Gyraf G14 - Burn in?

  • Ersteller dangerousben
  • Erstellt am
Hi Dan - den G14 habe ich seit September 2012 und er ist fest in meine Mastering-Kette eingegliedert. Oft benutze ich ihn ohne groß an den Level-Reglern zu drehen. Ich finde schon allein sein Grundsound verleiht eine sehr angenehme Präsenz. Bin wirklich zufrieden.
 
ich mag ihn auch, einfach reingeschaltet, z.t. auch mal ein band eingeschaltet ohne pegel zu geben.
er kann was, was sonst fast kein eq kann - einem langweiligen mix ohne substanz leben, tiefe und stil zu geben.
kann auch mal zu viel sein, kann auch mal zu gross und zu weich werden - wobei das rausnehmen in den tiefmitten damit manchnmal gold wert ist um einem mix wieder kontur zu geben.
coole kiste, nicht universell, aber eine verdammt gute ergänzung zu einem eher cleanen eq.
 
Gyraf Here.

Sorry about the late answer - I've just found this forum.

First of all, we burn in the G14's for 3-4 days before calibrating it.

The sound ofthe tubes does not change during this time, only we hope to catch bad or unsuitable tubes within this period.

In general, a G14 tube set lasts 5-6 years with heavy use - often more. When they eventually wear out, you will start seeing a rather large L/R gain difference (>1.5dB) and the unit gets rather microphonic. The basic sound does almost not change.

We use exclusively NOS tubes for all our products, including the G14 - and currently we are using USA-produced Philips ECG JAN6922's from late 70'es - much better than ANY new production types.

And you're correct - the individual band's "mode" switches hard-bypasses all filtering from that band.

Jakob Erland
Gyraf Audio
 
Thanks for the information, Jakob!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben