970,
die zweite ca. Mitte der 80er
in den 90ern ist die thrd Wave-"Worldmusic" in den DanceFloor eingeflossen

Es ist möglicherweise noch zu früh, von einer 4th-Wave zu sprechen, aber das Ereignis 9/11 wird bestimmt seine Folgen haben auch auf die Musik ...
 

Kann sein, dass wir uns missverstanden haben.

Mit Atmos meine ich den Kameraton. Ihr habt das teilweise schon eingebaut, man hört z.B. den Zug oder die Wellen, wenn diese im Bild zu sehen sind.

Damit würde ich noch mehr spielen, z.B. bei den Aufnahmen in diesem Dorf mit den Kindern und dem alten Herrn. Oder das Fahrgeräusch des Jeeps.

Das würde dem Film noch zu ein bisschen mehr Lebendigkeit verhelfen.

Viele Grüsse!
 
Ahh, Raff! Stimmt, mit den eingebauten "Filmsounds" wäre es noch lebendiger. Teilweise sind die ja schon drin (Wellenrauschen, Zug), aber gerade Kindergeräusche kämen vermutlich super ...
 
Jo die Git find ich gut, schön gespielt usw.
Ihr habt recht, stellenweise O-Ton würde dem ganzen gut tun.
CU
 

Zurück
Oben