Gutes E-Piano bzw. Keyboard gesucht

  • Ersteller Ersteller Watteschaf
  • Erstellt am Erstellt am
Watteschaf

Watteschaf

Registriert
20.09.09
Beiträge
122
Reaktionen
0
Punkte
161
Es brauch keinen Schnickschnack, klingen braucht es auch nicht gut da der Sound eh aussm Rechner kommt, wichtig sind nur gute Tasten die ähnlich gut wie nen echtes Klavier spielen lassen.
Pedale sollten schon dabei sein. Ich hatte mal ein Casio Privia und das liess sich schon sehr gut spielen jedoch waren die ungedämpften Tasten zu laut und leierten nach nen paar Jahren aus.
 
Fatar 990, 370 Euro, Top Tastatur, Pedal müsste auch dabei sein (ansonsten gibts das für 20 Euro)
 
Fatar Numa. Das Beste wo geben tut.
smil451c7211b9e19.gif
 
Was habe ich denn geschrieben?
smil46a37e7f7e507.gif
 
Hi,

ich war gestern in Frankfurt auf der Messe. Auch um die Klaviaturen der verschiedenen Hersteller anzutesten.

Die Fatar Numa ( Kunststofftasten ) bzw. Fatar Numa Nero ( Holztasten )Tastaturen sind meiner Meinung nach mit Abstand die besten Tastaturen, wenn es um ein flügelähnliches Spielgefühl geht. Kleiner aber idiotischer Nachteil dieser Tastaturen ( die ja als Masterkeyboard dienen sollen ) ist, dass ein Pitchrad nicht vorhanden ist und dass das Modulatiosrad an der Seite des Gerätes angebracht ist wo es nur schwer zu erreichen ist.

Die Numa Nano Tastatur kommt nicht ganz an die Numa/ Numa Nero Tastatur heran wengleich sie auch gut ist. Die Tasten sind ein wenig leichter Gewichtet und erzeugen beim Spiel leider laute Geraüsche, die selbst beim Umgebungslärm auf der Messe für mich hörbar waren. Komischerweise wies das Numa Nano Piano diese lauten Spielgeräusche nicht auf obwohl es die selbe Tastatur hat wie das Numa Nano. Das Nano hat ein Pitch und ein Modulationsrad.

Habe auch noch Tastaturen von CME, Yamaha, Casio und Nordpiano getestet. Die jeweiligen Topmodele waren eigentlich alle gut, kammen aber auch nicht an das Numa heran.

Zu Kawai bin ich nicht gekommen.

Doepfer, mit denen ich gerne gesprochen hätte waren leider nicht auf der Messe. Ich habe aber von Fatar ( dem Tastaturlieferanten von Doepfer ) erfahren, das die Tastatur die in den LMK+ Modelen verbaut wird in Zukunft nicht mehr produziert werden wird, und das Doepfer aller Voraussicht nach in Zukunft dieselbe Tastatur wie das Fatar Numa verbauen wird. Wenn das geschieht, hätte ich endlich mein Masterkeyboard gefunden.

Bis dahin heißt es : Kompromisse eingehen.
smil451e7746efcd9.gif


Beste Grüße

Niko
 
Also dann ist das Fatar Numa Nero genau das Richtige für Dich.
Ich habs auch, und kann Dir sagen, dass die Tasten ein Traum sind.
Auch die Velocity-Ansprache ist perfekt.
Endlich kann man auch mal nen Nutzen aus den 10 Velocity Layern von guter Pianosoftware ziehen.

Und vorallem: kein unnötiger Schnickschnack.

Das mit Pitch und Modwheel is etwas doof, aber ich hab das so gelöst, dass ich, FALLS ich denn mal eins von beidem brauche, einfach mein Axiom 49 dazustelle, und damit rumpitche
smil470009513826a.gif
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben