Guitar Rig 4 Gitarrensoundsimulation - Welche Einstellungen?

  • Ersteller wildchild666
  • Erstellt am
W

wildchild666

Registriert
20.12.10
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
27
Hi Leute

Vielleicht kann mir jemand von euch, dass vollständige, ausführliche Rezept verraten, wie ich in Guitar Rig 4 den E-Gitarrensound des nachfolgenden Klangbeispieles simuliere.

Hört euch bitte den Song an von der Stelle 9:20 Minuten bis 9:42 Minuten.

Ihr werde zunächst die E-Gitarre hören, später setzt als Begleitung die Akustik Klampfe ein. Ich möchte den E-Gitarrensound, genau diesen in Guitar Rig 4 simulieren. Welche Verstärker, Reverb usw. muss ich verwenden. Kann mir jemand das vollständige Rezept verraten?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man nehme 75 kg Akerfeldt eingelegt in einer Talent-Marinade, garniere es mit einem Laney-Stack und einer PRS Custom, würze dies mit einer Brise Takamine und Martin zur Verdedelung, beachte die feine Verzahnung der Elemente ineinander und schmeisse Guitar Rig 4 in den Eimer. Bon Appetit.
 
Hi

Alter, sterben solche 20 Minuten Dinos denn nie aus... ;)

Ähm, on topic... Fangen wir mit dem einfachen an: am Ende der FX Kette kommt ein Delay. Einstellungen musst du experimentieren. Ist imho extrem knifflig, bestimmte Delays exakt nachzubauen, wenn es sich nicht gerade um extrem einfache handelt.

So. Was den Sound ausmacht, ist imho ein Swell Effekt. So als würdest du den Volumeknopf oder aber ein Volume Pedal benutzen und damit in die Sounds faden. Allerdings spielt der das so schnell, das es imho weder Knopf noch Pedal sein können (es sei denn, die werden von 'nem Mitmusiker bedient). Ergo ist es ein Auto Swell. Ob das GR4 ein Auto Swell an Bord hat, weiß ich gar nicht. Ich vermute aber, dass es auch so möglich ist, da GR4 eine ziemlich ausgefuchste Modulationsabteilung besitzt und man für Swell Sounds eigentlich keinen speziellen FX benötigt, so denn ein Volumepedal Effekt vor den Amp geschaltet werden kann (was GR4 definitiv kann). Das ganze könnte aber auch per Sequenzer Automation plus Reamping oder eben plus Gitarrenamp Simulation entstanden sein.

Achso, der Amp: dürfte egal sein, so er denn nicht total clean ist. Eher im Gegenteil: der Sound klingt eher schon so, als wäre es ein Brat Kanal, denn die klingen genauso, wenn man das Klampfenvolume nur ganz minimal aufmacht.

Gruß
Micha
 
Das ist diese alte Van Halen-Kiste... Cathedral.
Is hauptsächlich Speiltechnik... und Delay.
So ähnlich:


Viel Spaß beim Raushören!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben