Guitar Rig

  • Ersteller Ersteller Slash_for_cash
  • Erstellt am Erstellt am
Slash_for_cash

Slash_for_cash

Registriert
22.08.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo leute,
hat einer von euch schon mal mit Guitar Rig gearbeitet. Meine Frage ist, ob es möglich ist mit meiner Les paul einen song clean einzuspielen (mit Cubase als wave Format) und dann mit Guitar Rig mir die Sound für die bereits aufgenommene Spur aussuchen kann. (wie z.B. bei [g=32]Midi[/g] Files). Geht das ?

Gruß

Slash
 
Ja das geht,
Du kannst Guitar Rig als [g=8]Plugin[/g] in Cubase einhängen und dann auf der clean aufgenommenen Spur als [g=84]Insert[/g]-Effekt verwenden, und somit den Sound nachträglich auf einen anderen Guitar Rig Preset umstellen.

Servus,
Stefan
 
Jepp, kann mich da meinen Vorrednern nur anschliessen. Ich nehme weitestgehend die Gitarre immer clean in Cubase auf und plaziere dann Guitar Rig als [g=77]VST[/g]-Plug in....und dann kann man in Ruhe am Sound schrauben...

greetz
Borg
 
Hej

...wobei Du schon in etwa den Sound beim Einspielen verwenden solltest, den Du Dir vorstellst, denn die Spieltechnik bei cleanen und verzerrten Sound variiert zT deutlich. Sprich: wenn Du etwas clean einspielst, muss das dann nicht unbedingt gut klingen, wenn man daraus einen verzerrten Sound macht. Aber zum Ausprobieren ist das ganze natürlich bestens geeignet. Für Effekte sowieso...

Grüße
Mike
 
hi

ich habe die guitar-combos, die ja auf guitarrig basieren. ich benutz die amps aber nur clean, da mir die zerre gar nicht passt. wenn ich zerre will, mach ich das am mesaboogie vtwin preamp, dann klingt's auch :D

vergessen sollte man auch nicht, dass ein anständiger preamp oder [g=176]di-box[/g] die halbe miete ist für einen guten sound. sonst heisst's auch da "shit in, shit out".

mfg SOS
 
gerade dafür ist gr konzipiert - du kannst das teil als standalone starten und mit den eingebauten cassettenrecordern spielen - in dem modus wird ein loop in clear aufgenommen und du kannst dann den loop laufen lassen und die presets switchen

geht alles ohne cubase und dadurch für soundtests viel schneller
 
Nochmal zur Sicherheit:

Ich kann über Guitar Rig das Gitarrenspiel mit Cubase aufnehmen und höre beim Spielen die Effekte auf dem [g=226]Monitor[/g]/Kopfhörer o.ä. Die aufgenommenen Spuren beinhalten dann den cleanen Sound der Gitarre und z.B. bei WahWah auf einer extra Spur die Steuerdaten (ähnlich [g=32]Midi[/g]) für den Rig. Beim Playback wird der Rig dann als Insert [g=8]Plugin[/g] drüber gelegt und ich höre das Ergebnis wie beim Monitoring während der Aufnahme, Kann aber andere Effekte basteln oder auch gar ausschalten und habs dann clean.

Habe ich das so einigermaßen richtig verstanden?

Brauche ich für ein ordentliches Ergebnis noch eine [g=176]DI-Box[/g] oder ist das nicht notwendig?

Besten Dank :)
 
Richtig verstanden.

Du brauchst eine Möglichkeit, das Gitarrensignal auf Line-Niveau zu verstärken und die Impedanz anzupassen. Es gibt hier einige Diskussionen zu diesem Thema; die Suche hilft.
Das kannst Du mit einer [g=176]DI-Box[/g], mit einen vorgeschaltetet Mischpult, mit einem Eingang in der Soundkarte, welcher dafür geeignet ist (Hi-Z-Eingang) oder....

Ohne diese Anpassung wirst Du ein leicht rauschendes Signal aufnehmen, welches sich dann durch den Effekt GR noch weiter in den Störanteilen des Signals aufschaukelt.

Über den Limiter in GR kannst Du das nur noch kaschieren; leise Passage rauschen.

Gruß
Gandi
 
danke für die Info! Ich werde noch etwas tiefer in der suche graben :)

Mischpult ist vorhanden, ist aber wieder einer rauschquelle mehr. So hoffte ich, direkt in die Soundkarte gehen zu können. Vielleicht hol ich mir doch mal ne [g=176]DI-Box[/g].

Wichtig war mir hauptsächlich ob es tatsächlich funktioniert, mit Effekt zu monitoren, clean aufzunehmen und dann die Effekte zu wechseln. Scheint so zu sein und ich bin begeistert :) Wenns nur ein paar euros billiger wäre :P

Danke Dir!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben