Guter Röhren AMP für Punkmusik

  • Ersteller KRDKjun
  • Erstellt am
K

KRDKjun

Registriert
11.12.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Ich spiele in einer kleinen Punk Band aus Ilmenau umgebung und bin an einen neuen Gittarenamp interessiert. Ich habe schon einiges ausprobiert aber das wahre noch nicht gefunden. Vieleicht könnt ihr mir ja da ein bissel weiterhelfen.

Mein Gittare ist eine Ibanez RG370JB.

Also anfangs habe ich über ein Behringer V-[g=182]Amp[/g] pro mit einer t.[g=182]amp[/g] 1200Watt Endstuffe gespielt. Der sound war zwar vielseitig aber mir nicht voll genug. Darauf hin hollte ich mir den voll bekannten Tubemann von Hughes und Kettner, der den Sound auch wesentlich verbessert hat. Aber so richtig gefällt er mir auch noch nicht.

Ich habe das ganze über eine selbstangeangefertigt 4x12" Box mit Eminence Gitarre Legndend 12" (150Watt 8 Ohm) ausgesttatet und Gespielt.

Zwischendurch habe ich ein Marschall 100Watt Combo mit integrierter Röhrenvorstuffe gespielt aber das war auch nicht das wahre.

Naja jetzt bin ich an einen Röhrentop mit 100 oder mehr Watt interesiert und möglichtst mit 4 Endstuffenröhren am besten aus dem hause Fender Hughes & Kettner oder Marschall.
Ich bin zurzeit recht begeister vom Fender Dual Showmann Reverb oderr vom Hughes & Kettner Triamp.

Ich will eigentlich keine kompromisse mehr eingehen aber mehr als 700€ hab ich zurzeit nicht zur verfügung. Würde aber auch notfalls noch mit den kauf warten wen es bei der Preisklasse noch nichts berauchendes gibt.

MFG Kjun
 
Hallo,

vielleicht wartest du noch, bis dieses Teil erhältlich ist, bzw. es Testberichte dazu gibt.

https://www.thomann.de/artikel-187482.html

Der Preis ist jedenfalls sensationell. Ich habe das Ding vorbestellt und werde berichten, sobald er eintrudelt.

Gruss Tyler
 
Ja sag mir mal bescheid wie er klingt, finde aber das er recht günstig ist was ich Röhrenamps kaum kenne.

MFG Kjun
 
Der Preis ist ja der Hammer! Haben Sie die Bauteile aus den alten Mig´s ausgebaut oder was???
Da werde ich auch ein Auge riskieren!
 
Hallo Kjun,

erst mal Kompliment zu Deiner Einstellung alles andere würde auf Dauer auch zu keinem vernünftigen Sound führen. Generell weißt Du sicher dass in der Soundkette das schwächste Glied Deinen Sound bestimmt. Deshalb solltest Du Dir eine langfristige Kaufstrategie überlegen und dabei alles beachten was Du vielleicht jetzt noch nicht brauchst aber in Zukunft vielleicht noch kommt. Studio, Röhrenwechsel, Effekte, wie soll das Teil geschaltet werden, z.B. mit einen Multieffekt, vielleicht ne andere Musikrichtung, was weiß ich noch was alles.....

Also den Triamp kenne ich ganz gut, gebraucht bekommst Du einen MKI für etwa 900 Euro. Bin der Meinung dass der [g=182]Amp[/g] zwar wunderschöne Cleansounds hat aber im Zerrbereich gefällt er mir nicht so gut. Ist auch sehr auf ne Strat zugeschnittetn der [g=182]Amp[/g]. Außerdem kostet ein Röhrenwechsel auch etwa 900 Euro :)

Den Marshall DSL 100 finde ich persönlich einer der geilsten Amps gerade für dreckige Musik wie Punk ist der perfekt. Noch ne schöne 4x12 Marshall möglichst mit V30 drin und fertig. Der 50 Watt ist auch ziemlich geil......

Natürlich sollte auch der Peavey mit auf die Testliste für das Geld......

Fender sind meine persönlichen Cleansound- Favoritten aber im Zerrbereich gibt´s meinem Geschmack nach besseres.

Vielleicht schaust Du Dich auch mal nach einem gebrauchten Hi [g=105]Gain[/g] Amp um die können bei reduzierter [g=105]Gain[/g] auch sehr geil rotzen, z.B. der Peavey 5150 oder der Engl Savage 60

Und dann vielleicht mal irgendwann noch ne Box dazu.

Gruß Mike
 
Mein leiber Herr Kjun,

Punk macht man mit `ner Tele, `nem AC 30, einem x-beliebigen Bodentreter und vor allem viel Power beim spielen! So war das zumindest bei mir mit meiner ersten Punkband 1984.

...das schwächste Glied in der Soundkette bei Punk... ts,ts,ts... wenn ich sowas schon höre... das hat nix mit Punk zu tun!

einen freundlichen Altpunkrockergruß ;-)


Ande
 
Weiß denn jemand wann der Peavey erhältlich ist?

Down
 
Downtime schrieb:
Weiß denn jemand wann der Peavey erhältlich ist?

Down

Hab eben nochmal nachgfragt, angeblich in den nächsten 1 oder 2 Wochen, ich glaub ja noch nicht so wirklich dran, wird wohl ne ganze Menge Vorbestellungen geben. Vor Weihnachten wär ja jedenfalls nett.

Gruss Tyler
 
Hallo Ande,

na wenn das so ist dann empfehle ich ein altes Röhrenradio vom Sperrmüll, so erreichen auch Greenday und Blink ihre druckvollen Sounds (Geheimtip!!!) , mit qualität der Amps hat das nix zu tun....

Gruß Mike
 
Ande schrieb:
Mein leiber Herr Kjun,

Punk macht man mit `ner Tele, `nem AC 30, einem x-beliebigen Bodentreter und vor allem viel Power beim spielen! So war das zumindest bei mir mit meiner ersten Punkband 1984.

...das schwächste Glied in der Soundkette bei Punk... ts,ts,ts... wenn ich sowas schon höre... das hat nix mit Punk zu tun!

einen freundlichen Altpunkrockergruß ;-)


Ande

Bei mir war das ganze noch 10J. früher eine Framus und tatsächlich ein altes Röhrenradio. Die Musikrichtung hieß damals noch nicht Punk, aber es klang genaus so :D. Eine echte Tele und ein echter AC30 währe viel zu dekadent gewesen. ;)
 
Jack schrieb:

Bei mir war das ganze noch 10J. früher eine Framus und tatsächlich ein altes Röhrenradio. Die Musikrichtung hieß damals noch nicht Punk, aber es klang genaus so :D. Eine echte Tele und ein echter AC30 währe viel zu dekadent gewesen. ;)

Und noch einer aus der Rubrik "mein erstes Equipment":
Ganz geil kommt Transistor-Kofferradio-Lautsprecherausgang (war glaub ich, ein Stern Elite) -> Mikroeingang altes Röhrenradio. Zerrt gewaltig !
 
oje da hab´ ich wieder was angezettelt ***Kopfschüttel***

Gruß Mike
 
...tja Mike,
Du SchaumalmeincoolesequipmentunterdieAntwortschreiber - hier lernst Du nun, wo der Punkrockfrosch die Locken hat und den Most herholt: aus´m kaputten Radio!
Klar haben die modernen Punkpopbands wie Greenday bestimmt auch klasse Equipment - aber die Power, die in den Songs steckt, kommt nun mal eben aus den Songs und nicht nur durch die Verstärker, die die nutzen.
Nix für ungut - wollte keinen ärgern, aber Punk ist eben auch´n Gefühl und eine Haltung und nicht nur ein Preset am Multieffektgerät...



so long,


Ande
 
Hallo

naja ich "meincoolesequipementdrunterschreiber" hab´ garnicht alles da unten stehen, übrigens hab´ ich schon paarmal erwähnt, dass wenn Ihr wüsstet wieviel Geld schon den Bach runter gegangen ist um letztlich zu raffen, dass ich mir lieber einmal was anständiges Kauf als hunderte von Amps die alle nur fast so klingen wie ich es gerne hätte, das Equipement welches da unten steht auf einamal garnicht mehr "sooooooooo" cool ist. *Denk* Ich seh´s eher als Peinlichkeit und deshalb steht´s auch da unten.

Aus dem Grund geb´ ich mir hier allerhöchste Mühe den Leuten hier zu helfen und rate den Leuten sich lieber was qualitativ hochwertiges zu kaufen anstatt sich irgendwas zu kaufen was auf Dauer nicht wirklich so der Brüller ist. Die Fehler die ich gemacht hab´ müssen ja nicht alle anderen nochmal machen. Aber Punk hat ja damit sowieso nix zu tun, is schon klar, das ist eher eine Lebenseinstellung und die Power kommt auch nur bei Punkmusik aus den Songs..... Gottseidank ist das bei anderen Musikrichtungen nicht so......

Es gibt eben so Leute wie Dich die selber zu meinen wissen wo der Frosch die Locken hat, die müssen´s dann eben selber ein paar mal auf die Fresse fallen bevor Sie dann dumme Ratschläge von solchen "Equipementdrunterschreiber" wie mir annehmen.

Gruß Mike
 
erste wahl für punk- gitarristen:
der gute, alte jcm 800.
so. ac 30 ist natürlich auch super, könnte aber den preisrahmen des jungen herrn sprengen, gell?
stick to the classics, hat schon seinen grund, warum die auf jeder bühne, in jedem studio zu finden sind.
übrigens: green day sind keine punk band (mehr). ist gar nicht abwertend gemeint, die aktuelle platte ist natürlich beeindruckend produziert.
gruss
holger
 
wo wir gerade dabei sind hab´ damals mein damals völlig veraltetes JCM 800 Top für 400 DM verscheuert, war garnix dolles damals das Ding gab´s an jeder Ecke und heute......?????

Ich könnt mich totärgern wenn ich sehe was die Original heute Kosten.

Gruß Mike
 
Der Hot Rod Deluxe ist meines erachtens für Punk nicht zu empfehlen, da die Zerre einfach was ganz anderes ist... hatte den auch ziemlich lange für Punk Mucke eingesetzt(zwangsläufig) und es gibt echt bessere für dieses Genre!!!
 
Und warum nutzen den dann z.B. die Strokes? Ist zwar kein Punk i.e.S., aber einen geileren Garagensound gibt es doch nicht oder?
 
Hallo?
Was für ne Art Punk machst du denn?
Weil Punk ist ja heute nicht mehr gleich Punk.
So 70er Punk ala Sex Pistols,oder so Sachen wie Slime aus den 80ern?
Oder Skatepunk ala Millencolin(da ist nichts mit trashigem Sound,die Gitarristen benutzen beide nen Triple Rectfier und das ganze hört sich sehr "modern" an)

Es kommt halt echt auf die Art von Punk an die du machst,den NOFX klingt sicher ein bissl anders als Ramones oder so...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben