H-owl Project - If I Were A Bell [ Jazz Trio ]

Ekliger Knackser am Anfang :p
und beim Bass bissl viel Höhen reingedreht find ich.
bei mir gibt es am bass immer treble. imma. :)
ganz ehrlich, ich bin von mulmenden bässen in einem von den menschen gespielten song satt. dazu kommt, dass man über handys und co. so "traditionell gemixten bass" nicht mehr wahrnimmt. also, ohne 1khz am bass mische ich nicht mehr.

dein mix ist ok, ziemlich "oldskul jazzig" schmal sind die drums, es funktioniert auch so.
lediglich die piano spur rauscht bei dir ordentlich am anfang, später verschwindet das rauschen im mix ein wenig.
 
Ich habe zwei Reverbs verwendet. Eine IR vom Lexicon PCM70 'Concert' und die PurePlate von UAD. Komprimiert habe ich das Piano mit einem UAD LA2, das macht den Anschlag etwas softer und bringt die Räumlichkeit mehr raus.


Anhang anzeigen 125243
@andy_g : Du hast es deinem Screenshot nach zu urteilen ja recht schlicht gehalten in deiner DAW Mixconsole und kaum EQ eingesetzt. Den Weiss Maximizer nutze ich auch gerne, ist aber ein echtes "Latenzmonster" das Teil. Gut im Mixdown (pur) fällt das ja nicht weiter ins Gewicht. Wegen dem EQ Einsatz. Ich finde warum nicht, so lange es funktioniert. Tut es ja in deinem Mix. Ich finde man sollte die Dinge so simpel wie möglich und so kompliziert wie nötig halten. Das ist dir gut gelungen. Den intensiven Snarebesensound am Anfang des Stückes finde ich auch gut/gelungen und man bekommt diesen ja vor allem über die Overheads, Problem ist dann nur, dass das Ridebecken später dann eindeutig irgendwie intensiv wird. Das war auch der Grund warum ich die bei mir die OHs wieder etwas runtergepegelt habe. Soll jetzt keine Kritik sein, aber ich finde vor allem das Ridebecken im weiteren Verlauf dann einen Ticken zu intensiv/laut. Aber dir ist das Piano wesentlich besser geglückt. Muss mal sehen, ob ich am Wochenende dazukomme mit das nochmals kurz anzusehen um zu versuchen das etwas zu entschärften, hab leider (noch) keine UAD Plugins um in den Genuss deren LA2 Simulation(hab nur den Waves CLA 2A) zu kommen der die Transienten anscheinend gut in den Griff bekommt. Braucht man für deren Plugins nicht auch eine PCI(e) Karte oder geht das mittlerweile nur als Software Plugin? Man sieht wenn man sich das Frequenzsprektrum des Pianosstems genauer ansieht auch bei 22 KHz so einen Peak. Natürlich hört man das nicht mehr(also ich zumindest), hab das mal mit einem Notch Filter rausgefiltert, aber das/mein Piano wirkt immer noch zu viel zu höhenlastig, ist mir aber auch erst mit frischen Ohren dann wieder so deutlich aufgefallen. Und ich habe bei meinem Bass irgendwie eine Frequenz anghoben, die dazu führt, das er nicht wirklich rund klingt, der knarzt so vor sich hin. Hab die Höhen des Klaviers auch angehoben, weil es mir ansonsten vom Grundsound zunächst irgendwie zu dumpf klang, aber dabei entweder irgendwie übertrieben oder bei der falschen Frequenz mit dem falschen Gütefaktor/Bandbreite angesetzt . Dein Mixdown insbesondere des Klaviers klingt jedenfalls recht natürlich. Bye the way, ist deine Stereo Out Gruppenspur dann dein gleichzeitig dein MixBus und dein Master? Oder hast du nach dem Weiss Maxizimer auf dem Mixbus noch weitere Inserts eingehängt? Bei deinem Toms müsste ich schmunzeln. Das Chris Lord Alge L-C-R Panning. Eigentlich spielt der Drummer die Toms doch gar nicht, oder? Man hätte die beiden Spuren damit theoretisch auch weglassen können, außer sie wirken sich positiv auf den Gesamtklang des Schlagzeugs aus...
 
@andy_g : Du hast es deinem Screenshot nach zu urteilen ja recht schlicht gehalten in deiner DAW Mixconsole und kaum EQ eingesetzt. Den Weiss Maximizer nutze ich auch gerne, ist aber ein echtes "Latenzmonster" das Teil. Gut im Mixdown (pur) fällt das ja nicht weiter ins Gewicht. Wegen dem EQ Einsatz. Ich finde warum nicht, so lange es funktioniert. Tut es ja in deinem Mix. Ich finde man sollte die Dinge so simpel wie möglich und so kompliziert wie nötig halten. Das ist dir gut gelungen. Den intensiven Snarebesensound am Anfang des Stückes finde ich auch gut/gelungen und man bekommt diesen ja vor allem über die Overheads, Problem ist dann nur, dass das Ridebecken später dann eindeutig irgendwie intensiv wird. Das war auch der Grund warum ich die bei mir die OHs wieder etwas runtergepegelt habe. Soll jetzt keine Kritik sein, aber ich finde vor allem das Ridebecken im weiteren Verlauf dann einen Ticken zu intensiv/laut. Aber dir ist das Piano wesentlich besser geglückt. Muss mal sehen, ob ich am Wochenende dazukomme mit das nochmals kurz anzusehen um zu versuchen das etwas zu entschärften, hab leider (noch) keine UAD Plugins um in den Genuss deren LA2 Simulation(hab nur den Waves CLA 2A) zu kommen der die Transienten anscheinend gut in den Griff bekommt. Braucht man für deren Plugins nicht auch eine PCI(e) Karte oder geht das mittlerweile nur als Software Plugin? Man sieht wenn man sich das Frequenzsprektrum des Pianosstems genauer ansieht auch bei 22 KHz so einen Peak. Natürlich hört man das nicht mehr(also ich zumindest), hab das mal mit einem Notch Filter rausgefiltert, aber das/mein Piano wirkt immer noch zu viel zu höhenlastig, ist mir aber auch erst mit frischen Ohren dann wieder so deutlich aufgefallen. Und ich habe bei meinem Bass irgendwie eine Frequenz anghoben, die dazu führt, das er nicht wirklich rund klingt, der knarzt so vor sich hin. Hab die Höhen des Klaviers auch angehoben, weil es mir ansonsten vom Grundsound zunächst irgendwie zu dumpf klang, aber dabei entweder irgendwie übertrieben oder bei der falschen Frequenz mit dem falschen Gütefaktor/Bandbreite angesetzt . Dein Mixdown insbesondere des Klaviers klingt jedenfalls recht natürlich. Bye the way, ist deine Stereo Out Gruppenspur dann dein gleichzeitig dein MixBus und dein Master? Oder hast du nach dem Weiss Maxizimer auf dem Mixbus noch weitere Inserts eingehängt? Bei deinem Toms müsste ich schmunzeln. Das Chris Lord Alge L-C-R Panning. Eigentlich spielt der Drummer die Toms doch gar nicht, oder? Man hätte die beiden Spuren damit theoretisch auch weglassen können, außer sie wirken sich positiv auf den Gesamtklang des Schlagzeugs aus...
Ja so kann es manchmal gehen :)

Zu Deiner Frage: Einige der UAD Plugins gibt es mittlerweile als Native Version.

Ich habe nur einen Stereo Bus also keinen zusätzlichen Master Bus. Wegen EQ, den gibt es auch auf dem Stereobus der auf alles einen Einfluss hat.

Der Sonismus EQ hat einen Driveregler der sehr ähnlich dem UAD Studer Tape Plugin reagiert, macht untenrum dicker. EQ mäßig hat er eine leichte Smileykurve, irgendwie habe ich wohl instinktiv dort einen Lowpass Filter gesetzt der im Sonimus sehr musikalisch ist, vielleicht hat mich Dein beschriebener Peak des Pianos gestört ohne es eigentlich hören zu können – Mysterie.

Der TubeTech EQ hat so eine "klingschön" Kurve eingestellt, das ich mir mal von einem YT Video abgeguckt habe.

Bildschirmfoto 2023-04-19 um 08.52.29.png


View: https://www.youtube.com/watch?v=m9iLMCjbEdY&t=131s
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben